OpenSimSpark: Open Source CDI - Forumsprojekt

  • Wenn das so klappt wie du das vor hast, wird das ganz großes Kino. Geil wie das vorwärts geht. Ich denke schon darüber nach wie ich einen Umschalter für mehrere Kurven in die Originalamaturen integrieren kann.

    Kann man eventuell das auch mit einen Taster und einer 7-Segment Anzeige als Umschalter mit Anzeige programmieren?

    Bleibe bitte weiter so ehrgeizig dran.:thumbup:

  • Die ersten Versuche an der Vape laufen. Der Leistungsteil ist klar, das wird später integriert, da kann ich per Plug&Play von den Analogvarianten übernehmen und brauche nicht (viel) testen.

    Interessant sind jetzt die Signalaufbereitung und danach die Verarbeitung durch den Pico. Los geht's mit dem Gatesignal.
    Wie schon erwähnt ist das bei der Vape eine kleine Herausforderung. Es gibt 2 positive und 2 negative Spikes und die sind alle verschieden. Jetzt kann man natürlich die negativen Spikes relativ einfach wegfiltern. Dann blieben zwei positiven Spikes. Aber ich werde hier einfach einen komplett neuen Ansatz probieren und die positiven und negativen Spikes auswerten. Das ergibt 4 Flanken.

    Die Signalaufbereitung erfolgt klassisch mit einem Komparator. Alternativ könnte man einen Schmitt-Trigger verwenden, aber ich sehe aktuell keine Vorteile, die Hysterese zur Verfügung zu haben, also warum unnötig Mehraufwand betreiben? Zeit ist kostbar.

    Das tolle an den Standardkomparatoren ist, dass die 2 Signalwege erfassen können. Also kann ich die positiven Flanken T1 und T2 und die negativen Flanken T3 und T4 auf getrennten Eingängen auswerten. Der Bauteilaufwand hält sich dadurch in Grenzen. Unter Umständen bringt das Vorteile in der Drehzahl- und Zündzeitpunkterfassung.

    Die Periodendauer TP1 und TP2 kann sauber 2x aufgenommen werden. Ob das von Nutzen ist, weiß ich noch nicht. Aber für den Fall der Fälle steht es zur Verfügung.

    Nach den ersten Versuchen habe ich den AMS1117 durch Kurzschluss gekillt. Klassischer Fehler, wenn auf Sicherungen verzichtet wird. Also habe ich einen neuen Spannungswandler mit LM317 aufgebaut, Sicherungen intergriert und gleich das Spannungslevel von 3,3 V auf 5 V gehoben. Gute alte Bastelei auf dem Steckbrett ^^

  • Ich versteh zwar kaum was von dem was du schreibst aber finde es sehr interessant und sehr lobenswert was du tust ;)

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Ich versuche einen guten Mittelweg zwischen technischem Tiefgang und Einfachheit zu wählen. Wenn es wenigstens interessant zu lesen ist, auch wenn nicht alles verstanden wird, ist schon einiges erreicht. Wenn ich es noch detaillierter erkläre, werden die Texte ewig lang und dann bleibt der Lesespaß auf der Strecke.

    TC wäre interessant.

    Meinst du Track-Control? Wird unverhältnismäßig aufwendig und der Anwendernutzen ist bei den wenigsten gegeben, v.a. bei der Vape. Für den harten Renneinsatz ist die Vape nicht erste Wahl.

  • Ich denke schon darüber nach wie ich einen Umschalter für mehrere Kurven in die Originalamaturen integrieren kann.

    Kann man eventuell das auch mit einen Taster und einer 7-Segment Anzeige als Umschalter mit Anzeige programmieren?

    Ein Display oder anderweitige Anzeige habe ich vorerst nicht geplant. Es ist nicht ausgeschlossen, aber aktuell nicht auf der Agenda.
    Zum Testen der max. 10 Kurven wäre dann eben der Dreh-Dipschalter. Wenn 1 oder 2 passende Kurven gefunden sind, muss dann der Umschalter am Lenker reichen. Nach einigen Monaten weiß man eh nicht mehr, welche Kurve was macht, wenn da bis zu 10 an der Armatur ausgewählt werden können. Damit produziert man im Zweifelsfall nur Metallschrott. Wäre äußerst Schade.

    Wenn die ganze Geschichte steht, würde ich als nächstes Paket eher die Schnittstelle per Bluetooth und/oder Wlan zu Laptop/Smartphone umsetzen. Aber dazu muss erstmal die Zündung abgeschlossen werden, aktuell lohnt es nicht, darüber groß zu diskutieren, bevor die Zündung an sich fertig ist.

  • Vielleicht kannst du aus dem mitnehmen aller Flanken einen Mehrwert generieren in dem du in der Firmware flags setzt. Deine Periodenlängen ermittelst aus der Mitte zweier Flags und kannst so Mehrfachflanken ausschließen. Ist vielleicht auch Quatsch.

  • Das wird sich dann aus einer gesunden Mischung aus Idee und Versuch zeigen. Wenn die Triggersignale sauber stehen, schau ich, was mit dem PICO möglich ist. Das kommt schlussendlich drauf an, was mir das Oszi und das Stroboskob zeigen.

    Das mit den Flanken ist ja erstmal die Idee. Mit zu viel Theorie am Anfang wird nie etwas fertig, mit zu schnellem Testen bekommt man nie etwas (zufriedenstellend) zum laufen, weil die Basis nicht ausreichend durchdacht war.

  • Natürlich würde eine Flanke/Signal reichen. Aber: Wie schon mehrfach erwähnt ist das Gatesignal der Vape "hässlich" und das macht die ganze Geschichte aufwändig.

    Da es zwei positive Spikes gibt, gibt es zwei positive Flanken. Die zweite Flanke wegzufiltern ist mit viel Aufwand verbunden, daher besser 2 Flanken auswerten. Und das lässt sich wahrscheinlich noch einfacher bewerkstelligen, wenn es die 2 Flanken der negativen Spikes gibt.

    Teil 1 ist abgeschlossen: Die positiven Flanken stehen!
    Wie zu sehen kommt ab 200 1/min das Signal. Als nächstes mache ich die negativen Spikes und dann geht es ans Programmieren.

    Rot ist das Gatesignal (hier 1 V, da niedrige Drehzahl). Gelb ist das Rechtecksignal in 5 V für den Pico.

  • Das negative Pickupsignal zu verwenden habe ich verworfen. Das wird doch aufwändiger als gedacht, d.h. es würden wesentlich mehr Bauteile benötigt werden als für das positive Pickupsignal. Und hier steigt dann auch der Nachbauaufwand unverhältnismäßig, sodass ich diesen Part erstmal beende und vorerst keine Zeit mehr investiere. Vielleicht kommt ja noch ein Geistesblitz, wie es einfacher geht.

    Dafür habe ich den PICO zum Leben erweckt. Erstmal nur in Betrieb genommen und ein paar Zeilen Code hingerotzt, um zu schauen was überhaupt passiert. Die rote LED am PICO ist das Zündsignal, die gelbe LED Batteriespannung an, die orange für "Motor an" (ist aktuell identisch zum Zündsignal).

    Das Zündsignal (rotes Signal) sah jedoch nicht perfekt sauber aus.

    Aber mit einem kleinen Kondensator sah es dann direkt brauchbar aus! Versuch geglückt, der PICO läuft und macht direkt eine gute Figur.
    Das Pickupsignal ist momentan nicht mehr perfekt, aber das ist alles noch im werden. Die Tendenz stimmt und mit 2-3 kleinen Versuchen für die Signalübergabe wird das auch wieder al dente.

    Jetzt geht es erstmal kräftig ans programmieren und dann kommt bald der erste Funke :)

  • Aktuell sind es 160 Zeilen Code nur für den statischen Zündzeitpunkt.
    In den ersten 2 Umdrehungen der Kurbelwelle gibt der PICO 3x ein Zündsignal aus, je nach Stellung der Kurbelwelle, bis die Zuordnung der Flanken klar ist.
    Der PICO weiß ja beim Start nicht, auf welcher Flanke er zünden muss und es braucht 3 Flanken bis zu Klärung.
    Danach läuft die Flankenerkennung und es wird auf der ersten Flanke gezündet. Ich denke, dass wird der bessere Kompromiss sein, als 2 Umdrehungen gar nicht zu zünden. Somit sollte der Motor immer auf den ersten Tritt anspringen. Bei der Zündung auf der "falschen" Flanke ist sowieso fast keine Energie im Hochspannungskondensator, evtl. entsteht erst gar kein Zündfunke.

    So schaut das im manuellen Modus auf (statt der Vape drückt der Finger auf einen Button für das Triggersignal, daher auch die niedrige Drehzahl. Mehr als 3-4 mal pro Sekunde schafft man das nicht :))

    Der Code spuckt aktuell statisch den Zündzeitpunkt aus.
    Wird eine definierte Drehzahl unterschritten (z.B. 300 1/min - ist frei einstellbar), startet die Flankenerkennung wieder erneut.
    Geht der Motor also aus oder wird abgewürgt, muss die Batterie nicht ausgemacht werden.

    Hier ist das Signal für den Thyristor auf der ersten Flanke zu sehen, die zweite Flanke bleibt leer. Der erste Part ist erledigt, jetzt muss die programmierbare Kurve rein.

  • Lässt sich nicht ein Nutzsignal aus den zwei Flanken generieren, besonders beim Starten sollte das doch hilfreich sein. Der Abstand der Flanken sollte sich doch Drehzahl abhängig ändern oder?

  • Lässt sich nicht ein Nutzsignal aus den zwei Flanken generieren, besonders beim Starten sollte das doch hilfreich sein. Der Abstand der Flanken sollte sich doch Drehzahl abhängig ändern oder?

    Erste Frage: Nein.
    Zweite Frage: Jein. Zeitmäßig ja, winkelmäßig nein.

    Heute war es so weit: Die ersten Funken!
    Den Leistungsteil habe ich Quick&Dirty in Minimalausstattung aufgebaut, sodass erstmal überhaupt was steht.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Der Code umfasst mittlerweile ca. 250 Zeilen. Ich kann nun die ganze Zündkurve um einen beliebigen Wert X verschieben. Ab jetzt muss ich sehr genau dokumentieren, damit ich die Übersicht behalte.

    Links seht ihr Code, rechts den gerade entstehenden Programmablaufplan.

    In China eingekauft habe ich auch, dazu mehr wenn es ankommt.

  • Ich verstehe nur: sehr viel Arbeit, eine Menge Gehirnschmalz, und wenn man X verändert schiebt sich die Zündkurve komplett hoch oder runter.

    Meine Hochachtung für dein Können. Bitte bleibe weiter so fleißig dran, daß wir es bald nutzen, und bei dir bezahlen können ;).

  • Danke für die Lorbeeren.

    Ich grübel die ganze Zeit, wie der Benutzer seine Zündkurve(n) auf den Pico bekommt. Unter all den Möglichkeiten wird ein Programmiertool das Sinnvollste sein.
    Der Pico wird mit MicroPython programmiert, daher stricke ich gerade das Programmiertool mit Python zusammen. Wird keinen Designpreis gewinnen, aber wird auch nur wenige Minuten pro Zündung genutzt, von daher muss das reichen.

    Die Anzahl der frei programmierbaren Kurven werde ich wohl insgesamt auf 2 reduzieren plus eine lineare/statische Zündkurve. Bis zu 10 Kurven wäre Featuritis.
    Dann bleibt das Programmiertool auch übersichtlich. Braucht es mehr als 10 Stützpunkte für eine Zündkurve?


  • Ich denke für Normalos sollten 10 Stützpunkte reichen. Ich würde mich aber über 3 schaltbare Zündkurven freuen. Und zwar würde ich mir die erste Kurve als Drosselkurve programmieren , Kurve 2 als Hauptkurve , und Kurve 3 mit kleinen Veränderungen zu Kurve 2 als Testkurve.

    Mir würde auch gefallen wenn man wie bei der neuen RZT M10L einzelne Zündungen (nur) in der 1.Kurve weglassen könnte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!