Nachbau Knieblech und Kotflügel für Schwalbe

  • Hallo,

    Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit obigen Teilen für eine KR51/2. Wie sieht es aus mit Passgenauigkeit und Qualität der Teile aus dem Zubehör?

    Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit mal Seitenbleche für einen Star bei Kultmopeds bestellt. Die waren qualitativ in Ordnung.

    Viele Grüße

  • Sapnnendes Thema!

    Ich hatte vor kurzem auch gesehen das es mittlerweile alle Karosserieteile fpr die KR51 neu zu kaufen gibt, ich glaube auch bei AKF. Inwieweit die passgenau sind und das vom gleichen Hersteller kommt würde mich ebenfalls sehr interessieren.

    hier steht die Signatur 8-)

  • Ein spannendes Thema!

    Wenn das echt was taugt hätte man sich gar nicht so viel Zeug hinlegen müssen.

    In den Artikel Beschreibungen wird 1mm Materialstärke angegeben. Das entspricht tatsächlich der originalen Blechstärke (eben gemessen).:thumbup:


    Gibt es damit sonst noch Erfahrungen?

  • Hatte neulich einige der Blechteile in der Hand..

    Panzer war im vorderen Bereich insgesamt leider zu schmal (gute 3cm im Vergleich zum Original) und somit nicht verwendbar. Vorderer Kotflügel passte. Sah optisch aber im vorderen Bereich (Spitze) unsymetrisch aus. Knieblech war auf den ersten Blick ganz ok.

  • Gehörte nicht mir aber davon gehe ich aus. Den hätte man unten richtig auseinandèrziehen müssen um ihn über die vorderen Haltewinkel zu schieben. Man könnte eventuell die Haltewinkel abändern so dass es passt. Wie dann der Übergang zum Tunnel aussieht oder ob es dann noch andere Komplikationen geben würde, kann ich nicht sagen.

  • Moin ich baue gerade mit einen Freund seine schwalbe auf kr51/2 .

    Er hat ein nachbau blechkleid gekauft und es pulvern lassen nun wollten wir sie zusammen bauen also das ori ab und das neue ran , es passt alles top bis auf den Panzer der ist 3bis 4 cm zu schmal vorne der passt einfach nicht was nun ?

    Muss der Händler ihn zurück nehmen und tauschen das ding kostet schließlich 211 euro plus pulver !

    Hat jemand eine Idee 💡 Danke schon mal

  • Muss der Händler ihn zurück nehmen und tauschen das ding kostet schließlich 211 euro plus pulver !

    Hat jemand eine Idee 💡 Danke schon mal

    Jetzt wo sie gepulvert, wohl ehr nicht.

    Du hättest die Teile vom pulvern testweise anbauen müssen um die Passform zu prüfen, gegebenfalls nachzuarbeiten.

  • Moin ich baue gerade mit einen Freund seine schwalbe auf kr51/2 .

    Er hat ein nachbau blechkleid gekauft und es pulvern lassen nun wollten wir sie zusammen bauen also das ori ab und das neue ran , es passt alles top bis auf den Panzer der ist 3bis 4 cm zu schmal vorne der passt einfach nicht was nun ?

    Muss der Händler ihn zurück nehmen und tauschen das ding kostet schließlich 211 euro plus pulver !

    Hat jemand eine Idee 💡 Danke schon mal

    Ja, wie schon beschrieben - baut man die Rohteile zunächst an, um dann zu erkennen, wie gut die Passgeauigkeit und die Spaltmaße sind - dann kann man noch entscheiden, ob man das Produkt a) zurücksendet oder b) ob man in der Lage ist, den Zustand zu akzeptieren und dann c) so zu bearbeiten, dass es passt und stimmig ist.
    Der Artikel zu kaufen und weiter zu veredeln, das ist der schlechteste Weg, da man dann auf den Kosten der "Weiterveredelung" sicher sitzen bleibt...

    Gerade bei KultM. gelesen, falls dort auch gekauft:

    Zitat

    Der Panzer wird grundiert geliefert

    Hinweis: Karosserieteile bitte immer vor der Lackierung anbauen zum restl. Blechkleid anpassen, da nach der Lackieung keine Anpassungen mehr möglich sind.

    Warum wurde das nicht so gemacht?

    Suche Nabenputzer für meinen SR50-Roller und einen Seitenständer für das Duo 4/1 :thumbup: - Juuhhuuu - Wheelie mit nem Duo rockt :D

    Einmal editiert, zuletzt von oink (31. Januar 2025 um 06:21) aus folgendem Grund: Überarbeitung

  • Das hätte, hätte nützt ihm aber nichts, auch wenn das Geschriebene alles richtig ist.

    Lasst uns lieber versuchen hier bei einer echten Lösung zu helfen.

    Mach doch mal Fotos von dem Malheur, vielleicht bekommt man es ja noch irgendwie hingebastelt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Das ist bekannt, dass die Panzer nicht passen, der vordere Radius ist zu klein gewählt, daher liegt der Tunnel nicht richtig an. Optisch wird's immer unschön bleiben.


    Alternative wären die Panzerhälften von Mza, diese entsprechend zusammengefügt und nachgearbeitet sollen wohl besser passen. Noch habe ich solche nicht in der Hand gehabt, wird aber zeitnah passieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!