TuBa 2021 bei PL-SimsonTuning

  • TuBa 2021 bei PL-SimsonTuning (06.03.2021)

    Vorab: Der Primäre Sinn des Treffens ist ein zusammenkommen Gleichgesinnter und ein schöner Start in die Saison 2021! Wir werden sicherlich Fehler machen. Bitte verzeiht diese aber nur durch machen erlangt man zu Erfahrungen. Konstruktive Kritik nehmen wir gern an! :)

    Die Firma lädt zum TuBa nach 01819 Bahretal, Borna 3b ein.
    Ab 11 Uhr starten die Messungen der Kontrahenten.
    Das Treffen findet nur statt wenn es die Bestimmungen der Regierung zulassen.
    Startgebühr beträgt: 50€ (JA es ist teurer als bei LT, wir können keinen großen Tuner Shop parallel anbieten um so auf unsere Kosten zu kommen).
    Einschreibung und Überweisung bitte bis zum 31.01.2021, Konto: Philip Löser, DE92 8505 0300 1225 5365 09
    Sollte das Treffen nicht stattfinden, erhalten natürlich die bereits bezahlten Startgebühren die Teams/Tuner wieder!
    Für Bier und Grillleckereien ist natürlich gegen ein paar Taler gesorgt. (Das Bier was am meisten gewünscht wird, wird zusätzlich organisiert) :cheers:
    Zuschauer sind nur dann erlaubt, wenn es die Bestimmungen zulassen.


    Regelwerk Änderung bzw. Erweiterung: (Stand 23.11.2020)
    Motor:
    • Hubraum bis maximal 88ccm (Überprüfung nach den Messungen)
    • Hub maximal 44mm
    • Luftgekühlte Zylinder
    • Einlass nur über den Zylinder
    • Motorblock auf Simsonbasis keine CNC Gehäuse
    • Dichtflächen dürfen durch schweißen und Kleben erweitert werden
    • Stehbolzenabstand 50 x 50 mm, nicht mehr und nicht weniger
    • Motorgehäuse Typ M53 sind nicht gestattet
    • Keine Auslasssteuerung
    • Die Zylinderstehbolzen müssen vom Motorblock bis durch den Zylinderkopf reichen und zur Befestigung des Zylinderkopfes dienen
    • Position und Im Block und Zylinder dürfen nicht verändert werden
    • Reparaturstehbolzen mit größeren Durchmessern dürfen nicht verwendet werden
    • Die Stehbolzen müssen durchgehen ohne Aussparungen gehen
    • Zündung freigestellt
    • Einlasssteuerung nur Schlitzgesteuert oder Membrangesteuert am Zylinder
    • Zylinder und Kopf müssen luftgekühlt sein
    • Zylinder und Kopf freigestellt
    • Der Zylinder darf ausschließlich nur Umgebungsluft, die nicht aufgeladen ist ansaugen
    • Es dürfen dem Zylinder keine zusätzlichen Gase wie NOs zugeführt werden
    Auspuff:
    • Es sind nur ferromagnetische Auspuffe erlaubt (kein Titan, oder andere nicht ferromagnetische Werkstoffe
    • Schalldämpfer freigestellt, aber es muss einer vorhanden sein der auch als einer dient und nicht ein Rohr ohne Löcher im inneren hat
    Fahrwerk:
    • Felgenabmaße hinten: 16“ x 1,5“
    • Reifenabmaß hinten mindestens 16“ x 80/80mm x 2,75“
    • Die Hinterradbremse muss funktionstüchtig sein und das Rad auseichend schnell genug abbremsen können
    • Abstand Schwingenbolzen und Hinterradachse mind. 38cm

    Kraftstoff:
    • Wird von PL-Tuning gestellt
    • Super Plus mit Addinol Pole Position 2T ÖL im Verhältnis 1:35

    Weiteres:
    • Das Moped muss sich in einem Zustand befinden, womit keiner gefährdet werden kann
    • Die Übersetzung sollte so gewählt werden das im gemessen Gang eine Geschwindigkeit von mindestens 100km/h erreicht wird aber diese nicht 150km/h überstreitet
    • Gemessen wird auf einem Amerschläger P4 Prüfstand, Softwarestand 11/2020
    • Gemessen werden 3 aufeinanderfolgende Läufe kalt, warm heiß
    • Die beste Kurve wird gewertet
    • Es werden TuBa-Punkte wie auch gewohnt bei LT nach folgender Formel angewandt, der Teilnehmer mit den meisten Punkten gewinnt:

    TBP = P_max * a * n_2/n_1

    TBP = Tunerbattelpunkte, BP = Battelpunkt
    P_max = maximale Leistung am Hinterrad
    a = Korrektur zum Einheitenangleich, a = 1 BP/PS
    n_1 = untere Drehzahl bei 2/3 P_max
    n_2 = obere Drehzahl bei 2/3 P_max

    Quellenangabe: Zum größten Teil wurden Inhalte des Tunerbattels 2020 der Firma LangTuning entnommen, damit möchten wir einen Fortlauf der Tradition gewährleisten, bis sich LT wieder dazu bereit erklärt das TuBa stattfinden zu lassen.

    Wir hoffen wir haben soweit an alles Gedacht. Ich selbst bin nur ein bis zweimal pro Woche online, daher können Antworten etwas länger dauern.
    Viel Spaß wünscht PL-SimsonTuning. :rockz:

    Finale Änderungen des Regelwerkes werden bis zum 31.12.2020 vorbehalten.

  • Der Grundgedanke ist super. Ich finde es aber schade bei einem Wettbewerb wo es um Leistung und Bandbreite gehen soll von vornherein Drehschieber auszuschließen, bzw den Einlass über den Zylinder festzuschreiben. Auch Hub/Bohrung würde ich freistellen, Kurbelwellen mit verschiedenen Hüben sind mittlerweile so günstig, das sind keine Kostenfaktoren an denen sich jemand stört der da teilnehmen würde.

  • Klingt interessant! Ich finde es schön, dass es nun doch stattfindet.
    Ich würde auch gerne mal wieder einen Drehschieber schreien sehen, der war schon lange nicht mehr zugelassen :cry: Ansonsten klingt das Reglement sehr interessant- ich überlege mir meine Teilnahme :rockz:

    Wieviele Starter sind eigentlich zugelassen?

    Gruß
    Franz

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)


  • Klingt interessant! Ich finde es schön, dass es nun doch stattfindet.
    Ich würde auch gerne mal wieder einen Drehschieber schreien sehen, der war schon lange nicht mehr zugelassen :cry: Ansonsten klingt das Reglement sehr interessant- ich überlege mir meine Teilnahme :rockz:

    Wieviele Starter sind eigentlich zugelassen?

    Gruß
    Franz


    Maximal 15. 8-)

  • Kannst du dich noch zur Einlasssteuerung äußern? Wenn DS geht hätte ich grundsätzlich auch Lust.

  • Ein Drehschieber ist ja ein Schlitzgesteuerter. :D

    Feine Sache, Jungs.
    Allerdings schon etwas risikoreich, was das Event angeht. In Bezug auf stattfinden oder nicht. Da stehste 3 Monate in der Werkstatt und dann findets ne statt. Grausam.

    Serienoptimierter Originalzustand


  • Ein Drehschieber ist ja ein Schlitzgesteuerter. :D

    Feine Sache, Jungs.
    Allerdings schon etwas risikoreich, was das Event angeht. In Bezug auf stattfinden oder nicht. Da stehste 3 Monate in der Werkstatt und dann findets ne statt. Grausam.


    Es ist dennoch ein DREHSCHIEBER. Der Löwe ist auch eine Katze aber wir lassen ihn dennoch nicht mit unserer Hauskatze zusammen spielen... gibt bestimmt bessere vergleiche :D

    Falls es zu diesem Zeitpunkt nicht stattfinden kann werde ich einen Ausweichtermin anbieten. Das Regelwerk ist aber auch so begrenzt, dass die gebauten Motoren sicherlich auch gut verkauft werden könnten weil sie eben nicht exorbitante Konstrukte sind. Nehm ich zumindest an.

  • Ist der letzte Beitrag wirklich ernst gemeint? Ein kompletter Tag mit Werkstatt, Sprit, Organisation und all den Vorbereitungen und es wird wegen 50€ gemeckert?
    Ich würde mir wünschen, dass Menschen dann im Zweifel auch einfach mal gar nichts schreiben und einfach nicht hingehen. Da vergeht einem als Veranstalter ja glatt die Lust.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Löser braucht bestimmt neue Reifen für den 316i :D

    Ich finde das Regelwerk zu offen, damit sind 20ps keine Kunst, da reicht es einmal Instagram zu stalken. Lieber alles etwas eingrenzen, dann trennt sich nämlich die Spreu vom Weizen!

    T85 Regelwerk hin oder her ein richtiger Tuba Motor ist nur was für das Regal, da er in den meisten Fällen auf der Strecke kaputt gehen würde, wenn das Regelwerk so offen ist.

    Der Tuba Beitrag war immer um die 25€, da kann ich es schon verstehen wenn jemand was sagt bei 50€.


  • Ist der letzte Beitrag wirklich ernst gemeint? Ein kompletter Tag mit Werkstatt, Sprit, Organisation und all den Vorbereitungen und es wird wegen 50€ gemeckert?
    Ich würde mir wünschen, dass Menschen dann im Zweifel auch einfach mal gar nichts schreiben und einfach nicht hingehen. Da vergeht einem als Veranstalter ja glatt die Lust.

    Ganz einfach, im Prinzip hat es Quernd schon erklärt.

    Die Motoren zu verkaufen oder zu nutzen macht keinen Sinn, da sie für einen selber schon zu scharf sind um sie zu nutzen und jeder der so einen Motor kauft, wird ihn zerheizen.
    Dann kommen dann die Käufer im Anschluss an und heulen rum, das der Mist, den man da ja gebaut hat, kaputt gegangen ist.
    Also landent der Motor/Zylinder im Regal.
    Und wenn man schon Geld in einen Motor versenkt von dem man am Ende nichts hat, dann muss die Veranstaltung nicht auch noch zusätzlich Geld kosten.
    Bei 20-25 Euro würde ja keiner was sagen, aber so macht es für mich einfach nur den Eindruck, das so eventuell die neue P4 Software refinanziert werden soll.
    Wenn man so eine Veranstalltung hochzieht, dann scheint man auch bereit zu sein, einen Tag in der Werkstatt zu verbringen.
    Und die reinen Kosten dafür..... Naja, ich weiß nicht was dein Motor verbraucht, aber bei dem gesamten Tuba gehen für alle 15 Motoren keine 3 Liter drauf und der Prüfstand braucht auch kein eigenens Kraftwerk.

  • Was habt ihr denn alles vor, dass die Startgebühr höher als sonst ausfällt? Ich denke ja, dass ihr das auch nicht aus kommerziellen Gründen macht, sondern weil ihr Bock auf Gleichgesinnte habt. Das man da geringfügige Kosten (Sprit, Strom & Preise für die ersten 3) decken will ist ja verständlich. Aber das sind ja keine 500 €. Zumindest mal n Lob, dass ihr die Veranstaltung machen wollt, aber was gibts denn dann sonst noch außer Prüfstandsläufe der Teilnehmer?

  • Die Sache mit den Zuschauern zu begrenzen wäre schon gut. Einmal natürlich wegen dem Corona Zeug, aber auch so verbliebe dann mal Sauerstoff in der Luft und dir letzten Teilnehmer sind nicht schon benachteiligt weil seit 2h 150 Mann wild rumatmen. Quasi jeder Teilnehmer darf bis zu 2 Helfer mitbringen und gut, im Netz landet das ganze ja letztlich sowieso und ab der 3. Reihe sieht man vor Ort sowieso nichts mehr....

  • 50€ sind okay.
    den Dreck machen aber nicht die Teilnehmer sondern die Zuschauer, die am Ende auf die Straße scheißen...

    Erstmal sowas organisieren, selbst wenn am Ende etwas über bleibt, so soll es ihm doch gegönnt sein, wenn er sich schon bereit stellt. Wenn irgendwas kaput geht gibt im Nachhinein keiner aus Gutmütigkeit noch 25€

    Mal 2 Monate nicht rauchen und kein Alk saufen, schon sind die 25€ wieder rein :)

    RGS Motorsport

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!