Was den das für ne Aussage ?
Meinst jetzt ernsthaft wenn man den Motor dauerhaft an der Leistungsgrenze betreibt hält der länger ?
ZT 120N
-
-
Momentan mit dem LT Evo zylinderkopf
Dann würde ich an deiner Stelle mal den originalen Fächerkopf von ZT verbauen und testen, wie es damit läuft.
Mit dem gefrästen RZT Pleuel traut man sich auch nicht so wirklich jeden Gang voll auszudrehen
Konstant im Bereich des höchsten Drehmoments zu fahren, wird auch nicht helfen, da das Pleuel hier die höchste Druckkraft erfährt.
Man könnte natürlich ausrechnen, welche Drehzahlbereiche die geringste Belastung für das Pleuel bieten, das ist meiner Auffassung nach aber unsinnig. Wenn du den Motor über längere Zeit bei 7000-8000 min^-1 unter last halten kannst, dann wird das Pleuel auch höhere Drehzahlen aushalten.
-
Der Motor bekommt natürlich zwischendurch ab und an auch mal Vollgas. Aber wir sind ja z.b. letztes Jahr auch 1500km in der Gruppe auf Sardinien unterwegs gewesen und wenn nicht alle so schnell können fährt man eben meistens "nur" um die 80 km/h. Ausgefahren läuft das Moped im 5ten ca. 120...
-
Da du von RZT Pleuel schreibst welche Pleuellänge ist denn verbau?
Bin bisher von der zugehörigen ZT Welle ausgegangen.
-
Ich habe die Delta 21 verbaut
Ich habe die Vape OVERREV verbaut, fahre aktuell aber die Kurve ohne Verstellung da ich von der Temperatur nicht wirklich einen Unterschied mit anderen Kurven erkennen konnte. Wahrscheinlich müsste man das mal auf einem Prüfstand ordentlich abfahren und ausmessen.
-
Da du von RZT Pleuel schreibst welche Pleuellänge ist denn verbau?
90mm
-
Keine Ahnung an welcher Stelle du die Kopftemperatur misst. Angenommen du misst unter der Kerze: Wenn du mit Evo-Kopf und kurzer Kerze bei 150° schon spürbare Leistungseinbrüche hast, dann passt an deinem System oder an deiner Abstimmung irgendwas nicht. Soviel kann ich aus Erfahrung sagen.
-
Was den das für ne Aussage ?
Meinst jetzt ernsthaft wenn man den Motor dauerhaft an der Leistungsgrenze betreibt hält der länger ?Der Zylinder hält so deutlich länger ja. Zu dem Thema mal ein Gespräch mit Jeffrey Wiesner führen. Er erklärt dir das ausführlich. Sonst diskutierst du wieder ewig weiter.
-
Keine Ahnung an welcher Stelle du die Kopftemperatur misst.
Der Sensor geht bis kurz vor das Zündkerzengewinde.
-
dann passt an deinem System oder an deiner Abstimmung irgendwas nicht. Soviel kann ich aus Erfahrung sagen.
Meinem Empfinden ist die Abstimmung gut, meine Vermutung ist eigentlich das bei 120ccm im Original 50ccm Kühlkörper und bei 30°C Außentemperatur der Zylinder vielleicht wirklich nicht mehr ausreichend gekühlt würde. Laut ZT wären 120-140°C normal für diesen Zylinder und ab 160-170°C würde es grenzwertig. Weiß aber nicht auf welchen Zylinderkopf die sich dort beziehen. Vielleicht würde der mit dem großen Fächerkopf ja deutlich kühler laufen 🤷🏻♂️
-
Der Zylinder hält so deutlich länger ja. Zu dem Thema mal ein Gespräch mit Jeffrey Wiesner führen. Er erklärt dir das ausführlich. Sonst diskutierst du wieder ewig weiter.
Wüsste nicht wann ich mal mit dir diskutiert hätte. Oder mal wieder der Micha unter nen 100sten neuen Account?
Es ist nun mal einfach Blödsinn, da brauchst du auch nicht andere Leute vorschicken zum kämpfe austragen. Höhere Drehzahl bei selber Geschwindigkeit = mehr Strecke fürn Kolben = mehr Verschleiß. Diese einfache Physik kann auch der Herr Wiesner nicht austricksen.
Aber dann wunderst mich nicht, dann bist du wohl auch so einer der bei 30km/h im ersten durchs Dorf kreischt. -
Schön auf dem Leistungspeak mit halbgas rum eiern ist immer gut 😂 Jetzt trägt man schon Kämpfe aus?
-
Lieber Micha.
Meine Toleranzgrenze reicht einfach nicht aus, um mich mit jemanden auseinanderzusetzen der seine Online Persönlichkeit öfter wechselt als die eigene Unterhose. Sorry…
Was sagen die Forumsregeln eigentlich zu mehrfach Accounts?
______________________________________
An den TE, einfach den Chef aller Köche ignorieren. Seine beitrage zeugen selten von Kompetenz. Es liegt an allem aber eher nicht am Cruisen im Teillast.
Wie schon gesagt wurde Zylinderpaarung vor dem Montieren vermessen. Die schönen Zahlen auf den Bauteilen geben meist nicht den Istzustand wieder. Deine Abstimmung auch mal überdenken. In der Teillast merkt man meist nicht wenn was nicht stimmt. -
🙋🏻♂️ Ich habe heute eine Antwort von ZT tuning erhalten, der Verschleiß am Einlass ist so wohl normal bei diesem Zylinder. Warum wurde mir bisher nicht mitgeteilt.
-
Persönliche Meinung dazu von mir: Du machst dir da mehr Gedanken als vlt. notwendig. Technisch mag es nicht mehr perfekt sein, da kann man nix sagen. In der Praxis läuft das so noch ewigkeiten weiter ohne eine merklichen oder Messbaren Leistungsverlust. Was ich hier schon bei den Kids runtergebaut hab und das hatte aufm Prüfstand immernoch seine Leistung da zweifelst du manchmal an dir selber ...
-
Du machst dir da mehr Gedanken als vlt. notwendig.
Ja das kann sein, ich bin da vielleicht manchmal etwas übervorsichtig🙄
Ist halt nur so das wir mit dem moped ja auch größere Touren im Ausland machen und bei so etwas wäre es ärgerlich liegen zu bleiben...
-
wenn du auf Nummer sicher gehen willst, Spannung aus dem Zylinder nehmen im Betrieb oder durch tempern, nachhonen und mit Handvermessenem Kolben bestücken. Dann ist auch fürs gewissen ruhe. Andernfalls einfach fahren.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!