• Hallo Leute,

    Ich habe bei meiner Schwalbe die vor einen Jahr neu aufgebaut wurde einen Rahmenriss. Der Riss war schon beim lackieren, also davor. Der der den Rahmen lackiert hat und so, hat gesagt das der Riss nicht so schlimm ist. Er ist minimal größer geworden. Ich habe ein Bild hinterlegt und ihr könnt es euch ja mal angucken und sagen ob es schlimm ist.

  • Müsste ich da jetzt das komplette Moped auseinander bauen oder muss man nur bissel was wegmachen zum schweißen. Ich möchte jetzt ungern das komplette Moped auseinander bauen. Ich verstehe aber auch nicht wieso der Typ der den lackiert hat, das ni glei schweißen gelassen hat. Aber ist es jetzt notwendig den Riss zu schweißen oder soll ich erstmal beobachten ob er größer wird oder so bleibt. Weil bin jetzt 5000km mit den gefahren und is halt kaum größer geworden und ich mache keine Whellies oder mache Sprünge mit der Schwalbe.

  • Du kannst es jetzt reparieren der warten bis noch mehr ein- und abreist. Ich würde mich für das erste entscheiden.

    Aufpassen, dass nichts brennbares etwas ab bekommen kann (Benzinschluch und Vergaser!).

    Abschrauben würde ich auch durch den Strom gefährdete Bauteile. Bei einer Vape z.B. Zündspule und Regler.

    Die können unter dummen Umständen sonst Schaden nehmen. Und das ist ein kleiner Aufwand um das Risiko zu umgehen.

    Sonst alles im Umfeld mit einer alten Baumwolldecke gut abdecken, damit Schweißperlen und Funken nichts verunstalten. Ganz besonders den Lack nicht.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Also muss ich am besten nur den Vergaser wegmachen und alles was brennbar ist. Und die Elektrik dan noch weg machen und Lack abdecken. Also muss ich z.B. nicht den Panzer runtermachen oder den Motor ausbauen?

  • So würde ich es machen.

    Jedoch nicht die komplette Elektrik. Wenn du uns verrätst welche Zündung du hast, dann verrate ich dir die Bauteile.

    Besprich das am Besten zuvor auch alles mit deinem Schweißer.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Ich grüße euch hier auch noch meine Freunde der Sonne:D

    Da wir hier schon bei Schwalbe und Rahmenriss sind, ist das genau mein Ding...

    Als ich nämlich vor paar Wochen meine zweite KR51/2L zerlegt hab, also Motor und Tank ausgebaut, ist mir dabei dann aufgefallen, das der rechte Motorhalter im Blech was nach unten verläuft einen tollen Riss hat...

    Kann man da einfach nh Schweißnaht durchziehen oder muss da ebenfalls noch ein Blech drüber? 😅

    PS: Das Blech was bereits extern aufgeschweißt wurde, kam von meinem Vater, der hat mit der Schwalbe und seinem Hänger früher damit viel Holz und mitunter Kohle transportiert. Damit da nichts kaputt geht, hat er es verstärkt. Naja, da hat es halt woanders eingerissen :?

  • Ich verstehe aber auch nicht wieso der Typ der den lackiert hat, das ni glei schweißen gelassen hat.

    Sicherlich weil er den Auftrag hatte diesen Rahmen zu Lackieren und nicht daran zu schweißen oder schweißen zu lassen. ;)

    Aber ist es jetzt notwendig den Riss zu schweißen oder soll ich erstmal beobachten ob er größer wird oder so bleibt.

    Nochmal da hängt der Motor, Schwinge usw. dran.

    Das ist auf der ganzen länge der Schweißnat gerissen, was soll an der Stelle weiter reisen, ab ist ab. Auf Grund der Schwächung entsteht jetzt irgendwo anderes der nächst Riss.

  • und dann klingelt hier wieder 8x am Tag das Telefon und ich muss diskutieren warum man keine 15PS legal in die Schwalbe bekommt .... xD Genau mein Humor :D

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • und dann klingelt hier wieder 8x am Tag das Telefon und ich muss diskutieren warum man keine 15PS legal in die Schwalbe bekommt .... xD Genau mein Humor :D

    Naja bei 60kg Anhängerlast plus gute 60kg aufwärts für die Person + gute 80kg Eigengewicht vom Moped ist das eine ganz schöne Last...

    Zumal ist das einer der frühen Rahmen von Anfang 1982, daher bisschen älter...


    Aber ansonsten muss ich dir zustimmen TommyMaul :)

  • Ich habe eine Vape

    Dann Zündspule und Regler ausbauen.

    Grundsätzlich wäre es empfehlenswert, was Sterni schreibt: Rahmen insgesamt genauer untersuchen. Aber ich gehe davon aus, dass du es zunächst minimalinvasiv machen willst.

    Das wäre Jedenfalls das Minimum, was zu tun wäre.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Also ich habe mich jetzt entschieden die Schweißnat demnächst neu schweißen zu lassen und da würde ich mir gleich einen neuen Tank holen da mein Originaltank schon etwas gerostet ist. Welchen könntet ihr mir da empfehlen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!