Erstmal Daumen hoch für dein Projekt. Wenn das gut funktioniert wird sich die Szene freuen. 10 Stützpunkte sollten aus meiner Sicht reichen.
Zum Thema Verbindung. Ich nutze bei meiner Delta21 eine tranmic TCI. Die hat einen Wifi Zugang und ein rudimentäres Web Interface. Dort kann man alle notwendigen Einstellungen vornehmen. Ist nur eine Anregung. Keine Ahnung ob das Aufwendig zu realisieren ist.
Ansonsten weiter so. Wäre top wenn das für die Vape sauber und zuverlässig funktioniert. Der Delta merkt man leider an wo sie herkommt.
OpenSimSpark: Open Source CDI - Forumsprojekt
-
-
Mir würde auch gefallen wenn man wie bei der neuen RZT M10L einzelne Zündungen (nur) in der 1.Kurve weglassen könnte.
Was soll das bringen? Leistungsdrosselung?
Mein Konzept mit dem 2-Punkt-Schalter wäre
- Nullstellung - statische Kurve
- Stellung 1: Kurve 1
- Stellung 2: Kurve 2Das mit der statischen Kurve will ich auch zur einfachen Einstellung.
-
Die hat einen Wifi Zugang und ein rudimentäres Web Interface. Dort kann man alle notwendigen Einstellungen vornehmen. Ist nur eine Anregung. Keine Ahnung ob das Aufwendig zu realisieren ist.
Das wäre theoretisch möglich, allerdings auch nur rudimentär. D.h. eine Kurve und sonst nix. Das habe ich kurz probiert und den PICO als Access Point arbeiten lassen. Die Formatierung der Daten ist da relativ knifflig. Und für 2 Kurven übersteigt das meine Programmierfähigkeiten und der PICO müsste zu viel Leistung in die Formatierung stecken.
Das geht mit dem Programming Tool einfacher. Da wird eine MicroPython-gerechte Datei ausgespuckt, die braucht der PICO nur noch lesen und sonst nix. Das lässt sich wesentlich einfacher und sicherer bedienen. Allein die grafische Anzeige der Zündkurven ist ein riesen Bonus.
Und ich habe dafür eine Idee, wie die Zündung halbwegs einfach aber korrekt eingestellt werden kann. Es nützt die beste Zündkurve nix, wenn die Grundeinstellung um einige Grad vermehrt ist.
-
Ich bin da bei dir, einfach ordentlich zum laufen bekommen. Nicht zu kompliziert, man sieht ja in der Vergangenheit das es da zu Komplikationen gekommen ist. Sollte das einfache gut funktionieren kann man immer noch Version 2 dahin optimieren. Ich werde auf jedenfall ein test damit absolvieren.
Gruß Martin
-
Was soll das bringen? Leistungsdrosselung?
Mein Konzept mit dem 2-Punkt-Schalter wäre
- Nullstellung - statische Kurve
- Stellung 1: Kurve 1
- Stellung 2: Kurve 2Das mit der statischen Kurve will ich auch zur einfachen Einstellung.
Die Nullkurve sollte bei meinem Vorschlag eine Drosselkurve sein. Wo man massiv Leistung rausnehmen kann. Das Umschalten kann man eventuell mit nur einen Taster auf Masse realisieren. Immer wenn die Zündung eingeschaltet wird, startet der Pico auf Kurve 0 und bei jeden Druck (mit eingeschalteter Zündung) geht er eine Kurve weiter.
-
Du willst das bullensicher gestalten. Einerseits guter gedanke andererseits ist das was für v2.0
Hab ich ähnlich mit der leonelli von rzt gemacht. Allerdings hab ich da stufe 1 scharfe kurve und stufe 2 drosselkurve. 😉
-
Hallo,
Die Leonelli war der (frühe) Vorgänger unserer jetzigen Zündungen, gebaut bis ca 2010. Die konnte das nicht. Was du meinst war sicherlich unser Delta-Steuergerät für Vape, Selettra oder PVL mit 2 umschaltbaren, nach Kundenwunsch programmierbaren Kurven, dieses Steuergerät haben wir von ca 2010-2022 gebaut.
MFg RZT
-
Defenitv nicht, ich hab die rzt rennzündung ca 2006 mehrfach gekauft. Die hat eine 14grad progresive zündkurve und die limiterkurve war ca um20 grad auf spät verstellt. Diese kurve wurde gehen masse aktiviert.
-
Hallo,
Ach diese Version meintest du mit dem Limiter über Spätverstellung.... Ja diese Kurve hat nur die eigentlich programmierte Zündkurve genommen, und diese um 20° auf spät verschoben was dann den Drehzahlbegrenzer bewirkt hat wenn der Zündzeitpunkt schrittweise sogar etwas nach ot gelegen hat.
MFg RZT
-
Wenn sich bei der DCDI von Leine der Arduino verabschiedet hat kann man davon ausgehen das der Raspberry Pi Pico beim Einsatz im Kfz ebenfalls nicht lange funktionieren wird.
-
Wie kommst du zu deiner Aussage? Kennst du den genauen Ausfallgrund der DCDI ?
-
Wie wäre es das ganze Projekt mal auf GitHub zu veröffentlichen? So kann Fortschritt nicht verloren gehen/gespeichert werden, und andere können davon lernen und mithelfen.
Am Ende soll es ja eh Open source werden.
-
Wenn sich bei der DCDI von Leine der Arduino verabschiedet hat kann man davon ausgehen das der Raspberry Pi Pico beim Einsatz im Kfz ebenfalls nicht lange funktionieren wird.
Danke für den Hinweis. Dann werde ich das Projekt einstellen.
Warum die DCDI von MTL Probleme macht, ist nicht anschließend geklärt. Ich habe einige Punkte identifiziert, die dafür in Frage kommen könnten. Jedoch wäre erheblich mehr Aufwand notwendig, das im Detail zu klären. Oder der Entwickler äußert sich.
Der Pico ist ein Microcontroller wie sie zu hunderten oder tausenden im Automotive-Bereich eingesetzt werden. Wenn beim Design EMV-Einflüsse nicht korrekt beachtet werden, würde jeder andere Microcontroller genau so den Dienst quittieren.Neues Spielzeug ist da:
- Schalter für die Zündkurven
- Überraschung: Ich glaube ein Display wäre sehr nice. Das soll mindestens die Drehzahl anzeigen, das wird toll für die Einstellung
- Banana Pi Pico: Das ist ein Board im Pico Layout, aber mit mehr Power (ESP32). Ob ich das brauche, weiß ich nicht. Aber wenn kann das Board problemlos getauscht werden. Das gab es in Chinesien für unglaubliche 0,46 € inkl Versand, da musste ich zuschlagen. Leider nur 1x bestellbar und Aktion ist vorbei -
Wie wäre es das ganze Projekt mal auf GitHub zu veröffentlichen? So kann Fortschritt nicht verloren gehen/gespeichert werden, und andere können davon lernen und mithelfen.
Am Ende soll es ja eh Open source werden.
Wenn es fertig ist, durchaus als Option denkbar, in der Entwicklung für mich eher uninteressant.
Und ich denke für viele ist Github ungewohnt, wenn man nie damit gearbeitet hat. Die Zugänglich per Wiki ist da einfacher.
-
Geht gut vorwärts bei dir. Das Display sieht schön klein aus. Kann man bestimmt gut irgendwo einbauen. Wenn du da irgendwas von Hand gefräst oder gedreht brauchst, kann ich gern helfen. Ist der Schalter ein einfacher Umschalter mit 0-Stellung?
-
Wenn es fertig ist, durchaus als Option denkbar, in der Entwicklung für mich eher uninteressant.
Und ich denke für viele ist Github ungewohnt, wenn man nie damit gearbeitet hat. Die Zugänglich per Wiki ist da einfacher.
Oder eine andere Open source Plattform.
Es ging mir einfach nur darum, dass auch andere bei der Entwicklung mitmachen können. Natürlich kann ich auch verstehen wenn das nicht gewünscht ist, aber mich würde der Programmcode (und dessen laufende Entwicklung) schon Mal interessieren.
Und helfen könnte ich auch, hab schon ein paar Mal C & Micropy geschrieben, auch auf Arduino und esp32.
-
Ich hatte mit 'sowas' schon mal beruflich zu tun und kann nur sagen:
Hut ab! -
Es ging mir einfach nur darum, dass auch andere bei der Entwicklung mitmachen können. Natürlich kann ich auch verstehen wenn das nicht gewünscht ist, aber mich würde der Programmcode (und dessen laufende Entwicklung) schon Mal interessieren.
Und helfen könnte ich auch, hab schon ein paar Mal C & Micropy geschrieben, auch auf Arduino und esp32.
Das wird mir zu stressig, da die Arbeit dann anders gestaltet und koordiniert werden muss. Ich mache das nicht hauptberuflich, da fehlt mir für so ein Projekt und Teamarbeit einfach die Routine für.
Ich musste das Display gleich testen. Vorher habe ich 8 € für Fritzing spendiert, um endlich schöne "Schaltpläne" bzw. Schaltbilder zu erstellen.
-
Die guten Nachrichten: Das Display funktioniert, die Drehzahlanzeige hätte ich schon viel früher integrieren sollen.
Wenn die Drehzahlangabe sauber steht, ist das ein gutes Indiz für sauber funktionierenden Code.Die schlechte Nachricht: Ich habe mittlerweile den Code stark erweitert, aber nicht getestet. Das rächt sich gerade, das Signal zum Zünden (gelb) läuft nicht mehr synchron zum Eingangssignal/Pickupsignal der Vape (rot) und erfolgt manchmal doppelt. Da bin ich selbst Schuld, weil die Routine des Softwaretests vernachlässigt wurde.
Jetzt kann ich direkt prüfen, wie gut der Code dokumentiert ist und die letzten Upgrades Stück für Stück rausprogrammieren. Das sollte jedoch nicht all zu lang dauern. -
Zitat
Warum die DCDI von MTL Probleme macht, ist nicht anschließend geklärt. Ich habe einige Punkte identifiziert, die dafür in Frage kommen könnten. Jedoch wäre erheblich mehr Aufwand notwendig, das im Detail zu klären. Oder der Entwickler äußert sich.
Der Pico ist ein Microcontroller wie sie zu hunderten oder tausenden im Automotive-Bereich eingesetzt werden. Wenn beim Design EMV-Einflüsse nicht korrekt beachtet werden, würde jeder andere Microcontroller genau so den Dienst quittieren.Dann hatte ich das falsch in meiner Erinnerung, mir war so als hättest du den Arduino als defekt analysiert. Ich mach mir weniger sorgen um die elektromagnetische Strahlung, die kann man abschirmen, als um die Dauerbelastung durch Erschütterungen und Vibrationen. Die Platinen werden für solche Einsätze nicht gedacht sein.
Ich hatte hin und wieder Fahrzeuge in der Werkstatt mit vergossenen Denso CDI Boxen bei den die Lötstellen gerissen sind.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!