Simson S51 will nach Motorregeneration nicht anspringen

  • Hallo alle zusammen,

    ich habe letztens meinen Motor zusammen mit einem Freund regeneriert. Nachdem wir aber alles zusammen gebaut haben, wollten wir das Moped testen, aber es wollte einfach nicht anspringen. Wir haben erstmal den Zündfunken überprüft und später dann auch noch die Zündkerze getauscht. Aber das Moped ist immer abgesoffen, obwohl wir fast ausschließlich mit geschlossenem Benzinhahn angekickt/angeschoben haben. Also haben wir mal den Zylinder runter gebaut und gesehen, dass alles nass war. Nachdem wir alles gereinigt haben und wieder montiert haben, wollten wir es nochmal mit einer etwas anderen Vergasereinstellung versuchen. Aber auf einmal gab es eine Fehlzündung, welche den hinteren Teil meines Auspuffs einmal quer durch die Werkstatt schießen ließ. Nachdem wir dann nochmal die Zündung überprüft haben und Vergaser sowohl auch Luftfilter getauscht haben, bin ich ratlos, an was es noch liegen könnte. Ich bedanke mich schonmal im voraus für die Hilfe.

    MfG

  • Wellendichtring Kupplungsseitig von der Kurbelwelle mit dem vom Kickstarter vertauscht ?

    Außendurchmesser ist gleich, nur der Innendurchmesser ist bei dem für die Kurbelwelle 2mm kleiner.

  • Also ich hab nochmal mit meinem Freund geredet, mit dem ich den Motor regeneriert habe und er hat gemeint er hat drauf geachtet, aber ich werde nochmal nachschauen.

    Vielen Dank

  • Ich hatte nach einer Motorregeneration das gleich. Wollte einfach nicht anspringen, gefühlt tausend mal gekickt. Zündfunke war immer da, Zündzeitpunkt (Unterbrecherzündung) mehrmals überprüft, Zylinder nass, Zündkerze mehrmals gewechselt. Schrauben nachgezogen, usw. Hin und wieder hat es in den Auspuff geknallt. Mehr ist nicht passiert. Das war am Anfang meiner Simsonschrauberei. Zum Glück bin ich mit einem langjährigen Simsonschrauber befreundet. Also Motor ausgebaut und ab zu meinem Bekannten. Der nimmt etwas Bremsenreiniger und treibt den Motor über die Mutter an der Kurbelwelle mit der Bohrmaschine an. Es hat dann auch ein paar mal geknallt. Er hat gemeint, der Motor müsste laufen. Zuhause Motor wieder eingebaut und mit der Bohrmaschine drehen lassen. Etwas Gas gegebenen, und siehe da, der Motor hat langsam angefangen eigenständig zu laufen. Seit dem war ankicken kein Problem. Der Motor läuft problemlos. Ich weiß bis heute nicht warum der Motor anfangs nicht angesprungen ist. Probiere es mal mit der Bohrmaschine. Sei aber vorsichtig, wenn der Motor anfängt zu laufen, sofort die Bohrmaschine abziehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!