Simson Sperber SR4-3 | Mit AM Führerschein fahren

  • Hallo

    Ich wollte mir ein Sperber zulegen, und habe aber mitbekommen das dieser Standard mäßig nur ab A1 gefahren werden kann. Anscheinend weil die Vmax 75 ist. Gibt es einen möglichkeit den wenn ich denn hab, auf AM umzumelden. Und wenn ja, was muss ich alles erfüllen, um ggf. 60 km/h fahren zu dürfen. Und wo muss ich mich mit welchen Anträgen melden ?

    mit freundlichen Grüßen

  • Zylinder vom Star/Schwalbe/Habicht draufbauen ist noch der einfache Part.
    Vergaser und Kettenritzel umbauen macht auch noch Spaß.
    Blöde wirds beim Umbau des Luftfilters, da dafür am Rahmen was abgeschnitten werden muss.

    Anschließend gehts zur technischen Prüfstelle um eine Einzelbetriebserlaubnis per §21 Abnahme zu erlangen. Damit gehts dann zur Zulassungsstelle zum abstempeln - mit nicht absehbarem Ausgang ob sie die 60km/h auch so absegnet.

    Was bleibt unterm Strich übrig? Kosten von gut 500€ und nen nicht rückbaubarer Sperber.
    Wärs in meinen Augen nicht wert.

  • Blöde wirds beim Umbau des Luftfilters, da dafür am Rahmen was abgeschnitten werden muss.

    Den muss man nicht Umbauen ( was ich auch keinesfalls tun würde) , musst nur den Vergaser passen abstimmen.

    Anschließend gehts zur technischen Prüfstelle um eine Einzelbetriebserlaubnis per §21 Abnahme zu erlangen. Damit gehts dann zur Zulassungsstelle zum abstempeln - mit nicht absehbarem Ausgang ob sie die 60km/h auch so absegnet.

    Genau, das wird sehr wahrscheinlich eine Betriebserlaubnis mit 50km/h werden. Heißt auch der Sperber muss auf 50kmh auch gedrosselt werden.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (9. August 2024 um 09:40)

  • Der Sperber kann keine 60km/h bekommen weil er nicht unter die Ausnahmeregelung im Einigungsvertrag fällt da er ein Leichtkraftrad war und ist. In dem Artikel steht explizit Kleinkraftrad (und Fahrrad mit Hilfsmotor).

    Einmal editiert, zuletzt von Comfortist (8. August 2024 um 20:51)

  • Mir kommen zwei Sinnvolle Varianten in den Sinn:


    1. A Führerschein machen. Macht vielleicht eh mal irgendwann Sinn wenn man mal was grösseres Fahren will.

    2. Habicht oder Star kaufen. Star ist noch "relativ" günstig zu kriegen.


    Ausserdem hab ich mir sagen lassen der Sperber fährt gar nicht so gut wie es auf dem Papier aussieht. Kann da aber leider nicht mitreden weil meiner noch nicht fertig ist. Habicht und Star fahren aber schon bescheiden. Das sind halt einfach Oldtimer und die Grundkonstruktion ist irgendwas um die 60-65 Jahre alt.

  • Da ich mir vor 2 Monaten meinen Jugendtraum des Sperbers zugelegt habe kann ich nur enttäuschend sagen, die laufen keine 75kmh, eventuell mit 60kg Fahrer und dann bergab…

    Ich habe meinen als LKR zugelassen und werde jetzt den Motor auf 63er Sport umbauen, damit man 75-80kmh schafft. Mehr will man mit dem auch nicht fahren, weil die Vibrationen fürchterlich sind.

    Hier in der Umgebungen fahren auch 2 Sperber mit Versicherungskennzeichen umher, da wird sich nicht solche Gedanken gemacht wie es scheint.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • simmi_freak ich versuche schon seit einem Jahr mir einen Sperber zu zulegen,denn ich hatte einen in der Jugend. Ich habe damals auch 60 Kg gewogen. aber 75 ist er (nach Tacho ) immer gelaufen. Damals gab es kei GPS aber mit einer RT /1 konnte ich mithalten.

    mein eigentlicher Wunsch war ein Star, aber trotz vieler Bemühungen, war an ein Neufahrzeug nicht heranzukommen, dann hab ich noch ein wenig zugespart und mit 16 den Sperber gekauft.

    Inzwischen hab ich den Star, aber wie es so ist, ein Sperber möchte ich schon auch noch haben

  • Da ich mir vor 2 Monaten meinen Jugendtraum des Sperbers zugelegt habe kann ich nur enttäuschend sagen, die laufen keine 75kmh, eventuell mit 60kg Fahrer und dann bergab…

    Ich habe meinen als LKR zugelassen und werde jetzt den Motor auf 63er Sport umbauen, damit man 75-80kmh schafft. Mehr will man mit dem auch nicht fahren, weil die Vibrationen fürchterlich sind.

    Da kann ich dir nur zustimmen 👍🏻

  • Klappt halt so lange bi man kontrolliert wurd. Weiß nicht ob es das wert ist.

    Davon hat hier kein Polizist Ahnung! Wegen einer Kontrolle braucht man sich da nicht verrückt machen, eher wenn was passiert und es dann zur Versicherung geht!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Da ich mir vor 2 Monaten meinen Jugendtraum des Sperbers zugelegt habe kann ich nur enttäuschend sagen, die laufen keine 75kmh, eventuell mit 60kg Fahrer und dann bergab…

    Na ja 1 PS mehr da sollte man nicht zu viel erwarten aber 75km/h laufen die, wenn alles ok ist.

    Geht aber schon los wenn sie Luftfilteranlsge nicht dicht ist oder /und der krurze Krümmer gehen ein Stino (360mm) verbaut ist, da läuft sie es nicht.

    Hier in der Umgebungen fahren auch 2 Sperber mit Versicherungskennzeichen umher, da wird sich nicht solche Gedanken gemacht wie es scheint.

    Per 21er Einzelabnahme auf LKR umgemeldet

    Ich habe das schon gemacht, nur wird das nichts mehr mit 60km/h nur 50km/h.

    Mir wollten sie den letzten auch keine 60km/h BE geben, aber irgendwie hatten die Dame dem Argument, das der Sperber in der DDR auf der Straße war, und da wo sie nachgefragt hatte, entgegenzusetzen.

    Ich glaube das klappt auch nicht nochmal.

    Klappt halt so lange bi man kontrolliert wurd. Weiß nicht ob es das wert ist.

    Was soll da groß passieren mit großen Kennzeichen und A1 Schein ?

    Beim LKR schauen die nicht so genau hin wie beim KKR und wenn die es feststellen würden, gibt ein Mängelschei , Geldstrafe, eventuell darfste nicht nach Hause fahren.

  • Bei meinem war die Luftfilteranlage alles ok, sprich ich habe einiges erneuert. Krümmer passt auch. Mit 4,6ps Motorleistung fährt man nicht mal eben so 75kmh (zumal der s70 mit 5,6ps und 75kmh) angegeben war.

    Weiterhin kommt man gar nicht in die Drehzahl. Ich habe bei meinem eine Leistungsdrehzahl von ca.6300upm gemessen, danach viel das Drehmoment ab. An die 6800upm wie Serie angegeben kommt man nur mit Überdrehen wo kein Drehmoment mehr da ist. Alles kein Hexenwerk wenn man sich mit ZQS beschäftigt.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • ich habe eine Verständnisfrage :

    Ist es nicht so, daß wenn man einen Sperber ohne Papiere erwirbt, der Weg nicht über das KBA, sondern über den 21er geht ? Der bekommt doch keine BE sondern eine Zulassung. Und warum soll der dann 60 Km /h fahren ? Laut Datenblatt der KTA muß der geprüft werden und eine HU bekommen, dann bekommt der doch ein Kennzeichen.

    Baut man ein Gebläsemotor ein und macht ihn zum "Habicht " muß das doch sicherlich abgenommen werden und eine BE erteilt werden.

    Falls ich doch noch ein Exemplar bekommen sollte (rep.bed,und ohne Papiere ) wer kann mir genau sagen,was da auf mich zukommt ?

  • Hab ich mit meinem jetzt erst durch


    Besorg dir kba Papiere, lass eine HU machen und dann auf die Zulassungsstelle

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • ich habe eine Verständnisfrage :

    Ist es nicht so, daß wenn man einen Sperber ohne Papiere erwirbt, der Weg nicht über das KBA, sondern über den 21er geht ? Der bekommt doch keine BE sondern eine Zulassung.

    Der brauch eine Betriebserlaubnis und eine gültige HU um den zu zulassen zu können, die Zulassungsstelle erstellt da einen Zulassungsbescheinigung Teil 1,

    Zulassungsbescheinigung Teil 2 (Kfz-Brief) gibt es nicht beim LKR daher ist die Betriebserlaubnis nötig.

    Wenn DDR Modell ist bekommst du vom KBA eine Zweitschrift und wenn nicht kannste eine über eine 21er Einzelabnahme eine erlangen.

    Bei meinem war die Luftfilteranlage alles ok, sprich ich habe einiges erneuert. Krümmer passt auch. Mit 4,6ps Motorleistung fährt man nicht mal eben so 75kmh (zumal der s70 mit 5,6ps und 75kmh) angegeben war.

    Weiterhin kommt man gar nicht in die Drehzahl. Ich habe bei meinem eine Leistungsdrehzahl von ca.6300upm gemessen, danach viel das Drehmoment ab. An die 6800upm wie Serie angegeben kommt man nur mit Überdrehen wo kein Drehmoment mehr da ist. Alles kein Hexenwerk wenn man sich mit ZQS beschäftigt.

    Ja richtig der Sperber hat sein maximale Drehmoment bei 6000 U/min und seine maximale Leistung, bei 6750 U/min.

    Das das maximale Drehmoment ca 700 U/min früher anliegt als , ist beim M500 oder M53 auch so

    Wenn man sich zum Vergleich den M500 anschaut maximale Drehmoment bei 4800 U/min und maximale Leistung 5500 U/min und muss aber 6400 U/min

    drehen um 60km/h zu erreichen.

    Der Sperber hat eine etwas länger Übersetzung und dreht schon bei maximale Leistung rund 1000 U/min höher, damit schafft der die 75km/h

    und das läuft er normal auch.

  • Nochmal:


    Es ist nicht möglich in diese Drehzahl sinnvoll hineinzukommen mit den bestehenden ZQS! Zumal der kurze Hub beim M53 Motor dies noch mehr verschlechtert im Gegensatz zum M500.

    Diagramm zeigt fertig abgestimmten Sperbermotor hinsichtlich Vergaser.

    Schau mal hin wo deine 6700upm liegen und wo da das Drehmoment liegt!

    Für mich ist die Diskussion damit beendet.

  • Schau mal hin wo deine 6700upm liegen und wo da das Drehmoment liegt!

    Meine :lol: nee, sind Werksangaben und hat er eine 80er HD.

    Ich schaue und sehe das da was nicht passt, da, das maximale Drehmoment da schon bei ca 5800 U/min anliegt und maximale Leistung bei 6100U/min.

    Aber egal

    Zitat

    Für mich ist die Diskussion damit beendet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!