Erfahrung Pz Motorgehäuse und Pz Schmiede Welle (Erledigt)

  • Moin,

    Wie es die Beschreibung schon sagt würde Ich gerne eure Meinung wissen.

    Zu folgenden teilen

    Pz Motorgehäuse (Guss)

    Und zur Pz Schmiedekurbelwelle 70-105ccm

    Da mein Motor wieder Pflege benötigt will ich Gleich diese Teile ausprobieren

    Über das Gehäuse mach ich mir weniger sorgen aber bei der Kurbelwelle mach ich mir mehr Gedanken wegen dem Ruf von Pz. Hält das Ding oder reißt das Ding schnell fahre gerade noch zwischen 15-17ps will aber bald auf Membran mit ca 23ps umsteigen und das sollte sie auch ohne Probleme halten und das auch gerne mehr als 10km

    Lieber würde ich ja eine andere verbauen LT oder so aber das doppellager kann man ja leider nur bei Pz und Barikit verbauen und die Wellen sind so gut wie identisch

    Also falls ihr eine kennt wo man auch Doppellager verbauen kann sagts mir gerne


    Außerdem wäre eure Meinung zu den Lagern ganz nett hatte jetzt bei ZT lagern 2. mal Lagerschaden in einer Saison wollte jetzt Koyos nehmen aber die Snh Lager sollen ja auch nicht schlecht sein welche sind nu die besten


    Danke schonmal im Voraus

  • Ich kann nicht klagen mit den ZT Lagern. Sind womöglich auch die selben Lager, wie von Venandi. SLF Lager ( keine SKF ) sind auch sehr gut. Mit SNH, Koyo, Timken macht man auch nichts verkehrt. Mal zu der PZ kW. Ich hatte die günstige ( 60-105ccm, ca. 109€ ) von Nico durchchecken lassen. Er meinte: nicht soooo pralle. Der Wuchtfaktor hat einer MZA / ML Kurbelwelle für 50ccm entsprochen.

  • Die RZT Pleuel sollen wohl bei einigen gebrochen sein.


    Herr Ingenieur
    8. Mai 2024 um 13:36
  • Ich würde da eher auf eine ZT oder besser Langtuning Kurbelwelle in einem ZT oder gutem DDR Gehäuse setzen und auf das dritte Lager verzichten, bei der Leistung allemal.

    Teile aus vertrauenswürdigen Quellen verbauen, beim Zusammenbauen sauber arbeiten und es so einfach wie möglich halten ohne Marketing Vodoo.

  • Also zu der kurbelwelle kann ich nichts sagen aber das Gehäuse ist nach dem was ich gehört hab definitiv zu empfehlen. zumindest bei nem Kumpel von mir war die Verarbeitung heißt Kanten, Oberflächen und so alles perfekt und markelos und bisher hat gab es auch keine Probleme mit der Haltbarkeit oder so er fährt ungefähr 10ps momentan

  • Nur die RZT Pleuel sind gefräst, die anderen sind gussteile.

    Pleuel werden ebenfalls geschmiedet und nicht gegossen. Somit hat da Material einen ununterbrochenen Faserverlauf. Genau da liegt das Problem bei gefräßten Pleueln. Ich halt davon nix.


    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Meine drei Buben heissen alle Fritz, ausser der Karl, der heisst Schorsch.

  • Leerlauf_Lasse 17. November 2024 um 13:03

    Hat den Titel des Themas von „Erfahrung Pz Motorgehäuse und Pz Schmiede Welle“ zu „Erfahrung Pz Motorgehäuse und Pz Schmiede Welle (Erledigt)“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!