Jetzt kann man sich den rechten Seitendeckel schon halbwegs anschauen. Wahnsinn was da runtergeschliffen werden muss bis das halbwegs glatt wird. Jetzt mache ich mir erstmal Gedanken wo ich das Stromkabel für den Anlasser verstecken kann. Am blauen Kreuz soll für den Tachosensor aufgeschweißt werden.
Ich bastel mir ein S120 Motor in Stino-Optik mit Enduro-Fahrgestell
-
-
Ist der Anlasser Standard Simson?
-
Ja, wieso?
-
Denkst du der Anlasser hat genügend Leistung den Motor zu starten? Wie viel Watt hat der Anlasser?
-
Ich gehe jetzt einfach davon aus. Die 83er mt der 48mm Hub schafft der locker wenn die Verkabelung stimmt. Und ich verbaue ja eine Lifepo4 Batterie die bis 200A Startstrom kann. Den ersten Anlasser hatte ich in meiner KR51-2 mit 5Gang und einen der ersten 83er von Andreas Lang. Der war von der 2.Generation Anlasser und der funktionierte auch ohne Probleme.
-
-
Ich habe das probehalber befestigt, damit ihr euch das ungefähr vorstellen könnt. Das Kabel ist hochflexibel, mit dickwandigen Silikonmantel.
-
Das ist aber auch ne enge kiste mit dem kabel.
-
Schöne Lösung, wenn auch sehr aufwändig.
Aber da sieht man wieder, das Du einfach Bock hast Dir selber was einfallen zu lassen.
Gefällt mir
-
Das ist aber auch ne enge kiste mit dem kabel.
Je nach Stelle sind es 2 bis 3mm Luft.
Hat schon jemand gemessen, oder gelesen, was der Anlasser als maximale Stromaufnahme hat?
-
-
Respekt bei der Arbeit, die du in das Projekt reinsteckst . Ich bin gespannt, was rauskommt am Ende.
-
Willst du am lenker auch alle kabel verstecken?
-
Ja klar. Da habe ich ja schon einige Teile vorbereitet.
-
-
-
-
Sehr geil was du da so baust. Macht echt Spaß hier mit zu lesen.
Vorallem kein Standard Stecktuning und du machst dir echt Gedanken wie man was lösen kann. Genau mein Niveau
mfg Daniel
-
-
Ein vernünftiger Massekontakt hat noch gefehlt, weil die ganzen Teile mit Dichtungen untereinander getrennt sind. Den habe ich gleich noch als Kabelhalter für das Pluskabel mit verwendet. Der originale rechtwinklige Massekontakt musste dafür sein Gehäuse verlieren und ein 3mm Loch erhalten. Danach gab es für den Seitendeckel und den Anlasser 2 M3 Bohrungen. Die passenden Schrauben und Kleinteile sind auch gleich rausgesucht und angepasst worden. Jetzt kann ich das Ganze endlich säubern und neu abdichten.
p.s. Das 91mm Pleuel ist schon unterwegs. Danke an den Tipgeber.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!