S50 B2 Zündfunke da, springt aber nicht an

  • Hallo alle zusammen,

    Erstmal wünsche ich jeden hier ein Frohes neues Jahr!

    Nur leider beginnt mein Jahr garnicht so froh.

    Mein Problem:

    Meine S50 B2 mit einer E-Zündung möchte nicht anspringen obwohl der Sprit in den Brennraum gelangt, und die Zündkerze gibt einen sehr guten Funken wieder.

    Folgendes wurde bereits erneuert:

    -Motor wurde komplett in einer fachwerkstatt überholt.

    -Neue Zündkerze

    -E-Baustein (Cdi)

    -Neue Außen liegende Zündspule

    -Neues Zündkerzen Kabel sowie Stecker

    -Neues Zündschloss sowie alle kabel angeschlossen nach Original Schaltplan

    -Neue Ladeanlage

    -Neue Batterie

    Grundlegend wurde alles an der Elektronik erneuert.

    Zuerst war der Verdacht auf einen Defekten Vergaser (BING 1104). Nach dem Tausch durch einen BVF 16N1-8, der komplett gereinigt und durchgepustet wurde, sprang sie einmalig and und lief nur 1min bis sie wieder ausging.

    An diesen Vergaser kann es auch nicht liegen da das Sprit gemisch in den Brennraum gelangt.

    Laut anderen Foren einträgen mit fast den selben Problemen und Symptomen wurde auf die Zündeinheit getippt. Mein Vater tippt genauso auf die Zündeinheit, obwohl sie gerade neu ist.

    Wir haben auch eine Alte Zündeinheit aus DDR Beständen (Die zuvor eingebaut war) angeschlossen und zwischen den beiden weiter rumprobiert aber auch ohne Erfolg.

    Denkt ihr es könnte an der Zündeinheit liegen?

  • Liegt bei? Wenn der nicht stimmt zündet nix. Bei deinem motor sollte der zzp bei 1,5vot sein und das ganze abblitzen

    Bei liegen jetzt nicht aber nach den Makierungen habe ich sie eingestellt. Vor der restauriertion wo sie lief habe ich vor dem Ausbau ein Bild von der E-Zündungs Stellung gemacht und jetzt übernommen.

    Ich werde aber mal gleich 1,5 vor OT einstellen und darüber berichten.

    Ansonsten habe ich mit meinem Vater alle Bauteile auf ihre Funktion getestet und bin den ganzen kabelbaum durchgegangen.

    Es könnte sonst nur noch der Vergaser sein, der meiner Meinung nach den Start nicht richtig einleitet.

    Habe bereits einen neuen BING 1103 Vergaser bestellt und hoffe (wenn ich bis dahin den Fehler nicht gefunden habe) das sie dann anspringt.

  • Kerzenstecker mal überprüft?

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Laut anderen Foren einträgen mit fast den selben Problemen und Symptomen wurde auf die Zündeinheit getippt. Mein Vater tippt genauso auf die Zündeinheit, obwohl sie gerade neu ist.

    Wir haben auch eine Alte Zündeinheit aus DDR Beständen (Die zuvor eingebaut war) angeschlossen und zwischen den beiden weiter rumprobiert aber auch ohne Erfolg.

    Denkt ihr es könnte an der Zündeinheit liegen?

    Du schreibst da das du die zündung für unwahrscheinlich hältst weil diese gerade neu ist. Ich sage dir das ich sie gerade weil da neuteile drinne für wahrscheinlich halte. Der ganze nachbaukram für die ddr-zündungen funktioniert nur sehr wenig zufriedenstellend.


    Wenn du mit der originalen einen Funken hast, bau diese wieder ein!

    Dann kontrolliert du bei der zündspule ob der kleine pin wo das zündkabel reinkommt noch da ist, und nicht verrostet ist.

    Was für eine zündspule ist bei der originalen zündung verbaut?

    Wenn du den zzp definitiv richtig eingestellt hast, dann schließe mal dein stroboskop an, und versuche den Motor zu starten. Während des kickens guckt dann mal jemand ob die Pistole noch blitzt, oder ob nicht mehr.

    Wenn Sie noch blitzt kommt der zündfunke sehr wahrscheinlich da an wo er hinsoll, dann kannst du dir die wedis und den Vergaser nochmal genauer angucken.

    Blitzt sie nicht mehr, geht der funke unter Druck irgendwo verloren.

  • Wenn du mit der originalen einen Funken hast, bau diese wieder ein!

    -Habe ich bereits, Alt und Neu liefern das Gleiche Ergebnis. Der Funke ist bei beiden E-Bausteinen gegeben.

    -Was für eine zündspule ist bei der originalen zündung verbaut?

    -Habe 3 Verschiedene Außenliegende Zündspulen getestet:1 Neue, 2 eine Alte Originale die zuvor eingebaut war und eine Alte Originale von meiner Jawa. Bei allen 3 kommt beim ankicken ein Funke an der kerze zustande.

    Wenn du den zzp definitiv richtig eingestellt hast, dann schließe mal dein stroboskop an.

    Dann muss ich mir so einen noch anschaffen, denn sowas liegt mir nicht vor.

  • Du kannst eine elektronikzündung ohne stroboskop nicht vernünftig einstellen!


    Bei den zündspulen gibt es im original 3 verschiedene, 6v, 12v, emza. Welche davon ist verbaut? Steht auf der flachen Seite gegenüber dem zündkabel.

    Ist die grundplatte ne originale, oder schon Nachbau? Mache am besten mal Bilder von dem ganzen Kram bitte. Also von den alten Teilen.

  • Du kannst eine elektronikzündung ohne stroboskop nicht vernünftig einstellen!

    Muss ich mir dann mal besorgen.

    Ist die grundplatte ne originale, oder schon Nachbau? Mache am besten mal Bilder von dem ganzen Kram bitte. Also von den alten Teilen

    Ja, die vorhandenen Ausrüstungsgegenstände am Moped waren ansich schon Relikte. Sprich: alles Original.

    Nur die Ladeanlage musste ich durch eine neue ersetzen. Die neue ist Anscheinend noch aus einem Lagerbestand,( siehe Bild) weil die DDR draufgestanzt ist aber naja das kann ich damit nicht zu 100% bezeugen.

    Die neue Zündspule sowie der E-Baustein funktionieren genauso gut wie die Alten aber wegen der Fehler suche wurde jetzt Fehlersuche alles neue verbaut. (ich habe aber natürlich auch versucht die kiste mit allen alten bauteilen zu starten aber wie bereits erwähnt ohne erfolg.)

    Die Rotor sowie die grundplatte sind ebenfalls original. Zwar erkennt man die Platte jetzt schlecht aber als ich sie ausgbaut hatte war das 3 Berge Suhl logo eingestanzt.

    Habe ein Bild vom Funken gemacht und ein Bild nach dem ich sie 3 Mal angetreten habe. Eventuell schlecht zu erkennen aber die Zündkerze wird naß.

  • Abgesehen davon, dass die Zündspule an der falschen Stelle verbaut ist im Vergleich zum Original ist die Frage nicht beantwortet welche Zündspule genau verbaut ist ?

    Ja es ist eine Nachbau 6V zündspule verbaut. Jetzt wo du das erwähnst habe ich jetzt erst gelesen (Artikel beschreibung auf Ebay) das diese für eine Unterbrecherzündung vorgesehen war. Das ändert aber nicht den Fakt das sie mit ihrer Orginalen 6v Zündspule auch einen Funken erzeugt und nicht anspringen will.

  • Das auf dem Bild ist ne Nachbau spule. Meine Erfahrung mit denen ist super (Achtung ironie).


    Wie gesagt, verbau alle original Teile wieder, und dann teste wie angesprochen mit dem stroboskop was dann passiert.

  • Eventuell kommendes Wochenende werde ich alle alten Bauteile einbauen und hoffen.

    Wenn alles wieder nicht will werde ich den Zylinder abmontieren und schaue auf beiden seiten entlang der Kurbelwelle nach Getriebe Öl, denn es kann sein das Falschluft über die Kurbelwellen dichtringe gezogen wird (so die Vermutung meines Vaters). Weil es kann nicht sein das Sprit kommt, der Funke da ist, sie aber dennoch nicht anspringen will. Selbst meine grottige Jawa Mustang hat sowas nicht abgezogen obwohl sie nur Probleme gemacht hat. Der Motor wurde zwar jetzt gerade von der fachwerkstatt gemacht aber naja was soll ich sonst machen.

  • Hast du mal mit akkuschrauber versucht den motor drehen zu lassen und starterspray zum lufteinlass in den vergaser sprühen? Sollte der motor da angehen musst du nach luft und oder benzin zufuhr schauen. Ob der kw wedis undicht sind kann man am geruch vom getriebeöl erkennen. Wenns nach benzin riecht sind die wedis rum

  • Die Simme läuft auch mit dem neuen Vergaser nicht.

    Morgen messe ich den Kompressions Druck im Zylinder. Laut anderen Forenbeiträgen lag der Druck im Durchschnitt bei (ab) 6BAR. Wenn der Druck unter 6BAR liegt, werde ich den Motor so wieder zur Fachwerkstatt zurück schicken weil die den Motor komplett überholt haben, inklusive Zylinder. Meine Vermutung liegt dann an falsch eingebauten Wellendichtringen (Falschluft, Kompressions Verlust). Ob das Öl nach Benzin riecht kann ich kaum testen, weil das Öl ist gerade erst neu und ich denke nicht das bei 500ml nach ein paar mal kicken das vermutliche Gemisch bereits eingezogen ist.

    Sollte der Druck in Ordnung sein, kaufe ich mir einfach eine neue 12 Volt Vape Zündung und fertig.

    Hätte niemals gedacht das eine S50 mehr zicken tut als eine Jawa Mustang.

  • Ich habe den Fehler gefunden und genau das was ich befürchtet habe. Zwar hat der Kompressionsdruck Anzeiger 7Bar bei der S50 und ganze 9Bar bei meiner Schwalbe angezeigt aber nachdem wir in den Getriebeöl-Einfülldeckel abgeschraubt haben um nach dem Getriebe Öl zu sehen und zu riechen, mussten wir feststellen das kein Öl mehr vorhanden war.... Nur noch sehr wenig ist zu erkennen und der Öl stand ist genau unter dem Wellendichtring zur Kurbelwelle. Wir haben dieses Moped nur angekickt und es lief nicht einmal bzw. Sprang nicht an. Unter dem Moped auf der Bühne liegt garkein Öl. Das Öl ist also fast komplett durch den Wellendichtring auf der KW Seite in den Zylinder gezogen worden und wurde dort entweder zu teilst verbrannt oder floß in den auspuff. Leider endet diese Geschichte hier nicht, denn plötzlich sieht man auf der Lichtmaschinenseite, leckt das Öl bereits aus den Schrauben. Ich bin so unfassbar Sauer weil der wurde gerade erst von einer fachwerkstatt gemacht und das war natürlich garnicht günstig. Seitdem wir den wieder haben, haben wir nichts weiter gemacht als den Motor einzubauen und zu starten.

    Der geht sowas von zurück. Unfassbar sowas.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!