Nötige Änderungen für Wheelies ?

  • Moin!

    Ich möchte gerne Wheelies mit meiner Ori S51 lernen und habe jetzt aber schon mehrfach gehört, dass Federn und Rahmen und ggfs. noch andere Teile extrem in Mitleidenschaft gezogen werden können durch den ständigen Aufprall. Meine Idee waren bisjetzt Endurostreben, damit der Rahmen nicht verbiegt. Was sollte ich noch am Moped ändern ?

  • am Besten solltest du es komplett lassen. Wie du schon sagtest, wird alles in Mitleidenschaft gezogen. Dazu gehört auch der Motor. Außerdem hat so ein oller S51 auch zu wenig Leistung, als dass es wirklich Spaß macht.

  • Die Leistung einer ori s51 reicht auf jedenfall, aber Rahmen etc muss versteift werden. Ich würde Endurostreben und mindestens eine Endurogabelbrücke mit neuen Lenkkopflagern verbauen. Besser wäre sogar eine aus cnc oder ähnliches. Deine Telegabel macht das auch nicht ewig mit, aber sollte für den Anfang gehen. Hinten die Federbeine sind oft auch schon ausgeschlagen und man braucht neue, um bessere Kontrolle zu haben. Der Kotflügel hinten ist auch recht lang und kann in der Fahrt in der Straße einrasten und ordentlich Schaden am Moped anrichten. Der Motor verschleißt auch stark, da er nicht für die ruckartige Fahrt gebaut wurde. Bitte stell auch die Hinterbremse scharf ein, die ist deine einzige "Sicherung". Falls du sowas wirklich machen möchtest, mach es ohne ori lack Tankset. Die Dinger werden immer seltener und dafür sind sie zu Schade. Die ganze Sache ist auf eigene Gefahr, ich persönlich mache es nicht, da ich kein Lust zum üben habe und mir das Moped zu schade ist. Ich hoffe das hilft etwas weiter✌️

  • Ehrlich? Hol dir einen MZA-Rahmen, Baue von mir aus alle Nachbauteile inkl Endurostreben usw. dran. Schrotte meinetwegen auch einen Nachbaumotor mit dem Unsinn und lasse bitte teils 40Jahre alte Originalteile so lange wie möglich leben. Danke.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!