• Also ich bin ja kein Elektriker, aber dass die Ladespannung drehzahlabhängig ist sollte wohl klar sein. Bei der Powerdynamo meiner MZ leuchtet wenn das Standgas sehr niedrig und Licht dazu eingeschaltet ist die Ladekontrolleuchte ganz schwach, was bedeutet dass die Ladespannung geringer ist als die Batteriespannung. Das ist ok und geht auch so aus den Diagrammen von Vape hervor, weil ich mich da auch schonmal erkundigt habe ob das ok ist.

  • Jungs, ich weiß mit wieviel Volt die Batterie geladen werden muss, auch dass es im Stand nicht so viel Spannung ist als bei höherer Drehzahl. Zur Vape habe ich selbst nur fast Nachteile was Bordelektrik anbelangt. Und es wurde seitens RZT als DIE Zündung verkauft was sie bei mir einfach nicht ist !

  • Eben die unzureichende Ladespannung was durchaus bedeutet man fährt oft ohne Licht etc. Aber selbst ohne Licht hatte ich letztens 11,8V an der Batterie bei normaler Fahrt. Bremst mal einmal fällt die Spannung direkt auf 10V. Dann Licht eingeschaltet und es pendelte sich wieder auf 11,8V ein. Sehr misteriös! Rzt meinte mal Regler defekt oder Primärwickelung. Aber beides ist bei einer neuwertigen Zündung inakzeptabel (für mich!)

  • Hast du die mal extern geladen und mal 1-2Tage stehengelassen und dann mal die Spannung gemessen, auch mal mit einer Belastung wie mit einer angeschlossen Biluxlampe gemessen oder mit einen Akkutester ?

  • 11,8V bei laufendem Motor deutet auf fehlende Ladung hin. Lade die Batterie extern, wie in #29 RE: Delta 21 beschrieben, miss die Battriespannung während des Einbaus und während des Motorstarts. Eine frisch geladene Batterie hat um die 13V, das müsste sie auch beim Einbau haben. Geht die Spannung runter beim Anschließen, haste irgendwo einen marodierenden Verbraucher. Beim Zündungeinschalten darf die Spannung leicht absinken, beim Motorstart muss sie wieder hochgehen. Geht sie nicht hoch, wird sie nicht geladen. Vielleicht haste ja auch irgenwo einen (nicht satten) Kurzschluss, der Batterie und Ladeanlage gleichermaßen belastet.

  • Am Regler selbst ist ja kein direkter Massekontakt dran. Der Stecker mit seinem Massekabel geht allerdings meines Wissens nach auf die Zündspule welche direkt an der langen Masseschraube im Herzkasten befestigt ist (+extra Kabel wenn von rzt so vorgesehen;habe es gerade nicht mehr im Kopf). Somit hat der Regler einwandfrei Masse. Ansonsten habe ich natürlich ausreichend Masseverbindung vom Motor zur Zündspule und Rahmen gelegt (2Kabel). Kein Lack etc dazwischen. Da ich die S51 aktuell noch etwas mehr auf Vordermann gebacht wird, kommt in diesem Zug ein neuer KWO Kabelbaum hinein. Somit werden alle Verbindungen nochmal gesichtet. Danach seh ich weiter .

    Danke schonmal für paar Anregungen 👍🏻

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!