Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe mir zur DDR-Kette nun DDR-Ritzel plus DDR-Mitnehmer besorgt. So passt es ganz sicher.
Neuer Kettensatz fällig
-
-
Hallo, habe bei ZT diese Ritzel entdeckt:
https://zt-tuning.de/Kettenritzel-R…f-415-420-KetteLaut Beschreibung 415. Ist dem auch so?
Bei der verstärkten Kette von ZT ist leider keine Teilung angegeben.
Würde mir ggf dort die Ritzel + Kette bestellen und ein Kettenrad mit Teilung 415 von Ronge zB. -
Die ZT Kette ist Typ 415, das Geld für das Ritzel kannst du dir sparen, es wird nicht das geliefert wie es abgebildet ist, denn verkauft wird das normale Reso-Ritzel nur viel teurer. Passen tut das Ritzel genauso wenig wie alle anderen auf dem Markt.
-
Danke für die ernüchternde Info!
-
Die originalen Kettenräder kann man nicht empfehlen von der Rundlaufabweichung mal ganz zu schweigen.
DAS ist wirklich scheiße. es wird deswegen unmöglich, das kettenspiel vernünftig einzustellen. da muss man ins saure wasser beißen und einen teureren ronge oder jw mitnehmer kaufen.
-
Alternativ ginge noch der MS50 Mitnehmer aber der Ronge-Mitnehmer bietet für sein Geld weitere Vorteile gegenüber dem Serienmodel (keine Unwucht, günstigerer Elastikringanbindung, Änderung der Übersetzung möglich). Das Problem mit dem Ritzel bleibt jedoch bestehen und lässt sich mit Geld alleine nicht korrigieren. Da auch Ronge, nach längerer Korrespondenz hier keine Alternative dazu mehr anbieten kann oder will, habe ich mich entschieden die Ritzel selber anzufertigen.
-
Falls du da mehr anfertigen solltest als du selbst brauchst, würde ich hiermit mal Interesse anmelden.
-
Was für Ritzel möchtest Du denn selbst anfertigen?
Typ 086 oder 415 oder 420? -
Was gegen die Ronge 420 spricht würde mich interessieren
-
415er die anderen kann man ja kaufen.
-
Gewichtsersparnis mit dem 415er..
-
Hab ich gewogen. Ist komplett vernachlässigbar
-
Passende Kette und vorderes Ritzel auch gewogen?
-
Kann ich nicht sagen, waren ca 200g unterschied. Bei rotierender masse spielt jedes gramm ne rolle.
-
Und allein die 200 sind schon viel. Wichtiger ist natürlich der gesammte Kettensatz...
Evtl. reduziert man auch die Reibung erheblich, wenn man mit Kettenschläuchen fährt !?
-
Bei mir waren es 10gr gesamt zwischen 420 und original was 420 sogar leichter war
-
Die 415er ist schmaler dadurch hast bei gleicher traglast weniger gewicht.
Die 200g sind der komplette kettensatz gegen orginal.
-
ok dann macht das "Sinn"
eine vernünftige 420er Kette spart aber auch nochmal gut an Gewicht und irgendwie lohnt sich das ganze tatsächlich nur wenn es um die letzten paar Prozent aufn Prüfstand geht
-
415er ist halt schmaler und hat somit auch weniger Reibung in den Schläuchen, denn diese waren nie für den Typ 420 konzipiert.
-
Hat jemand mal gemessen, wieviel watt unterschied das sind?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!