Wie fährt man richtig ein?

SaMo 83G
-
-
Mischöl fahre ich das MZ406, und beim nicht richtig eingefahren widerspreche ich einfach mal. Das ist eine Sache auf die ich Wert lege und mit Bedacht rangehe. Die entsprechenden Mittel zum vermessen von Kolben und Zylinder habe ich in der Werkstatt(Autowerkstatt). Wenn ich nächste Woche dazu komme messe ich nach.
-
Und woran erkenne ich am Bild das es dort eventuell nicht dicht war?
Speziell an der markierten Stelle.
Es sieht beinah so aus, als wäre die Dichtung quasi weggedrückt worden. -
Wie fährt man richtig ein?
Böse Frage
, genauso wie die Ölfrage. Du wirst zehn Ausführungen hören die von der Meinung zehn Anderer wieder falsch sind. Wenn ich auf z.B. einen gemachten Komplettmotor oder etc. Garantie habe, mache ich es so wie es der Hersteller/Tuner es vorschreibt und fertig.
-
Falschluft über den Strömer gezogen, das sollte in niedrigen Drehzahlen in der Teillast schön gehackt haben, eine Katastrophe klopft immer leise an.
Das verwendete Öl ist mit der Applikation vollständig überfordert, beim Öl nicht sparen, hat mal einer gesagt.
-
Die Verwendung des MZ406 an diesem Motor (ich vermute mal das ist der Rumpf den du bei mir als 85er Sport bestellt hattest.) kommt von mir und ist für das 85er Sport Zylinderkit für den der Motor eigentlich mal gedacht war, auch vollkommen ausreichend. Wenn ich die Dichtung so sehe denke ich auch das es hier ein Nebenluft Problem gab und die Verbrennung deswegen so heiß war, das dass Öl aufgegeben hat...
-
Motul 800, dann weiß man schonmal, dass es am Öl nicht gelegen haben kann. Hat auch bei Magergemisch/falschluft noch Temperaturreserven und verzeiht den ein oder anderen Fehler. Nur bei Original würd ichs nicht fahren.
-
Das halte ich für ein Gerücht. Kannst du das irgendwie belegen warum es bei deinen angesprochen Situationen mehr Reserven hat?
-
Die Aussage ist genau so sinnvoll, wie wenn man ohne Öl fährt. Dann kann man auch ausschließen, dass es daran gelegen hat, war ja keins drin.
Damit lässt es sich höchstens rauszögern, aber wenn sich der Kolben ausdehnt ist es ihm egal welches Öl dazwischen war.
-
Genau das ist der Punkt, so lange der Schmierfilm nicht abreißt tritt auch keine Festkörperreibung ein. Das RR 800 hat nun mal die höchste Druckfestigkeit, damit auch die höchsten Reserven.
-
Was ist den wenn einfach der Benzinhahn nicht genug Benzin liefert, bzw. die Entlüftung des Tankdeckels nicht funktioniert?
Das würde auch gut zu der mageren Leistungsentfaltung passen.
Wie siehts damit aus?
-
Das wäre quasi wie ein Sechser im Lotto, wenn genau soviel Kraftstoff in der Volllast nachströmt damit sich das Gemisch noch innerhalb der Brenngrenze bewegt. In einem Stationärbetrieb wäre sowas sicher denkbar aber im Feldeinsatz ist es fraglich. Das Ganze ließe sich ja im Nachhinein auch noch überprüfen, bei der Konfiguration sollten ca. 70ml/min notwendig sein.
-
Ganz ehrlich, ich habe die Durchflussmenge noch nie geprüft
. Ich hatte damit auch noch nie Probleme da ich meinen Benzinhahn immer im Frühjahr und im Herbst ausbaue, zerlege, prüfe, reinige und wieder zusammenbaue. Aber ich war gerade in der Garage und habe die Durchflussmenge geprüft. Bei einem rund viertelt vollem Tank fließen 340ml in der Minute. Die Tankentlüftung ist auch freigängig.
Gestern wollte ich das Einbauspiel prüfen, aber das Werkzeug ist weg. Ich habe mit meinem Kollegen die ganze Firma auf den Kopf gestellt, es ist weg. Er sah sich den Zylinder und Kolben an und ist subjektiv der Meinung dass das Einbauspiel zu groß ist. Ist halt seine Interpretation, ohne messen ist das nicht wirklich zu beurteilen. Mal schauen ob mir das Jemand vermessen kann.
-
Schick her
-
Wie jetzt?
Die offensichtlich unpassende Fußdichtung wird ignoriert, und die Schuld bei einem unpassenden EBS gesucht?
Persönlich hätte ich diese Dichtung gar nicht erst verbaut.
-
Wie jetzt?
Die offensichtlich unpassende Fußdichtung wird ignoriert, und die Schuld bei einem unpassenden EBS gesucht?
Persönlich hätte ich diese Dichtung gar nicht erst verbaut.
Ich habe nie die Dichtung ignoriert oder behauptet dass das Einbauspiel zu groß ist und deshalb der Kolben geklemmt hat.
...........ist subjektiv der Meinung dass das Einbauspiel zu groß ist. Ist halt seine Interpretation, ohne messen ist das nicht wirklich zu beurteilen.......
Seine subjektive Meinung die ohne Messung nichts aussagt!
Bitte ehrlich bleiben.
-
Wenn ich die Dichtung so sehe denke ich auch das es hier ein Nebenluft Problem gab und die Verbrennung deswegen so heiß war, das dass Öl aufgegeben hat...
Man sollte schon alles lesen.
-
Moin zusammen. Hier mal mein Setup und Feedback.
SM83G Zylinder mit Fächerkopf
Mikuni VM24
Daily Street D
ZT 5 Gang / mittlerer 1. Gang
Primär 17:54
Sekundär 14:34
Vape
Also alles in allem ist das Moped für den Alltag. Bin momentan am einfahren, demnach recht fett bedüst und konnte aber dennoch schon kräftig ein paar Höhenmeter sammeln. Auf dem Streckenprofil kann ich für mich persönlich sagen ob was schön kräftig und stimmig läuft oder eben nicht so. Wie gesagt, meine persönliche Meinung.
Bin sehr zufrieden mit dem Setup.
-
SaMo 83er mit Forumsbearbeitung:
Fußfläche abgedreht, damit der Kolben bis Oberkante Buchse laufen kann.
Dadurch ergibt sich (in meinem Fall) eine Überströmer-Steuerzeit von 128°.
Auslass auf 185° sanft auslaufend auf 175°.
Die Ausbuchtungen im Guss für die Stehbolzen habe ich sanft geglättet.
Ganz weg habe ich mich nicht getraut.
Einlass 3mm höher. Maximale Höhe um sich die Option 2-Ring-Kolben beizubehalten.
Steuerzeit: 158°
Setup: 22mm Mikuni (170er HD, 32,5er ND), AOA3,5+ <-- 210mm Krümmer, QK: 1,0mm
Testfahrt steht noch aus...
Kannst du den Zylinder genau mit dieser Bearbeitung noch weiterempfehlen? Habe mir jetzt auch einen bestellt, Anbauteile sollen der BVF 21er Rennvergaser, ZT Reso 2019 (zukünftig vll nen LTM) sein. Schonmal danke
-
Geht bärenstark. Der Auslass ist original recht zahm ausgelegt.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!