50ccm Sport auf Dreigang

  • Hallo, ich habe mir jetzt schon einige Beiträge zum Thema 50er Sport durchgelesen aber bin mit meiner frage noch nicht so wirklich weiter gekommen.

    Also Erstmal zu meinen Vorstellungen. Ich hätte gerne einen Zylinder Welcher auf der geraden seine Gps 75-80 Fährt. Da ich einer Bergigen Region wohne würde ich auch gerne die berge gut hochkommen und nicht direkt bei der kleinsten Steigung zurückschalten wollen. Und da kommt jetzt die Frage die ich mir stelle ob es Überhaupt möglich ist mit meinem 3-Gang Getriebe diese Vorstellungen zu Erreichen ? Hätte von euch jemand ne idee mit welchem Zylinder oder Konfiguration das Funtionieren könnte.

    Ich persönlich hatte eventuell mal die Idee einen etwas Leistungsstärkeren Sportzylinder zu kaufen, und wenn dieser dann zu schnell sein sollte noch etwas mehr Kraft über die Übersetzung herauszuholen .

    Vielen Dank wenn mir einer von euch dabei Helfen kann.

  • S51 wie aus den anderen Beiträgen hervorgeht.
    Er ist einer der dutzenden Glücksritter die hier jedes Jahr nach einem unauffälligen Alltagszylinder fürn Originalblock sucht der jeder Polizeikontrolle standhält.

    Mal schauen wer ihm jetzt den Standardtext runterpsalmt, ich habe meine Schuligkeit dieses Jahr schon getan.

  • Adler Hiker 50 der läuft bis zu 75km/h laut Beschreibung und gut fahrbar mit 3 Gang ist der nach meiner Meinung nicht wie viele 50er Sport fürn M500 Motor.

    TE seine Vorstellung sind 75-80 km/h und da wird nichts mit "Sportzylinder".

    Das ist die Fahrleistung zb. eines 60er Reso oder wie er jetzt schimpft MEGU LT60, beim 50er da wird es schon schwer, da muss sowas wie der Schmitt 4 Kanal her oder LT51 Super D,

    Da ist meist auch ein größerer Vergaser von Nöten wie beim zb ZT 51N Stage1, LT51 Super MAX damit Luftfilterumbau usw.

  • Einfach hier lesen, da steht alles...

    Marquis
    24. Oktober 2024 um 22:01
  • Adler Hiker 50 der läuft bis zu 75km/h laut Beschreibung und gut fahrbar mit 3 Gang ist der nach meiner Meinung nicht wie viele 50er Sport fürn M500 Motor.

    TE seine Vorstellung sind 75-80 km/h und da wird nichts mit "Sportzylinder".

    Das ist die Fahrleistung zb. eines 60er Reso oder wie er jetzt schimpft MEGU LT60, beim 50er da wird es schon schwer, da muss sowas wie der Schmitt 4 Kanal her oder LT51 Super D,

    Da ist meist auch ein größerer Vergaser von Nöten wie beim zb ZT 51N Stage1, LT51 Super MAX damit Luftfilterumbau usw.

    okay danke, ich hatte eben auch an Zylinder wie den Lt51 Pro, LT51 super D, Lt51 super Max, Jw GSO 50, Zt stage 2 oder Ztn51 stage 1 gedacht, da mir die Unauffälligkeit nicht eine so große rolle spiel. Klar ist es immer schon wenn etwas nicht komplett auffällig aussieht aber ist für mich jetzt nicht der wichtigste Aspekt. ich wollte wissen ob mir jemand sagen kann, ob die Zylinder mit einem 3-Gang gut fahrbar sind, da ich bei vielen Sport Zylindern gelesen habe, dass die untenrum nicht gut gehen und ich an eienem Berg ungerne rückwärts rollen will, wenn ich keine Drehzahl habe.

  • Einfach hier lesen, da steht alles...

    Marquis
    24. Oktober 2024 um 22:01

    Interessant, speziell der ersten Beitrag, der sich im Grunde mit der Artikelbeschreibung deckt. So neben bei deckt ich in Punkt 3 Gang/Fahrbarkeit das auch mit meiner Aussage.

    okay danke, ich hatte eben auch an Zylinder wie den Lt51 Pro, LT51 super D, Lt51 super Max, Jw GSO 50, Zt stage 2 oder Ztn51 stage 1 gedacht, da mir die Unauffälligkeit nicht eine so große rolle spiel. Klar ist es immer schon wenn etwas nicht komplett auffällig aussieht aber ist für mich jetzt nicht der wichtigste Aspekt. ich wollte wissen ob mir jemand sagen kann, ob die Zylinder mit einem 3-Gang gut fahrbar sind, da ich bei vielen Sport Zylindern gelesen habe, dass die untenrum nicht gut gehen und ich an eienem Berg ungerne rückwärts rollen will, wenn ich keine Drehzahl habe.

    Und warum soll es dann ein 50er sein ?

    Da würde ich zum 60er greifen und da würde zb. der MEGU LT60 schon zu deinen Vorstellung "Gps 75-80 Fährt."passen und das mit Stino-Anbauteilen, und ist optisch ist der relativ unauffällig.

  • Interessant, speziell der ersten Beitrag, der sich im Grunde mit der Artikelbeschreibung deckt. So neben bei deckt ich in Punkt 3 Gang/Fahrbarkeit das auch mit meiner Aussage.

    Und warum soll es dann ein 50er sein ?

    Da würde ich zum 60er greifen und da würde zb. der MEGU LT60 schon zu deinen Vorstellung "Gps 75-80 Fährt."passen und das mit Stino-Anbauteilen, und ist optisch ist der relativ unauffällig.

    50er weil die Polizei bei uns sich nicht so gut mit Simson auskennt aber ich denke dass sie trotzdem den unterschied kenn von 50 und 60er wenn ich doch mal den Kopf runter bauen müsste.

  • 50er weil die Polizei bei uns sich nicht so gut mit Simson auskennt aber ich denke dass sie trotzdem den unterschied kenn von 50 und 60er wenn ich doch mal den Kopf runter bauen müsste.

    Wenn die Rennleitung erkennt das das 50er oder 60er ist, dann sehen das auch wenn da was an den 50er gemacht wurde, noch zumal alle 50er die ich oben erwähnt habe 4 Kanaler sind.

  • Bis jetzt bin ich nen Leicht optimierten Zylinder von NF-Performance gefahren mit selber umgebautem AOA ( krümmer gekürzt und gegen Konus zugemacht ) Lief ungefähr wie ne gute ori karre heißt so auf der Geraden ca. 70 GPs. An leichten Steigungen ging dann immer schnell die Leistung zurück und musste eben schnell in den 2ten Gang schalten. An sich hat mir der Zylinder auch relativ gut gefallen aber nochmal so bissle mehr würde mir gefallen. Ich denke was für euch noch zu wissen gibt ist, dass ich auch ca. nur 55kg wiege. Müsste dannn nicht nen Lt50pro, Zt Stage 1/2 oder Jw GSO mit so Ca. 7Ps Reichen ?

  • Beim 3 Gang mit einen 50er Sport den Krümmer kürzen, ist kontraproduktiv.

    In einen andern thread wurde gesagt und gezeigt das sich das drehzalband nicht nach oben verschiebt sondern verbreitert. Es ging zwar um stino zylinder aber warum sollte es bei sport nicht auch so sein mit aoa?

  • Am Anfang wollte ich auch immer "nur" einen schärferen 50er oder 60er aus diversen Gründen die hier auch schon genannt wurden. Ich wohne in Bayern, und hier ist stellenweise ordentlich hügelig und bergig. Lange Rede gar kein Sinn, ich lande immer bei einem zahmen 85er(und bleibe jetzt auch dabei). Wenn's nicht eingetragen ist und die Cops schöpfen Verdacht bist du so oder so fällig, egal was für ein Zylinder drauf ist. So doof und unwissend sind die nicht wie viele immer meinen. Außerdem bin ich mit meinem 85er deutlich unauffälliger als jeder 60er der in einer ähnlichen Leistungsklasse spielt. Unabhängig davon gibt es noch viele andere Punkte die einfach für einen 85er sprechen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!