Mein Habicht verbraucht relativ viel Benzin. Im 3. Gang hat er gute Drehzahlen, aber wenn ich in den 4. Gang schalte, geht er nach 30 Sekunden fast aus. Kommt zum Teil auch auf die Windverhältnisse an. Bei Gegenwind kann man es gleich vergessen. Windstill sind die Drehzahlen auch nicht das wahre. LG
Simson Habicht verbraucht viel, hat aber geringe Drehzahlen im 4. Gang.
-
-
Definiere "viel". Drei, fünf oder gar zehn Liter auf hundert Kilometer? Hat er schon immer so viel verbraucht? Wenn nein, seit wann? Irgendwas geändert in letzter Zeit?
-
Definiere "viel". Drei, fünf oder gar zehn Liter auf hundert Kilometer? Hat er schon immer so viel verbraucht? Wenn nein, seit wann? Irgendwas geändert in letzter Zeit?
Also mit der 9,5 Liter Tankfüllung komme ich um die 160 Kilometer. Der Habicht wurde vor einem Jahr aus der Scheune geholt wo er 8 Jahre stand also weiß ich nicht wie der Verbrauch früher war. In letzter Zeit wurde nur gereinigt und kaputtes ersetzt was aber mit dem Verbrauch nichts zutun hat. Eigentlich ist wirklich alles Original.
-
Das klingt als wenn er viel zu fett läuft. Hast am auspuff auch ne schöne rotzfahne?
Chek nochmal vergaser. Ist der schwimmer defekt (undicht oder ne tonne abgefallen) hd rausgefallen? Eventuell falsche hd verbaut? Luftfilter frei? -
schließt der Choke?
Kerze ölig?
Auspuff verkokt?
-
Machst neues Thema zum selben Problem auf, warum das ?
BeitragSimson Habicht fährt zu langsam
Mein Habicht stand 9 Jahre in der Scheune meiner Großeltern. Mit meinem Urgoßvater soll die Karre knappe 80 gefahren sein, während sie heute Höchstens 60 Mit Rückenwind schafft. Die Karre ist nicht im besten zustand, und einige haben versucht sie heile zu bekommen. Die Karre hat 15.000 Kilometer runter mit originalem Auspuff und Zylinder. Der Auspuff ist verdellt und sehr dreckig, trotz wiederholtem Ausbrennen. Im 4. Gang komme ich oft nicht auf Drehzahlen, und ich verbrauche viel Benzin.…HabichtHat2H5. Mai 2024 um 19:35 Mit der "Vorgeschichte" würde ich mal schauen ob auch die richtige Sekundärübersetzung 13/ 34 verbaut ist.
Stimmt er ZZP ?
Vergaser, den Schwimmerstand mit Senfglasmethode prüfen/einstellen und schauen ob die richtigen Düsengrößen auch verbaut sind.
Schließt der Choke und ist der Dichtgummi in Ordnung ?
Luftfilter, sauber und ist das Luftfiltergehäuses auch dicht ist ?
Wie lang ist der Krümmer ?
Wie ich das verstehe ist der Motor offen gewesen und hat neuen Simmerringe und Lager bekommen aber die Zylindergarnitur ist die alte, eventuell ist die schlicht und einfach verschlissen.
-
Das klingt als wenn er viel zu fett läuft. Hast am auspuff auch ne schöne rotzfahne?
Chek nochmal vergaser. Ist der schwimmer defekt (undicht oder ne tonne abgefallen) hd rausgefallen? Eventuell falsche hd verbaut? Luftfilter frei?Also dann wird es wahrscheinlich der Auspuff sein. Hatte vor einen neuen zu bestellen.
-
Machst neues Thema zum selben Problem auf, warum das ?
BeitragSimson Habicht fährt zu langsam
Mein Habicht stand 9 Jahre in der Scheune meiner Großeltern. Mit meinem Urgoßvater soll die Karre knappe 80 gefahren sein, während sie heute Höchstens 60 Mit Rückenwind schafft. Die Karre ist nicht im besten zustand, und einige haben versucht sie heile zu bekommen. Die Karre hat 15.000 Kilometer runter mit originalem Auspuff und Zylinder. Der Auspuff ist verdellt und sehr dreckig, trotz wiederholtem Ausbrennen. Im 4. Gang komme ich oft nicht auf Drehzahlen, und ich verbrauche viel Benzin.…HabichtHat2H5. Mai 2024 um 19:35 Mit der "Vorgeschichte" würde ich mal schauen ob auch die richtige Sekundärübersetzung 13/ 34 verbaut ist.
Stimmt er ZZP ?
Vergaser, den Schwimmerstand mit Senfglasmethode prüfen/einstellen und schauen ob die richtigen Düsengrößen auch verbaut sind.
Schließt der Choke und ist der Dichtgummi in Ordnung ?
Luftfilter, sauber und ist das Luftfiltergehäuses auch dicht ist ?
Wie lang ist der Krümmer ?
Wie ich das verstehe ist der Motor offen gewesen und hat neuen Simmerringe und Lager bekommen aber die Zylindergarnitur ist die alte, eventuell ist die schlicht und einfach verschlissen.
den Zylinder schaue ich mir Bald nochmal an. Am Vergaser ist alles in Ordnung. Das einzige was dringend nötig ist ist der neue Auspuff. Danke für die Vorschläge
-
Der auspuff ist aber nicht schuld an dem hohen spritverbrauch. Ist der auspuff hinten nass kommt das benzin/öl hinten unverbrant raus und gibt ne schöne schwarze rotzfahne. Das ist ein zeichen für zu fettes gemisch oder zu viel öl im benzin
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!