Simson S51B // Zündung

  • Hallo zusammen,

    ich bin kurz davor mir eine schöne Simson S51B zuzulegen, hab aber noch ein paar Fragen/Bedenken, die ihr mir hoffentlich beantworten bzw. nehmen könnt. Daher freu ich mich nun hier angemeldet zu sein :) Die angebotene S51 hat wohl leider ein defektes Zündschloss, zumindest sitzt es laut Angabe des Verkäufers fest. Er hat es irgendwie mit Ach und Krach auf die Stellung 1 gebracht, um sie starten zu können.

    Da ich mich mit Elektrik so gut wie gar nicht auskenne und ich auch nicht wirklich die Unterschiede zwischen Elektronikzündung, Unterbrecherzündung, 6V und 12 V usw... kenne schrecke ich daher natürlich etwas davor zurück. :huh: Ist es sehr aufwändig, das Zündschloss (und damit ja wahrscheinlich auch die ganze Verkabelung usw.) auszutauschen oder ist das alles human? Der Verkäufer riet mir auch, in dem Zuge direkt eine Vape Zündung zu verbauen. Wie stellt sich das mit dem Aufwand dar? Vermutlich muss das aber eh alles neu, da ich auch Blinker verbauen möchte, die die S51 aktuell nicht hat...?

    Falls es noch hilft ist hier ein Bild der offen gelegten Zündung:


    Besten Dank im Voraus

  • Mit etwas Ruhe kann man sowas auch als Neuling problemlos machen.
    Es gibt zu dem Umbau auf Vape auch gute Videos vom 2RadGeber, worin das alles anschaulich gezeigt und Schritt für Schritt erklärt wird.

  • Mahlzeit, also das verkabeln sowie die Verlegung einer neuen Zündanlage kann man mittlerweile recht einfach und schnell mit einer Hilfbaren App realisieren.

    Einfach mal im Playstore/Appstore "Simson Schaltplan" eingeben.
    Da kannst du mit Schritt für Schritt Anleitungen deine Simson neu verkabeln. In der App werden einfache Schritte mit Bildern untermalt. Das sollte gerade den Anfängern auf diesem Gebiet den Mut zum Elektronikrestaurieren geben.

    Mfg

    Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk

  • Vielen Dank für eure Antworten! :thumbup:
    Die App kannte ich nicht, aber sieht auf jeden Fall super praktisch aus und macht direkt Mut :)

    Herkunft ist wohl original DDR, zumindest lässt sich auf dem Typenschild nichts anderes erkennen, Nummern stimmen auch überein. Und Fußrasten hat sie auch, hab mal gelesen, dass die bei Reimporten oft fehlen.

    Ich häng nochmal die anderen Bilder an, gebt gerne mal eure Meinung dazu ab, auch wenn das aus der Ferne natürlich bestimmt schwierig ist, ohne sie live vor sich zu haben…


  • Sieht zum aufbauen wunderbar aus.

    Mein Glückwunsch [emoji16]

    Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk

    Ich hoffe das ist nicht sarkastisch? :oops: Das soll es aber ja quasi auch sein, direkt losfahren kann man bei dem Preis auch nicht erwarten :D

  • Is schon traurig zu meiner Mopedzeit hätte man so ne Reuse für'n Kasten Bier bekommen allerhöchstens . Heute zahlen die Leute 1000 Euro und mehr und sind froh das sie so einen " Fang" gemacht haben


  • Is schon traurig zu meiner Mopedzeit hätte man so ne Reuse für'n Kasten Bier bekommen allerhöchstens . Heute zahlen die Leute 1000 Euro und mehr und sind froh das sie so einen " Fang" gemacht haben

    Ich würd auch gerne weniger zahlen, aber der Markt gibt es halt leider nicht her. :cry: Trotzdem möcht ich deswegen nicht auf den "Traum" einer eigenen S51 verzichten...

    Nochmal eine andere Frage, ich hab im Internet eine Liste der Rahmennummern gefunden, dabei heißt es, dass S51 mit Baujahr 1982 die Rahmennummern 502546x bis 515755x besitzen. Das Modell, was mir da angeboten wird ist auch Baujahr 1982, hat aber die Rahmennummer 5175xxx. Sollten da Alarmglocken angehen? Außerdem steht als Typbezeichnung "S51B" drin. Hab schon oft widersprüchliche Meinungen zu der Zusatzbezeichnung "B" im Typenschild gehört. Wie seht ihr das?

  • Ich möchte das Fahrzeug nicht schlecht reden ! Ja ist die Marktsituation ,bin mal gespannt wie das in paar Jahren aussieht! Ich für meinen Teil bin sehr froh das ich fast alles Mopeds aufgehoben hab .


  • Ich möchte das Fahrzeug nicht schlecht reden ! Ja ist die Marktsituation ,bin mal gespannt wie das in paar Jahren aussieht! Ich für meinen Teil bin sehr froh das ich fast alles Mopeds aufgehoben hab .

    Das glaube ich dir gerne! :) Ich ärger mich, dass ich mich nicht schon vor ein paar Jahren in die S51 verguckt habe, hätte dem Geldbeutel auf jeden Fall weniger weh getan... :D

  • Bei uns gab es nix anderes außer Simson die keiner mehr wollte und Mopeds aus dem Westen die auch keiner wollte . Wenn ich drüber nachdenke wie viele Rahmen und Teile wir zerstört haben und was das jetzt Wert ist könnte ich mir in den Allerwertesten beißen :wallknocking:


  • Bei uns gab es nix anderes außer Simson die keiner mehr wollte und Mopeds aus dem Westen die auch keiner wollte . Wenn ich drüber nachdenke wie viele Rahmen und Teile wir zerstört haben und was das jetzt Wert ist könnte ich mir in den Allerwertesten beißen :wallknocking:

    Ist echt übel, wie sich der Preis entwickelt hat :wacko:



    Nochmal eine andere Frage, ich hab im Internet eine Liste der Rahmennummern gefunden, dabei heißt es, dass S51 mit Baujahr 1982 die Rahmennummern 502546x bis 515755x besitzen. Das Modell, was mir da angeboten wird ist auch Baujahr 1982, hat aber die Rahmennummer 5175xxx. Sollten da Alarmglocken angehen? Außerdem steht als Typbezeichnung "S51B" drin. Hab schon oft widersprüchliche Meinungen zu der Zusatzbezeichnung "B" im Typenschild gehört. Wie seht ihr das?

    Jemand noch hierzu eine Einschätzung? :ask:

  • Auch laut sf.de (und da gibt sich jemand ernsthaft Mühe) ist die 517 recht eindeutig schon dem Jahr 1983 zuzuordnen. Schild ist original am Rahmen und passt mit der eingeschlagenen Nummer überein?
    Für mich wäre diese S51 übrigens eine Restaurationsbasis. Da ist ganz schön viel ganz schön gammelig.

    Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk


  • Auch laut sf.de (und da gibt sich jemand ernsthaft Mühe) ist die 517 recht eindeutig schon dem Jahr 1983 zuzuordnen. Schild ist original am Rahmen und passt mit der eingeschlagenen Nummer überein?
    Für mich wäre diese S51 übrigens eine Restaurationsbasis. Da ist ganz schön viel ganz schön gammelig.

    Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

    Ja, Typenschild sieht soweit gut aus und stimmt auch mit Rahmen überein (siehe Foto).


    Dass einiges gemacht werden muss ist mir bewusst und hab ich auch Lust drauf. Ich denke da an Zündschloss und Elektrik neu, Blinker anbauen, Multischalter neu, Vergaser reinigen, Benzinfilter einsetzen, Rücklicht wechseln, Gepäckträger entrosten bzw. neu und natürlich ordentlich putzen :D Grundsätzlich finde ich sieht sie aber recht stabil aus, was findest du alles gammelig?

  • Also ich würde ja Einiges darauf verwetten, dass das ein künstlich auf alt gemachtes Typenschild ist...

    Naja und gammelig... Felgen vorn und hinten sind von Jahrzehnten verdreckt, krummer Fußrastenträger, Telegabelgummis, nur 3-Gangmotor, isolierte Quetschkabelschuhe (bäh), Tank verbeult, sämtlicher Chrom angerostet.
    Alles nicht sooo schlimm, wenn du genauso das Moped fahren willst. Aber wenn es hübsch werden soll, muss man das Teil komplett zerlegen.

    Nochmal zum Typenschild... die Zahlenschriftart ist schon richtig gut gewählt aber die Zahlen sind deutlich zu tief eingeschlagen und krumm und schief. Und die 2 scheint zu groß zu sein

  • Die größe von den Zahlen sieht auch merkwürdig aus. Das riecht stark nach Betrug das Typenschild ist faul . Die geschlagenen Zahlen Orginal sind genau 3,5 mm groß und ganz Gerade zueinander das hat eine Maschine gemacht niemand von Hand

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!