Eine AC-CDI mit zuschaltbarer Drehzahlbegrenzung wäre im Simsonbereich eine Neuheit.
OpenSimSpark: Open Source CDI - Forumsprojekt
-
-
Ich frag mal für blöde. Was vermisst ihr an der frei programmierbaren CDI von Leini? Ich hab die CDI nun schon ne Weile drin und bin happy. Anfangs gabs paar Probleme mit den ersten CDI,s, da war aber immer ein super Kundensupport vorhanden. Seit dem letzten Tausch funktioniert alles bestens. Die Programmierung direkt an der CDI find ich super gelöst. Gruss Michael
-
Ich habe das Problem, das die digitale CDI eine Batterie für die Spannungsversorgung benötigt. Der Mikrocontroller benötigt ein paar Sekunden Zeit um zu booten, allein mit der Lima und antreten kommt man da nicht hin.
-
Ja das ist korrekt. Hab mich schon gefragt, ob man mit nem Kondenaator was anrichten kann, aber der will auch erstmal gespeist werden. Bin hier aber auch nicht der Elektronikexperte. Alles was über Hauselektronik und analoger Röhrentechnik liegt, da bin ich raus. Vielleicht auch ein Gedanke, der CDI einen Akku zu verpassen, der die CDI mit Spannung versorgt, sobald man die Zündung einschaltet. Wenns Moped läuft, wird der Eingangsstrom kommend von der Lima geglättet und der kleine Akku wieder geladen.
Den Drehzahlbegrenzer der DCDI+ find ich genial. Frei programmierbar, ideal, wenn man neben dem Moped knieend abblitzen will. Einfach aufdrehen 😅.
-
Ich dächte, in letzter Zeit gäbe es viele Probleme mit Aussetzern und Rückwärtslaufen bei der CDI von Leine?
-
Ja das ist korrekt. Hab mich schon gefragt, ob man mit nem Kondenaator was anrichten kann, aber der will auch erstmal gespeist werden. Bin hier aber auch nicht der Elektronikexperte. Alles was über Hauselektronik und analoger Röhrentechnik liegt, da bin ich raus. Vielleicht auch ein Gedanke, der CDI einen Akku zu verpassen, der die CDI mit Spannung versorgt, sobald man die Zündung einschaltet. Wenns Moped läuft, wird der Eingangsstrom kommend von der Lima geglättet und der kleine Akku wieder geladen.Eingebaute Akkus kann ich nicht leiden, ich hätt's anders gelöst: CDI mit eingebautem Mikrocontroller für die Zündkurve und (auch parallel in der CDI eingebaute) Analogelektronik mit festem ZZP (die dann per Standard immer aktiv ist). Die Analogelektronik braucht ja nur die Primärspule und den Pickup, läuft dann also wenn man das Moped ankickt, bzw. ist dann zum starten gedacht. Wenn dann eine stabile Spannungsversorgung steht, bootet der Mikrocontroller, schaltet die Analogelektronik ab und sich selbst zu, dann fährt man mit Zündkurve.
Aber eine bewusst verstellende AC-CDI ist tatsächlich nicht ohne ein wenig Trickserei realisierbar. (von den ganzen Schaltungen mal abgesehen, nur erst mal vom "Ablauf" her) -
Ich verstehe nur nicht ganz aus welchem Grund ein Drehzahlbegrenzer so wünschenswert ist? Der macht schon durchaus Sinn zum Bauteilschutz, bei Motorkonzepten wo Drehzahlen erreicht werden, die im Hinblick auf die Umfangsgeschwindigkeit vom unteren Pleuellager in Regionen stoßen wo zumindest die verwendeten Materialien teils an ihre Grenzen stoßen können. Vieleicht gerade in den unteren Gängen, das nicht unter Missbrauch der kurzen Gessamtübersetzung ein Schaden durch zu weites überdrehen entsteht.
Aber bei welchem Motor, der auf Vape Basis läuft sollte man auch nur in die Nähe solcher Grenzen kommen? Bei keinem, nichtmal ansatzweise. Und der naheliegende Gedanke über eine Drehzahlbegrenzung kurzzeitig die Vmax auf 60 o.ä. begrenzen zu können funktioniert auchnicht wirklich. Am Verlauf der Leistungskurve ändert das nichts, wenn der Motor sich bei der zu 60km/h passenden Drehzahl gerade im ansteigenden Ast der Leistungskurve befindet und dann hart (oder auch soft) in einem Drehzahlbegrenzer läuft hört sich das einfach akkustisch nicht ansatzweise glaubhaft an das der Motor hier auf natürliche weise sein Drehzahlende gefunden hat. Welchen weiteren Aspekt für pro Drehzahlbegrenzer sollte es noch geben? -
Entscheidend ist, das der Motor abgeriegelt wird. Das unnatürliche Drehzahlende ist für mich das kleinere Übel.
-
Für die Drehzahlabriegelung sollte eine zweite Kurve verwendet werden, welche den natürlichen Leistungsverlauf schon deutlich hemmt.
Wenn man mit Spannungsversorgung arbeiten möchte, kann man gleich zu einem DC CDI auf Arduino Basis oder ähnlichem greifen, aber ein AC CDI ohne externe Spannungsversorgung wäre definitiv wünschenswert.
Nun, ich wollte vor Jahren mal so ein Projekt starten, leider gab's da noch keinen Zuspruch. Umso mehr freut es mich, dass hier nun ein neuer Ansatz entsteht.
Der Name für das Projekt sollte nicht unbedingt auf Simson bezogen sein, da die Grundlage ja eine Vape werden soll und somit auch das Teil in bspw. Einer MZ Platz findet.
Eher auf die Leute oder die Gemeinschaft, aus der es entsteht. Vielleicht SFCDI oder netCDI..Beitragen kann ich in erster Linie mittels Prüfstand und ab April auch im Straßen TÜV Moped zum testen. Andererseits auch am entwickeln fertiger Zündkurven, da wir im Rennmoped alle eine HPI fahren, welche frei programmierbar ist. Da es open Source werden soll, müssten wir eine Plattform finden, welche einen Bausatz anbieten kann, dahingehend übernehme ich das auch gern provisionsfrei (Bauteile wie 3D Druck Gehäuse, Platine usw. sollten zusammengetragen und zusammen angeboten werden).
-
Für die Drehzahlabriegelung sollte eine zweite Kurve verwendet werden, welche den natürlichen Leistungsverlauf schon deutlich hemmt.Der Ansatzt klingt logisch, aber ich vermute du hast das in der Praxis noch nicht probiert. Um nur über die Zündkurve die Leistung soweit zu drosseln das er abriegelt musst du so deutlich verstellen das es einfach nur laut knallen wird wenn du das Gas stehen lässt, mit bisschen Glück kannst du deinen Endschalldämpfer dann paar Meter hinter dir von der Straße kratzen, mit pech steckt er beim nachfolgenden Auto in der Frontscheibe, Glückwunsch. Fakt ist, die Illussion mit einem DZB Tuningmaßnahmen verstecken und eine Kontrolle überstehen zu wollen ist reines Wunschdenken, so doof sind die Cops dann auchnicht. Lasst den Mist doch eintragen und fertig.
-
Das kann ich bestättigen. Das knallt nur noch.. auch fahren mit der kurve ist nicht wirklich möglich.
-
Ich verstehe nur nicht ganz aus welchem Grund ein Drehzahlbegrenzer so wünschenswert ist? Der macht schon durchaus Sinn zum Bauteilschutz, bei Motorkonzepten wo Drehzahlen erreicht werden, die im Hinblick auf die Umfangsgeschwindigkeit vom unteren Pleuellager in Regionen stoßen wo zumindest die verwendeten Materialien teils an ihre Grenzen stoßen können. Vieleicht gerade in den unteren Gängen, das nicht unter Missbrauch der kurzen Gessamtübersetzung ein Schaden durch zu weites überdrehen entsteht.
Aber bei welchem Motor, der auf Vape Basis läuft sollte man auch nur in die Nähe solcher Grenzen kommen? Bei keinem, nichtmal ansatzweise. Und der naheliegende Gedanke über eine Drehzahlbegrenzung kurzzeitig die Vmax auf 60 o.ä. begrenzen zu können funktioniert auchnicht wirklich. Am Verlauf der Leistungskurve ändert das nichts, wenn der Motor sich bei der zu 60km/h passenden Drehzahl gerade im ansteigenden Ast der Leistungskurve befindet und dann hart (oder auch soft) in einem Drehzahlbegrenzer läuft hört sich das einfach akkustisch nicht ansatzweise glaubhaft an das der Motor hier auf natürliche weise sein Drehzahlende gefunden hat. Welchen weiteren Aspekt für pro Drehzahlbegrenzer sollte es noch geben?Ich hab das ja in den Raum geworfen. Und mein Gedanke dahinter war nicht etwa irgendwelche Tuningmaßnahmen zu verstecken sondern einfach als Schutz und Hilfe. Ich habe genug Mopeds für Kundschaft gebaut welche mit dem Verhalten der Motoren nicht zurecht gekommen sind. Gibt welche die drehen die Motoren nicht ausreichend aus (gerade 3 Gang) im Gegenzug gibts aber auch genug Kunden welche nicht merken das diese mal hochschalten sollten. Hat nun mal nicht jedes Moped nen Drehzahlmesser.
Mit nem Begrenzer (auch gerne nicht ganz so sanft) merken auch diese Menschen das es Zeit wäre den Gang zu wechseln.
Wenn’s nicht geht, dann gehts halt nicht war nur nen Vorschlag.
-
Hier geht es ja ab. Wir sprechen schon über Tagesausflüge auf dem Mond, ohne eine Rakete zu haben
Beim Namen habe ich mich jetzt für SimSpark entschieden und noch ein Open davor gesetzt, denn SimSpark gibt es schon.
Von kryptischen Buchstabenkombis wie SFCDI etc. bin ich nicht so überzeugt, da weiß nur ein kleiner Teil was mit anzufangen und es besteht Verwechslungsgefahr mit Kindern von Elon Musk.
Bei einer Hopfenkaltschale habe ich auch weitere Namen ersonnen (mein persönlicher Favorit: SparkVader ), aber es GIBT SCHON ALLES: OpenSpark, Simtronic, Motronic...Das Grundgerüst für die Doku steht: http://www.opensimspark.org
Vorerst werde nur ich dokumentieren, sonst wird die Pflege zu intensiv, wenn jeder ins Wiki krakelt.
Es wird bilingual, also DE und ENG, da freuen sich unsere Freunde außerhalb der Ländergrenze. Bitte nicht wundern, es wird noch ein paar Tage dauern, bis da ausreichend Inhalt fertig ist.
Die Diskussion findet weiter hier statt, um ein eigenes Forum mag ich mich nicht kümmern.Eine Bitte: Ist jemand grafisch begabt und mag ein schöneres Logo entwerfen? Ich bin da auch nur Laie.
Zur Technik:
Das mit dem DZB würde ich erstmal hinten anstellen.
Erstmal muss einem alles rund um die analoge CDI stehen, danach können wir da ansetzen.Zur Fertigung:
Um eine einheitliche Datenbasis zu schaffen, würde ich primär auf OpenSource und sekundär auf freie Programme setzen.
Für das PCB-Design tendiere ich zu KiCad. Alternativ gEDA. Ich (oder ihr) muss mir beides mal anschauen.
Simulation mit LTSpice (ich habe auch schonmal eine VAPE modelliert), da gibt es meines Wissens keine Alternative. -
Zitat
Das knallt nur noch.. auch fahren mit der kurve ist nicht wirklich möglich.
Die DZB ist auch nicht zum fahren gedacht, die wird nur aktiv wenn das Hinterrad auf der Rolle steht. Ob es dabei aus dem Auspuff knallt ist so ziemlich egal.
[Blockierte Grafik: https://www.soester-anzeiger.de/bilder/2013/10/09/3155518/1487606803-posei-aGkgUOibN70.jpg]ZitatLasst den Mist doch eintragen und fertig.
Nein, das möchte ich nicht.
Wie 5xY schon schrieb, erst mal muß ein Zündfunke zustande gebracht werden bevor man über weitere Dinge nachdenkt. -
Was macht ne drz begrenzung für sinn auf der rolle? Ich hatte die drz begrenzung halt drann und habs probiert. Sollte eigentlich sls leistungsminderer bei rollenprüfstand der bullen dienen..
-
Und, was ist passiert??
-
Die Motorleistung spielt überhaupt keine Rolle bei so einem Test es geht nur um die Motordrehzahl.
Jede japanische Serien CDI hat eine festgelegte maximal Drehzahl auch die sogenannten Tuningboxen. -
Röhrt die Möhre wie ein Hirsch und ist mit einer delikaten Resoflöte ausgestattet, braucht man glaube den Gang zur Rolle gar nicht antreten
-
Mal als kleine Anregung von mir
Ich würde da eher auf etwas gehen, was ein bisschen wenig Gewicht am Rotor hat. Ich würde da eher in Richtung Fremdzündung gehen und sie anpassen an den Simson Motor. Ist zumindest nur meine Meinung. Dass die Zündung Licht Strom für batterie/Licht produzieren soll wäre für mich auch ein Kriterium.
So ist zumindest meine Meinung -
Simulation mit LTSpice (ich habe auch schonmal eine VAPE modelliert), da gibt es meines Wissens keine Alternative.
Ich hab mit LTSpice und Multisim schon gearbeitet. Find beides gut. LTSpice kriegste halt so und Multisim ist meines Wissens nicht günstig. Über Multisim gabs auch direkt ein PCB Designer wenn mich nicht alles täuscht. Hab ich aber selbst nicht probiert, da ich es für meine "Vintage-Elektronik" im PTP Design oder Schaltungen auf dem Turretboard nie gebraucht habe.
Den Drehzahlbegrenzer würd ich prioritär auch eher hinten anstellen, für mich ist es ein liebgewonnenes Feature während des Abblitzens. Zum Fahren bräucht ich das net (..zum Glück, der rote Bereich ist vorbei... )
Ich dächte, in letzter Zeit gäbe es viele Probleme mit Aussetzern und Rückwärtslaufen bei der CDI von Leine?Meine läuft super, hatt es im Thread auch gar nicht mehr weiter verfolgt.
Eingebaute Akkus kann ich nicht leiden, ich hätt's anders gelöst: CDI mit eingebautem Mikrocontroller für die Zündkurve und (auch parallel in der CDI eingebaute) Analogelektronik mit festem ZZP (die dann per Standard immer aktiv ist). Die Analogelektronik braucht ja nur die Primärspule und den Pickup, läuft dann also wenn man das Moped ankickt, bzw. ist dann zum starten gedacht. Wenn dann eine stabile Spannungsversorgung steht, bootet der Mikrocontroller, schaltet die Analogelektronik ab und sich selbst zu, dann fährt man mit Zündkurve.
Aber eine bewusst verstellende AC-CDI ist tatsächlich nicht ohne ein wenig Trickserei realisierbar. (von den ganzen Schaltungen mal abgesehen, nur erst mal vom "Ablauf" her)Das find ich auch einen interessanten Ansatz. Eigentlich mag ich keine Mopeds die ohne Batterieversorgung erst gar nicht laufen.
Gruß Michael
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!