• Meine Erfahrungen zu den ZT Beschichtungen ist nicht schlecht. Mein ZT 50 N läuft sogar noch ohne Beschichtung unterm Einlass. Warum sie sich da gelöst hat weiß ich nicht.Glatt geschliffen läuft.

    Da hat das Kolbenhemd im Einlass gehakt, entweder war die Kolbenhemdphase zu klein oder das Einbauspiel zu groß oder der Kolben bereits verschlissen. Sobald der Kolben kippt verschleißt die Einlassunterkannte und schlägt das Nikasil ab.

  • So ich bin heut mal mit dem Zylinder auf Arbeit gefahren.Langer krümmer 72er hd und sonst alles komplett orginal.Fuhr sich eigendlich wie orginal nur das man mehr Reserven hat.Vieleicht probiere ich später noch einen kürzeren krümmer da er mir obenraus nicht so frei ausdehnt aber sonst bin ich echt zufrieden.Fährt sich echt schön 👍

    SR50 B4 50ccm 16n1-12,Vape,4 Gang :cheers:
    S51 B1-4 90ccm VM20Mikuni,Vape 5gang :rockz:

  • Wie versprochen meine Ergebnisse. Der TGL50 samt ZT Zylinderkopf wurde mir kostenlos von ZT zur verfügung gestellt, wer mich kennt weiß, dass dies keinerlei Einfluss auf meine Einschätzung hat ;)

    Fahrzeug:

    DDR 6V E Zündung 1,8 v.OT

    BVF 16N1-11

    Auspuff Serie

    Krümmer ungekürtzt

    Ich habe den Zylinder auf das Fahrzeug gebaut womit auch mein NPC Test durchgeführt wurde. Der 60km/h Serien NPC war dort auch noch montiert. Ich habe also testweise zwei mal die selbe Runde gedreht.

    ZT Zylinder montiert, QK ist mit der dicken Dichtung bei 0,9mm. -> 20km gefahren -> auf den Prüfstand.

    Subjektiver Eindruck: Fährt obenraus kraftvoller als ein Serien Zylinder, Motorenlauf merklich rauer (vermutlich auf die Verdichtung zurück zu führen). Hält Bergauf seine Geschwindigkeit deutlich stabiler als der serien Zylinder. Endgeschwindigkeit mit Serien Auspuff vielleicht +3km/h im vergleich zum 60km/h NPC.

    Prüfstand: Eingemessen wurde 3x zur verifizierung

    Einmessen:

    Radleistung:

    Motorleistung (Leistung an der Kupplung):

    Vergleich zu NPC Zylindern:

    Rot: ZT TGL50

    Grün: MZA NPC MS50 (Messung vom 02/07/23)

    Blau: MZA NPC 60km/h (Tagesaktuelle Messung)

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

    2 Mal editiert, zuletzt von TommyMaul (4. September 2023 um 13:35)

  • Das kann gut sein... Hab bspw. meinen DDR Zylinder bearbeiten lassen von nem Kumpel und fahre das Ding mit allen originalen Anbauteilen...

    Komme fast jeden Berg mit dem 3. bzw. 4. Gang raus und das mit einer 2er Schwalbe...

    Spitze hab ich das Ding mal 72 km/h GPS gemessen

  • Also wenn man dieses "Tuning" von den Firmen von nem Privattuner überbieten lassen kann bringen diese Dinger ja nix... Und nen ZT60N TGL wäre für die AM Fahrer illegal(soll es nun demnächst auch geben)

  • Hab ZT mal gefragt ob es möglich wäre noch mehr rauszuholen...

    Darauf erhielt ich aber die Antwort das es natürlich möglich sei, aber der Zylinder dafür nicht ausgelegt ist und ich einen anderen (nehme an hubraumstärkeren) verwenden soll...

    Solche Aussagen ergeben dann für mich keinen Sinn mehr, weil wenn mehr möglich wäre, warum nicht das maximal mögliche rausholen aus dem Ding... Man kann sich ja ausprobieren...

  • Also wenn man dieses "Tuning" von den Firmen von nem Privattuner überbieten lassen kann bringen diese Dinger ja nix... Und nen ZT60N TGL wäre für die AM Fahrer illegal(soll es nun demnächst auch geben)

    Man sieht Anhand der Diagramme, dass der 50N TGL auch aus dem Drehzahlkeller annähernd so gut geht wie der S51 NPC-Zylinder, oben raus aber besser als der MS50 NPC-Zylinder.

    Ich bezweifle, dass man für den Preis des ZT-Zylinders bei einem Privattuner die gleiche Qualität und Leistung/Fahrbarkeit erhält, dafür bieten die Stino-Zylinder eine zu schlechte Basis (speziell die Innenradien und das Volumen des Auslasskanals).

    Was die Legalität angeht, ist es bei den Simson-Mopeds egal, ob der Zylinder 50cm^3, 60cm^3 oder 115cm^3 hat, wenn die Leistung steigt, steigt dadurch idr. die Höchstgeschwindigkeit und damit ist das Moped kein KKR mehr.

    Solche Aussagen ergeben dann für mich keinen Sinn mehr, weil wenn mehr möglich wäre, warum nicht das maximal mögliche rausholen aus dem Ding... Man kann sich ja ausprobieren...

    Es gibt keinen Universalzylinder, der TGL ist speziell ausgelegt für gute Fahrbarkeit mit Stino-Anbauteilen, wer mehr Leistung in der gleichen Hubraumklasse sucht, muss sich einen anderen Zylinder und entsprechende Anbauteile aussuchen.

  • Hab ZT mal gefragt ob es möglich wäre noch mehr rauszuholen...

    Darauf erhielt ich aber die Antwort das es natürlich möglich sei, aber der Zylinder dafür nicht ausgelegt ist und ich einen anderen (nehme an hubraumstärkeren) verwenden soll

    Es geht hier nicht um Hubraum. Wenn du einen 50er von Zt mit mehr Leistung haben willst, nehm den Zt 51n. Du kannst auch Lt fragen, ob man aus dem Lt60 mehr Leistung bekommen kann und du wirst die gleich Antwort wie von Zt bekommen. Die beiden Zylinder sind auf Alltag/Drehmoment gebaut. Bei beiden steht nicht diese Endgeschwindigkeit im Vordergrund

  • Also an sich hat Jannik.hbrg Recht mit der "Leistungssteigerung"...

    Nur dennoch haben mich viele bissl falsch verstanden...
    Ich möchte nicht in irgendwelche höhere Hubraumklassen gehen, sondern aus dem 50er so viel Drehmoment rauszuholen wie irgend möglich...

    So und das Ding ist, das die Firmen aufpassen müssen das sie es mit der Leistung nicht übertreiben, das die Zylinder nicht früh kaputtgehen, sondern eben nh relativ lange Haltbarkeit haben...

    Dort muss eben jeder Zylinder von ihrer Stange gut funktionieren...

    Der Privattuner darf vieles ausreizen an der Leistungsgrenze mit natürlich in paar Nebenbedingen das der nicht direkt beim anmachen klemmt... Ist verständlich...

    Aber falls ihr mich so bissl versteht, der Privatmann kann sich da mehr Kreativität erlauben als nh große Firma die ja auch nen Image hat...

    Zudem bei dem Privattuner von dem ichs kaufen würde, der gießt wie die Firmen komplett neue Zylinder und bestückt sie eben mit der Laufbuchse der Wahl, um dann den Zylinder wie gewünscht zu bearbeiten...

    So und mir geht's darum aus nen 50er so viel Drehmoment rauszuholen wie möglich ist, wobei man dennoch eine gewisse Haltbarkeit im Hinterkopf hat...

  • Zudem bei dem Privattuner von dem ichs kaufen würde, der gießt wie die Firmen komplett neue Zylinder und bestückt sie eben mit der Laufbuchse der Wahl, um dann den Zylinder wie gewünscht zu bearbeiten...

    Wenn dein Privattuner der Wahl den Zylinder selbst gießen soll wird die Auswahl sehr übersichtlich werden.

  • Hach ja... Es haben ja schon ein paar versucht, aber nun mach ich's auch mal.

    Toni_04

    Die bekannten Firmen haben gerade im 50ccm Segment inzwischen eine echt breite Auswahl an Zylindern im Angebot. Ganz unten auf der Leistungsleiter stehen sowas wie der TGL von ZT, oder auch die Plus Zylinder von LT, oder die NPC von MZA. Die sind einfach für diejenigen, die eigentlich keine Lust auf "richtiges" Tuning haben, sondern einfach einen gut funktionierenden Zylinder benötigen, der unauffällig und normal läuft.

    Darüber gibt es aber einiges!

    Bei ZT wäre das Maximum, dass ich gesehen habe der ZT51N Stage 2 mit bis zu 9PS und 7,5Nm. Das ist schön amständig. Vor 20 Jahren hat man da schon 20ccm mehr gebraucht...

    Bei LT hast du die RS Rennzylinder mit bis zu 13 PS und 7,5Nm. Mehr Drehmoment hat aber der LT51 Super Max mit Bus zu 8,5Nm.

    Das sind jetzt mal ein paar Beispiele für Optionen, die du hast, wenn du mehr Leistung / Drehmoment suchst. Ich hab die genommen, weil ich die Shops der beiden Firmen besser kenne als bei anderen. Gibt ganz sicher noch Andere.

    Das sind jedenfalls schon ganz anständige Werte für diese Hubraumklasse bei Simson, die erst einmal mit guter Fahrbarkeit übertroffen werden wollen.

    Die Firmen gießen übrigens nicht selbst. Sie lassen nach Vorgabe gießen - und das auch nicht bei allen Zylindern. Viele bearbeiten noch Serienzylinder (die LT50RS z.B.)

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!