Sehr geil!

LT Tunerbattle 2024 - Regelwerk
-
-
Was für Export-Formate bietet denn die P4-Software?
-
Die Frage ist: Was kann die neue P4 Software so alles schönes ? Ich bin schon gespannt, was uns Jan da zeigen wird in den nächsten Videos.
Formate sind die Excel üblichen Formate, wie CSV. Damit kann fast jedes Tabellenkalkulationsprogramm was anfangen. -
Die Frage ist: Was kann die neue P4 Software so alles schönes ?
Seitens Amerschläger gab es hierzu eine Rundmail an den Kundenstamm. Habe das mal als PDF angehängt. Für mich persönlich im Bereich Simson kaum bis keinen Mehrwert und ich muss sagen bei dem Preis bin ich fast an meinem Kaffe erstickt, sodass ich nochmal nachgefragt habe ob ich das richtig verstanden hab... Ich hatte mehrfach gefragt ob es eine möglichkeit gibt Rad und Motorleistung in einem Diagram darzustellen (bspw die Radleistung verblasst im Hintergrund o.ä.) so wie das bei 90% der PKW Prüfstände ist aber das Interesse hielt sich stark in grenzen. Das wäre in meinen Augen endlich mal eine Lösung mit der man eine direkte vergleichbarkeit zwischen P4 Messungen auf unterschiedlichen Prüfständen herstellen könnte. Auch andere Vorschläge und Fragen blieben mehr oder weniger unbeantwortet...
-
Ich hatte mehrfach gefragt ob es eine möglichkeit gibt Rad und Motorleistung in einem Diagram darzustellen (bspw die Radleistung verblasst im Hintergrund o.ä.) so wie das bei 90% der PKW Prüfstände ist
Klingt so, als müsste man das selbst programmieren...
Besteht da noch bei anderen Leuten die eine P4 haben Interesse?
-
Wäre interessant wenn uphill auf meine Frage antworten könnte
-
simmi_freak Ich denke für diesen Sonderfall wird es sicherlich eine Lösung geben.
-
Seitens Amerschläger gab es hierzu eine Rundmail an den Kundenstamm. Habe das mal als PDF angehängt. Für mich persönlich im Bereich Simson kaum bis keinen Mehrwert und ich muss sagen bei dem Preis bin ich fast an meinem Kaffe erstickt, sodass ich nochmal nachgefragt habe ob ich das richtig verstanden hab... Ich hatte mehrfach gefragt ob es eine möglichkeit gibt Rad und Motorleistung in einem Diagram darzustellen (bspw die Radleistung verblasst im Hintergrund o.ä.) so wie das bei 90% der PKW Prüfstände ist aber das Interesse hielt sich stark in grenzen. Das wäre in meinen Augen endlich mal eine Lösung mit der man eine direkte vergleichbarkeit zwischen P4 Messungen auf unterschiedlichen Prüfständen herstellen könnte. Auch andere Vorschläge und Fragen blieben mehr oder weniger unbeantwortet...
Behandle deinen Rechner in Ehren. Den stürzt was ab oder geht kaputt, bekommt man nur noch die neue Software zum entsprechenden Preis. Die alte Software wird nicht mehr betreut. Drauf Fahrrad fahren kann man dann natürlich trotzdem noch.
-
Ich versuchs gerade mit der Trapezmethode...
Der Bewertung über den Flächeninhalt hinkt dennoch, dass Problem sind die Drehzahlgrenzen. Beginnt die Messung früher oder läuft länger kann man mehr Fläche integrieren.
-
Das zählt beim Tuba aber nicht, da es bei 2/3 der Pmax einen Schnitt gibt und alles darunter nicht als Band gewertet wird.
-
Flymo dribbelt einfach das System.
-
Nicht gleich wieder so spitz. Ich kann mir schon denken was er meint, jedoch wäre es selbst dann praktikabel.
-
Trotzdem ist das ganze doch eigentlich nicht so kompliziert.
Hat mal jemand eine alte .csv oder ähnliche zur Hand und würde die zur Verfügung stellen?
-
simmi_freak Ich denke für diesen Sonderfall wird es sicherlich eine Lösung geben.
Ok, hoffentlich gibt es dann auch Kontakt und man kann darüber sprechen!
-
Der Bewertung über den Flächeninhalt hinkt dennoch, dass Problem sind die Drehzahlgrenzen. Beginnt die Messung früher oder läuft länger kann man mehr Fläche integrieren.
Das ist ja auch das Ziel der Sache - den Flächeninhalt zu bewerten und nicht nur n1, n2 und Pmax. Der Flächeninhalt wäre qualitativ und auch quantitativ aussagekräftiger, weil man dort dann auch den Kurvenverlauf mit bewertet. Dabei werden sowohl Pmax (Höhe der Kurve) als auch das Band (Breite der Fläche) berücksichtigt, aber auch etwaige Kurveneinbrüche oder -ausbrüche der Leistungskurve, die momentan keine große Rolle bei der aktuellen Bewertung spielen.
-
Ist ja alles richtig und bin ja der selben Meinung, jedoch stellt sich die Frage nach dem Drehzahlbereich, die müsste man ja festlegen. Die Fläche zu ermitteln ist ja dann kein Ding.
-
Der Drehzahlbereich variiert doch von Motor zu Motor und wird klar durch die beiden Schnittpunkte bei 2/3 Pmax definiert.
-
Leider hat sich noch keiner von LT bezüglich einer bzw. zwei CSV-Dateien gemeldet. Schade eigentlich.
-
Leider hat sich noch keiner von LT bezüglich einer bzw. zwei CSV-Dateien gemeldet. Schade eigentlich.
Was genau brauchst du, viellecht kann ich dir was zur verfügung stellen.
-
Zwei CSV-Dateien aus dem P4 Prüfstand, die ähnliche Battlepunkte haben, aber unterschiedlichen Leistungskurvencharakter. Also am besten eine mit hoher Leistung und schmalerem Band und eine mit geringerer Leistung aber breiterem Band.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!