Mahlzeit,
ich will mir schon des längeren einen 85cc Zylinder kaufen und habe momentan den LT85 EVO in Aussicht. Mein größtes Problem ist die massive Leistung, ich bin 16 habe A1 und mache momentan B und ich würde echt ungern meinen Führerschein verlieren. Meines Wissens nach ,,darf,, ich grob 8kw (~11ps) fahren und der EVO hat sehr viel mehr als das, ich würde den natürlich *nicht* mit Rennauspuff und ohne Kennzeichen fahren, sodass ich an jeder Ecke rausgezogen werden sondern etwas auf Unauffälligkeit achten (AOA 2 , 16mm Vergaser, Luftfiltermatte oder Ori Filter). TÜV wäre möglich, kostet mir momentan aber viel zu viel und die Krücke wird hauptsächlich im Sommer in Gruppen bewegt und ist eher als schönes Sonntagsmoped geplant. Meine eigentlich Frage ist, was droht mir falls ich stillgelegt werde, hat jemand Erfahrung damit. Mir ist klar dass ich keinen Unfall bauen sollte und wenn ich angehalten und stillgelegt werde ich ein Aufbauseminar besuchen darf und bestenfalls meinen Lappen verliere. Meine Hoffnung ist nur, da ich aufm ländlichen Brandenburg lebe, dass die Dekra nicht so etwas wie Prüfstände besitzt und so meine genaue Leistung nicht ermitteln kann und mir so nichts wirklich festes Vorwerfen kann bzw. mir meinen Lappen rauben kann. Hat irgendwer Erfahrung mit einer Stilllegung und wie ist das Verfahren in dem ganzen, ist der EVO brutal auffällig und macht mir nur Stress?
Grüße.
Stilllegung | LT85 EVO
-
-
Mach TÜV. Mit Ori-Auspuff kommen 11 PS. Allerhöchstens.
Wenn du den "Stress" schon spürst, wird er 100% kommen. Gesetzt der Resonanz. Hab ich ich mal in einem schlauen Buch gelesen.
-
Das Thema gab es schon fast so oft wie die Ölfrage…
Strafe kann von … bis gehen.
Entweder illegal fahren und mit Konsequenzen leben oder tüv fähiges Setup fahren und eintragen , wenn A1 schon vorhanden ist. -
Das ist doch eine völlig sinnbefreite Frage, du fährst dann ohne Führerschein! Google doch einfach was die Strafe dafür ist, warum Fragen immer alle nach Konsequenzen für ihr Handeln?
Ich bin der Meinung das man den Führerschein scheinbar nicht mit 15 oder 16 machen sollte, wenn es schon am logischen denken und auch am abschätzen der Konsequenzen des eigenen Handels hapert.
Frag doch bei der Polizei nach, die werden dir erklären was dich erwartet kann wenn sie dich anhalten, dann hast du die Infos aus erster Hand.
-
ich bin 16 habe A1 und mache momentan B und ich würde echt ungern meinen Führerschein verlieren. Meines Wissens nach ,,darf,, ich grob 8kw (~11ps) fahren und der EVO hat sehr viel mehr als das, ich würde den natürlich *nicht* mit Rennauspuff und ohne Kennzeichen fahren, sodass ich an jeder Ecke rausgezogen werden sondern etwas auf Unauffälligkeit achten (AOA 2 , 16mm Vergaser, Luftfiltermatte oder Ori Filter).
Du darfst mit dem A1 Führerschein noch die vollen 15PS nutzen, da das Leistungsgewicht nicht für Simson gilt, da diese Fahrzeuge vor der Regelung erstmal zugelassen wurden.
Lediglich das A2 Leistungsgewicht ist für Simson verpflichtend. Das können andere Mitglieder hier bestimmt näher erläutern weshalb das so ist.
Daher kannst du so umbauen wie du möchtest, wenn du bspw. nicht von der Dekra abhängig sein möchtest/bist. Schließlich sträubt sich die Dekra dagegen, da sie meinen sie hätten das irgendwie geprüft, das die Rahmen über ihre 9-11PS sonst am Rahmenfuß brechen. Hat zwar noch niemand dieses Gutachten gesehen, daher lassen wir das mal so im Raum stehen.
Schließlich könntest du zu TommyMaul gehen und bei ihm die vollen 15PS eintragen lassen, da er einen TÜV Süd Prüfer hat und mit dem TÜV ebenfalls seinen Dauerfestigkeitsnachweis bis 18PS durchführen lassen hat.
(Den solltest du dir kaufen zur Sicherheit, damit du einen Nachweis für deinen Rahmen hast, dass dieser solch eine Leistung aushält)
-
Hergott nochmal Antonio, wann hörst du endlich auf mit diesen Halbwahrheiten die du immerzu verbreitest?!
Schließlich sträubt sich die Dekra dagegen, da sie meinen sie hätten das irgendwie geprüft, das die Rahmen über ihre 9-11PS sonst am Rahmenfuß brechen.
Vollkommen falsche Info. Bei der DEKRA gab es bei der Prüfung für die Scheibenbremsgabeln von MZA einen Anriss der Schweißnaht am Lenkkopf (Steuerrohr). Das Fahrzeug war allerdings OHNE Enduro Streben, OHNE die Enduro Lasche unterm Lenkkopf und mit einer 790mm MS50 Gabel (stichwort Hebellänge) ikm. 19" Vorderrad.
Darauf holt man sich jetzt einen runter... Sozusagen vergleicht man Äpfel mit Birnen.
Es weigert sich hier auch keiner, es lediglich die Info aus Klettwitz das der einzelne SV keine Untersützung / Rückendeckung durch die Technische Leitung bekommt sollte es mal zu einem Streitfall kommen. Warum? Weil man A seinen eigenen Standpunkt vertreten will, B ist man der Meinung die Prüfung welche wir Offiziell beim TÜV SÜD Prüflabor haben durchführen lassen, hätte anders aussehen müssen und C liegt hier ein Machtkampf vor zwischen DEKRA und TÜV Süd (es ist ja Konkurrenz) und die DEKRA verlor ja Ihr Hoheitsrecht hier im Osten ...
Schließlich könntest du zu TommyMaul gehen und bei ihm die vollen 15PS eintragen lassen, da er einen TÜV Süd Prüfer hat und mit dem TÜV ebenfalls seinen Dauerfestigkeitsnachweis bis 18PS durchführen lassen hat.
Wir haben keinen "Prüfer" der das macht, wir haben die ganze Sache gemeinsam mit dem TÜV Süd erarbeitet und durch verschiedenste QM Stellen des TÜVs prüfen lassen. Hier kann jeder TÜV Prüfer mit entsprechender Befugnis kommen und seinen Job machen.
-
Warum entfällt die Regelung mit dem Leistungsgewicht bei den Simson Farhzeugen mit TÜV umbau?
Darum:
Gemäß TÜV Richtlinie wird immer der 01.07 des Baujahres als EZ Datum festgelegt. Feld B der Zulassungsbescheinigung Teil I
Zitat von Fahrerlaubnis-Verordnung - §6 Einteilung der Fahrerlaubnisklassen(1) Die Fahrerlaubnis wird in folgenden Klassen erteilt:
...
Klasse A1:
- Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von bis zu 125 cm3, einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/kg nicht übersteigt,...
§ 76 Übergangsrecht
...
6. § 6 Absatz 1 zur Klasse A 1
...b) Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 cm3 und einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW, wenn sie bis zum 18. Januar 2013 erstmals in den Verkehr gekommen sind.
...
Erläuterungen zur Fahrerlaubnis-Verordnung
Leichtkrafträder:
Vgl. § 3 Abs. Nr. 1c FZV; § 6 Abs. 1 i. V. m. § 76 Nr. 6 FeV; sie sind Fahrzeuge der Klasse A 1.
Bis 22.02.1996 waren Leichtkrafträder definiert als Krafträder über 50 cm3 bis 80 cm3 Hubraum und nicht mehr als 80 km/h bHG. Zur Umsetzung der Richtlinie 91/439 EWG des Rates vom 29.07.1991 über den Führerschein (ABI. Nr. L 237 S. 1) ist die Definition durch die VO vom 14.02.1996 geändert worden. Nunmehr sind diese Krafträder über 50 cm3 bis 125 crn3 Hubraum und einer auf 11 KW (15 PS) begrenzten Nennleistung. Die bisherigen Begrenzungen der bbH sind weggefallen. Leichtkrafträder neuen Rechts sind daher wesentlich schneller geworden. Die Klasse A 1 steht Jugendlichen ab 16 Jahren offen. Die bisherige Begrenzung der Bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit für 16- und 17-Jährige auf 80 km/h entfällt. -
Hergott nochmal Antonio, wann hörst du endlich auf mit diesen Halbwahrheiten die du immerzu verbreitest?!
Vollkommen falsche Info. Bei der DEKRA gab es bei der Prüfung für die Scheibenbremsgabeln von MZA einen Anriss der Schweißnaht am Lenkkopf (Steuerrohr). Das Fahrzeug war allerdings OHNE Enduro Streben, OHNE die Enduro Lasche unterm Lenkkopf und mit einer 790mm MS50 Gabel (stichwort Hebellänge) ikm. 19" Vorderrad.
Darauf holt man sich jetzt einen runter... Sozusagen vergleicht man Äpfel mit Birnen.
Also mir wollten die Dekra Stellen aus Chemnitz und deren Außenstellen verklickeren, die Dinger würden am Rahmenfuß wegbrechen, bei zu hoher Leistung 😂
Das war nicht meine Halbwahrheit (hätte das explizit hinschreiben müssen, ja)
Trotzdem danke das du das nochmal korrekt dargelegt hast 👍🏼
-
Wir haben keinen "Prüfer" der das macht, wir haben die ganze Sache gemeinsam mit dem TÜV Süd erarbeitet und durch verschiedenste QM Stellen des TÜVs prüfen lassen. Hier kann jeder TÜV Prüfer mit entsprechender Befugnis kommen und seinen Job machen.
Es ging mir nur darum das der Junge es bei dir ohne Probleme machen kann...
-
Hergott nochmal Antonio, wann hörst du endlich auf mit diesen Halbwahrheiten die du immerzu verbreitest?!
Vollkommen falsche Info. Bei der DEKRA gab es bei der Prüfung für die Scheibenbremsgabeln von MZA einen Anriss der Schweißnaht am Lenkkopf (Steuerrohr). Das Fahrzeug war allerdings OHNE Enduro Streben, OHNE die Enduro Lasche unterm Lenkkopf und mit einer 790mm MS50 Gabel (stichwort Hebellänge) ikm. 19" Vorderrad.
Darauf holt man sich jetzt einen runter... Sozusagen vergleicht man Äpfel mit Birnen.
Es weigert sich hier auch keiner, es lediglich die Info aus Klettwitz das der einzelne SV keine Untersützung / Rückendeckung durch die Technische Leitung bekommt sollte es mal zu einem Streitfall kommen. Warum? Weil man A seinen eigenen Standpunkt vertreten will, B ist man der Meinung die Prüfung welche wir Offiziell beim TÜV SÜD Prüflabor haben durchführen lassen, hätte anders aussehen müssen und C liegt hier ein Machtkampf vor zwischen DEKRA und TÜV Süd (es ist ja Konkurrenz) und die DEKRA verlor ja Ihr Hoheitsrecht hier im Osten ...
Wir haben keinen "Prüfer" der das macht, wir haben die ganze Sache gemeinsam mit dem TÜV Süd erarbeitet und durch verschiedenste QM Stellen des TÜVs prüfen lassen. Hier kann jeder TÜV Prüfer mit entsprechender Befugnis kommen und seinen Job machen.
So wurde es mir auch von einer Dekra stelle mitgeteilt.
Kurzgefasst: Die Dekra hat eigene versuche getätigt die bewiesen haben das bei 18ps auf dauer die rahmenfüße reißen.
(Aussage des Prüfers)
(Es gibt nach wie vor die Schriftliche Arbeitsanweisung, dass diese Gutachten nicht als Grundlage herangezogen werden sollen. Wenn es vereinzelt Kollegen gibt, dann handeln die auf eigene Verantwortung (d.h. im Schadenfall auch auf eigene Haftung, so wird es bei Dekra klar kommuniziert).)
Dort geht es nicht um den Bremstest den du immer wieder erwähnst. -
Kurzgefasst: Die Dekra hat eigene versuche getätigt die bewiesen haben das bei 18ps auf dauer die rahmenfüße reißen.
Das ist schlicht falsch, keine Ahnung wer sowas nun wieder in Umlauf bringt. Warum sollte die DEKRA ohne Auftraggeber irgendwelche Prüfungen machen? Warum attestieren drei andere Prüflabore das Gegenteil?
1. Motoren Service Maul - TÜV Süd
2. RichTec Motorsport - TüV Austria
3. SaMo - GTÜ
vermutlich haben die alle nur keine Ahnung und die DEKRA ist das einzige Unternehmen welches entsprechende Fachkompetenz hat...
-
Wir können nur das wiedergeben was gesagt wird, es wäre wirklich toll wenn das gutachten 100% von der dekra angenommen wird da es einfach nervig ist mit einer TÜV stelle in kontakt zu treten, da man dort erst anrufen muss dann geht dort eine frau ran die keinen bock auf ihren beruf hat und sagt "Ja der Prüfer ruft später zurück" aber nichts passiert, bei der dekra kann man ganz entspannt eine email schreiben sein vorhanden schildern und gut.
GTÜ und KÜS sind auch ein thema für sich da diese oft keine wirklichen berechtigungen haben oder absolut keine lust darauf haben.
und dein gutachten ist aktuell das einzige was wirklich nützlich ist.. das von samo ist quatsch und das von richtech ist nicht öffentlich..
samo ist in der hinsicht quatsch da die rahmen im kopf eine hülse haben wodurch mal keine cnc brücken fahren kann außer die samo eigene -
Mit entsprechendem Fachwissen brauch man sich nur mal hinsetzen und überlegen welche Kraft wo und wie durch die Motorlager eingeleitet wird und da stellt man schnell fest, dass die Aussage der Rahmen würde am Fuß durch Mehrleistung reisen vollkommener schwachsinn ist... Mal am Rande zum selber drüber nachdenken, wie viele Mopeds kennst du den wo aufgrund der Mehrleistung der Rahmenfuß abgerissen ist? Das die Rahmen dort an der Schweißnaht gern mal reißen ist bekannt, die DDR Rahmen sind hier ja auch häufig defekt (mit Serien Leistung). Der Sachverhalt hat aber nur sehr wenig mit einer Mehrleistung zu tuen... Das kann ich mit meinem Gutachten sogar beweisen, dafür wurde es ja erstellt.
Was nützt mir eine Prüforg. die eine gute erreichbarkeit hat aber Falschinfos und Lügen verbreitet? ...
-
Aber was will die dekra dann nicht anerkennen?
Liegt es daran das die prüfung nie real stattgefunden hat also auf einer rennstrecke o.ä.? -
und das von richtech ist nicht öffentlich..
Ist es immer noch nicht? Muss ich den Mann glattweg nochmal anrufen und mich nach dem Stand erkundigen
-
Wer ist richtech überhaupt? ich kenne die nicht und habe nur vom hören sagen was vom gutachten gehört
-
Was für eine Strafe erwartet mich mit einem getunten Moped?
Zumindest weiß ich jetzt wo Simson Rahmen kaputt gehen -
Was für eine Strafe erwartet mich mit einem getunten Moped?
Zumindest weiß ich jetzt wo Simson Rahmen kaputt gehenHeißt es ist nicht zugelassen und es ist nichts eingetragen? Und du hast keinen größeren Führerschein?
-
Was für eine Strafe erwartet mich mit einem getunten Moped?
Wie schnell fährt ein grünes Auto?
Das lässt sich nicht pauschal beantworten.
-
Ok dann zurück zur Dekra Diskussion
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!