Will man die Körbe untereinander vergleichen ist es recht aufwendig, denn man muss die Struktur und das Material (Dichte) genau kennen um sie rechnerisch abbilden zu können. Die aktuellen Stahlräder wirken sich grundsätzlich nachteilig aus, denn die Dichte von Stahl ist höher als die Dichte von Gusseisen mit Lamellengraphit wie eben bei der der Serie. Ebenso waren die originalen Kupplungsscheiben nicht aus Metall und daher viel leichter. Erhöht man jetzt die Anzahl der Scheiben und Lamellen, welche zwar schmäler sind, erhöht man trotz allem die Massenträgheit, von den Schraubenfedern einiger Konstruktionen ganz zu schweigen.
Mit der Primärübersetzung ist eventuell eine Interpretationsfrage, ein langer Primär bedeutet im eigentlichen Sinne eine nicht so starke Untersetzung, man nähert sich dem Verhältnis von 1:1.
Hier eine kleine Tabelle bei der man die gängigen Übersetzungsverhältnisse und ihre korrelierenden Drehzahlen sieht. Referenz ist wie gehabt die 4000U/min. Ein langer Primär erhöht also die Kupplungsdrehzahl und somit steigt das erforderliche Beschleunigungsmoment. Man könnte mal ein Standard-6-Scheibenkupplungspaket mit der Serienkupplung vergleichen um zu sehen wie groß der Unterschied hierbei ist.