ZT-hat die Telegabel in Östereich prüfen lassen.
Solch eine Prüfung beinhaltet dann auch den Nachweis für ein Qualitätsmanagement zu dem geprüften Teil.
Ich fürchte hierfür ist MZA der Aufwand zu groß.
Technische Prüfung auch für Zweiräder bis 50 cm³
-
-
Vor allem wenn man in China fertigen lässt.
-
Der Markt ist doch da warum man das ganze nicht in Suhl machen lässt ist mir schleierhaft, Arbeitsplätze schaffen Wirtschaft ankurbeln etc. und ich zahle gerne mehr für dinge die auf der sicheren Seite sind oder die Rennleitung nichts mehr sagen kann oder alles easy beim TÜV gehen muss, weil es eben rechtens ist.
Aber ja ich weiß, ist politisch nicht gewollt, soll ja alles an die Wand gefahren werden...
-
Ne, Thema:
So Billig wie möglich und damit es dann so viele Leute wie möglich kaufen.
Die Schiene läuft seit Gründung gut, besser jedenfalls wie die Nachfrage nach ordentlichen Zeug weil jeder Schüler sich billige Teile leisten kann.
Immerhin wurde auch schon viel gutes gemacht, sieht man ja an vielen Artikeln wie Kowalit, Reso Produkte und co.Wir hier im Forum sind da noch ein ganz kleiner Teil der nicht abgedeckt werden will, ZT sieht die freie Stelle und macht was zu ihrer Umsatzsteigerung
-
Mich würde mal interessieren wie so eine TÜV Prüfung abläuft und was alles kontrolliert wird? Außer dem technischem Zustand.
Glaube kaum das der Graukittel den Hubraum kontrolliert. -
Wähler und Wahlen.. [emoji28][emoji28]Ich denke nicht, dass es uns betreffen wird. Diese Regelung wird es hoffentlich nur für Fahrzeuge geben, welche danach gebaut werden.
Ansonsten wüsste ich nicht, wie das Ganze auf unsere Mopeds umsetzbar wäre.Und ja, da geht's nur ums Geld und dem Bürger wieder ein Stück Freiheit zu rauben.
Wahrscheinlich in der Form, dass die alten Zweitakter keine gültige Abgasnorm mehr halten können und deshalb einfach komplett aus dem Verkehr gezogen werden.
Unabhängig davon ob mir das gefällt oder nicht, rechne ich schon eine Weile damit, dass das irgendwann mal kommen muss.
Und wir wären ja auch nicht das erste Land, das sowas durchsetzt .Eine automatische Führerscheinklassenanpassung (?!), dass man dann mit B direkt 125ccm bzw die entsprechende Leistung als Zweirad fahren darf wäre dann natürlich wünschenswert.
Meinetwegen auch mit Staffelung nach Alter bzw Fahrerfahrung, dann allerdings auch für PKW. -
Wahrscheinlich in der Form, dass die alten Zweitakter keine gültige Abgasnorm mehr halten können und deshalb einfach komplett aus dem Verkehr gezogen werden.
Unabhängig davon ob mir das gefällt oder nicht, rechne ich schon eine Weile damit, dass das irgendwann mal kommen muss.
Und wir wären ja auch nicht das erste Land, das sowas durchsetzt .Eine automatische Führerscheinklassenanpassung (?!), dass man dann mit B direkt 125ccm bzw die entsprechende Leistung als Zweirad fahren darf wäre dann natürlich wünschenswert.
Meinetwegen auch mit Staffelung nach Alter bzw Fahrerfahrung, dann allerdings auch für PKW.Gibt doch schon seit dieses jahr mit Führerschein wenn man 25 Jahre alt ist und mindestens 5 jahre in besitzt von klasse B hat kann man zusätzliche schulung machen kriegt man zusatzeintragung kann man dann innerhalb von deutschland dann 125er fahren, viel zu überteuert dieses Müll auch wenn keine Prüfung fällig wird und es ist keine vollwertige A Klasse wo man später aufsteigen kann.
-
Da hat jeder ( wahrscheinlich auch Du ) mit seinen Wahlen in der Vergangenheit dazu beigetragen.
Das an einer Person fest zu machen wäre grundsätzlich falsch ... das System Europäische Gemeinschaft ist nicht mehr aufzuhalten.SIE!.....ist aber eine von denen, die uns täglich das Leben schwer macht!
-
Wenn die Gesellschaft noch nicht einmal einen gemeinsamen Thread für das Thema zustande bekommt, dann erklärt das vieles:
https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=5&t=76420&start=10
-
Es gehört von Anfang an so geregelt mit B und zb. 125 oder 250ccm max. PS/ Endgeschwindigkeit begrenzt, weil es schlicht keinen Sinn ergibt, nur 50ccm fahren zu dürfen und Nonsens ist, weil wenn ichs hab kann ich mir ja einen 8 Zylinder mit 8 Liter PKW mit 2 Tonnen hinstellen der 1000PS hat und theoretisch 350KMh auf die Straße bringt sofort mit 18 Fahren.
Die ganzen Regelungen sind schlicht völlig unlogisch.
-
Naja. Wie schon in einem anderen Thread angesprochen - wenn dann wird es eher schlimmer.
Ansonsten erzählt hier doch auch jeder was ihm grad in den Kram passt.
Da kommt dann auch schnell so was bei raus:
[Blockierte Grafik: https://media.wired.com/photos/593252a1edfced5820d0fa07/master/w_2560%2Cc_limit/the-homer-inline4.jpg]
-
Ich glaube wir haben aktuell schlimmere Probleme als der TÜV. Wenns so weiter geht wird der Private Individualverkehr eh eingeschränkt. Da spielt das alles keine Rolle mehr
-
Ihr könntet auch freiwillig Neufahrzeuge kaufen, dann könnte der Staat auch auf diese Form der Wirtschaftsförderung verzichten.
-
Ich weiß nicht ob das hier schon gepostet wurde aber es gibt eine Petition zu dem Thema:
-
Ich weiß nicht ob das hier schon gepostet wurde aber es gibt eine Petition zu dem Thema:Bring leider quasi nix genau wie geforderte 59KM/H openpetition für alle 50ccm Fahrzeuge die nur 45-50 km/h fahren dürfen ist auch leider nix draus geworden oder zumindest hört man nix, ist echt scheisse es würden dann auf jedenfall mehr Leute aufs 2rad steigen um Städte zu entlassen, kenne genug Leute die es machen würden aber solange 50ccm Fahrzeuge 45-50 dürfen da wird keiner von Auto aufs Roller freiwillig umsteigen und mit wenn prüfung kommt dann wird 50er Klasse erst recht unnötig dann ist man mit 125er deutlich besser bedient dann kommen meine 50ccm Fahrzeuge weg dann muss Roller und leider ausch simson dran glauben ich sehe nicht ein das ich noch mit meinen 50er zur Tüv fahren muss hab schon 2 Fahrzeuge und ein Anhänger die zum Tüv müssen, alleine Prüfgebühren gehen dann gut ins Geld und wenn da noch Mängel endeckt werden müssen ja dann auch behoben werden dann kommen nochmal 2mal 50ccm Fahrzeuge dazu dann müssen schon 4 sachen zum Tüv nicht mit mir
-
Bring leider quasi nix genau wie geforderte 59KM/H openpetition für alle 50ccm Fahrzeuge die nur 45-50 km/h fahren dürfen ist auch leider nix draus geworden oder zumindest hört man nix, ist echt scheisse es würden dann auf jedenfall mehr Leute aufs 2rad steigen um Städte zu entlassen, kenne genug Leute die es machen würden aber solange 50ccm Fahrzeuge 45-50 dürfen da wird keiner von Auto aufs Roller freiwillig umsteigen und mit wenn prüfung kommt dann wird 50er Klasse erst recht unnötig dann ist man mit 125er deutlich besser bedient dann kommen meine 50ccm Fahrzeuge weg dann muss Roller und leider ausch simson dran glauben ich sehe nicht ein das ich noch mit meinen 50er zur Tüv fahren muss hab schon 2 Fahrzeuge und ein Anhänger die zum Tüv müssen, alleine Prüfgebühren gehen dann gut ins Geld und wenn da noch Mängel endeckt werden müssen ja dann auch behoben werden dann kommen nochmal 2mal 50ccm Fahrzeuge dazu dann müssen schon 4 sachen zum Tüv nicht mit mir
Genau das selbe Problem habe ich auch. 2 Autos, 2 Motorräder. Deswegen noch die Simson damit ich nicht noch ein 5tes mal zum Tüv muss... und siehe da
Zu dem anderen Thema muss man sagen, dass es ja eine neue Regelung gibt womit man meine ich durch 6 Theoriestunden vom Auto-führerschein auf den 125er kommt oder so ? Zumindest innerhalb D gültig. Und erst ab 25 Jahren glaube ich...
Dann kann man das Auto wenigstens stehen lassen und mit entspannten ~85 km/h zur Arbeit. -
Genau das selbe Problem habe ich auch. 2 Autos, 2 Motorräder. Deswegen noch die Simson damit ich nicht noch ein 5tes mal zum Tüv muss... und siehe da
Zu dem anderen Thema muss man sagen, dass es ja eine neue Regelung gibt womit man meine ich durch 6 Theoriestunden vom Auto-führerschein auf den 125er kommt oder so ? Zumindest innerhalb D gültig. Und erst ab 25 Jahren glaube ich...
Dann kann man das Auto wenigstens stehen lassen und mit entspannten ~85 km/h zur Arbeit.
Ja kannst auch mit 25 Jahren und 5 Jahren Führerschein besitzt dann eine Erweiterung B196 machen die für manchen Leuten reichen wird wenn die nur in Deutschland fahren wollen. Wenn Tüv für 50er kommt dann das was bei mir dann entgültig mit 50ccm Klasse da sehe ich nicht ein aus dem Grund hab ich die 50ccm damit ich nicht bei so einen fahrzeug zum Tüv muss wenn das weg fällt ist dann vorteil auch weg um weiter 50er klasse zu Fahren. Besitze 125er Gilera Runner VX der mehr wie 100 km/h schafft die reichen dann für Stadt und bisschen ausserhalb dicke aus, später kann ich immer noch auf grösseres umsteigen hab da kein Problem Klasse A unbeschränkt ist vorhanden alles Frage des Geldes warum noch nix grösseres kamm, 50er Klasse sind bei mir eher zum entspannten vorrankommen und Geldsparen da, heisst aber nicht das ich an wartung und ersatz teilen spare kaufe auch nicht denn Billigsten Kramm wenn mal ersatz doch nötig wird, wenn ein Fahrzeug was defekt geht und ein odere anderen Monat bisschen Geldmässig bisschen schwer wird kann mit glück auf mehrere Fahrzeuge zugriff so kann ich locker dann später Schaden reparieren oder reparieren lassen je nach dem was kaputt ist solange fahre ich dann anderes Fahrzeug und kann so aussuchen wann ich Repariere und bin dann Flexibel wenn Geld da ist wird repariert, sonst lasse erstmal Kaputes Fahrzeug stehen fahre dann mit anderen fahrzeug was dann 100% in ordnung ist -
Ich hoffe die Prüfung kommt nicht, da viele dann nicht mehr fahren werden..Ein Artikel dazu
https://www.fuehrerscheinfix.de/fuehrerscheinklassen/
Der Artikel hat mir weiter geholfen, vielleicht hilft er euch ja auch. Mit 24 Jahren ohne Vorbesitz darf ich ein Motorrad fahren was schneller als 45kmh fährt, wenn ich das richtig sehe?Was heißt da das viele nicht mehr fahren werden?
Allen die nen Schuss Pulver auf technische Zustände geben oder die lieber Protaper Lenker kaufen anstatt neue Reifen kriegen halt eine auf'n Deckel.Und wo in DE außer abgesperrten Straßen darf man ohne Führerschein denn Motorrad/LKW fahren? Achja, in der Fahrschule.
-
Jetzt Mal ernst, ich hab heute erst wieder gemerkt wie schwachsinnig es eigentlich ist sich keinen Motorrad Schein zu machen wenn man gerade 24/25+ ist und nun den großen macht statt den B196, A1/2 zu machen.
Alleine sind ein guter Haufen hübscher Maschinen der 2000er für unter 2000€ zu bekommen die super Maschinen sind aber eben mit meist über den 48 maximal PS laut Führerschein A2 nun aus dem Raster fallend und entweder fährt man etwas richtig altes mit wenig Leistung oder einen seit erst ein paar Jahren erhältlichen 48PS Drosseln?Bei meinem lokalen Fahrwerk verlangen sie momentan 680€ für den B196, die ganzen A Klassen liegen laut Angabe mit *Standart* Stundenanzahl zwischen 1400 und 1800€.
-
Am besten kommt man wenn man mit 17 bzw 18 gleich B und A zusammen macht. So hab ich das damals gemacht. Allerdings zu Zeiten als man für beide Klassen zusammen grade mal 1400 bei uns hier auf dem Dorf bezahlt hat.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!