Ich habe gestern von einem Freund eine gebrauchte Brisk Gleitfunkenkerze zum testen bekommen.
Etwas skeptisch und von einer Verbesserung des Motorlaufs in irgendeinem Lastbereich überhaupt nicht ausgehend, habe ich das heute einfach mal gegen meine vorhandene, ebenfalls gebrauchte aber bestens funktionierende NGK B9E S getestet.
Was soll ich sagen, Bilder sprechen mehr als Worte:
Oben heiß, darunter warm
Blau: NGK Rot: Brisk

Brisk vs. NGK
-
-
Da scheint die brisk ja leicht besser zu funken
-
Das Problem ist aber das die Brisk eine heiße Kerze ist, das heißt das man immer Umschrauben muss. Kaltstart macht die paar mal mit dann kannstse Wegschmeißen. Hatte n Kumpel beim Trabi
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
-
Der Vergleich Brisk zur NGK -Iridium wäre auch mal interessant ...
-
Kaltstart-bzw. Anspringverhalten der Brisk-Zündkerzen ist katastrophal, zumindest beim Zweitakter... daher eher nicht empfehlenswert.
-
Ok, ich konnte keinen Unterschied feststellen.
Ich habe die Brisk sogar zuerst gemessen. Das heisst, der Motor war eisekalt. -
Das Problem ist aber das die Brisk eine heiße Kerze ist, das heißt das man immer Umschrauben muss. Kaltstart macht die paar mal mit dann kannstse Wegschmeißen. Hatte n Kumpel beim TrabiGesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
Wenn sich eine Kerze nicht freibrennt, dann ist sie zu kalt. Es handelt sich wohl eher um eine kalte Kerze. Wird oft verwechselt.
-
Zitat von minimax0_8
Wenn sich eine Kerze nicht freibrennt, dann ist sie zu kalt. Es handelt sich wohl eher um eine kalte Kerze. Wird oft verwechselt.
Ok, danke für diese Info[emoji108]
Zum Brisk Thema gabs hier vor Kahren doch mal was von LT zu lesen
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
-
Das bisschen was die Brisk bringt, verliert sie bei der Zuverlässigkeit. Nicht empfehlenswert.
Mit unserer Einstellung "ich lass die Düse mal bisschen fetter" kommt diese Kerze schon dreimal nicht klar. -
Wer den Funken verbessern will kann ja mal folgende Kombination versuchen: 0 Ohm Zündkerzenstecker mit 0 Ohm Zündkerze und Kondensatorzündkabel.
Ich hatte von einem Hondafahrer gehört das er durch die fehlende Funkentstörung Probleme mit der CDI hatte. Ich hatte bisher noch keine Probleme mangels Funkentstörung. -
Mit stellt sich jetzt allgemein die Frage: welche Zündkerze für getunte Simson Motoren nehmen ?!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
NGK B9E S?
-
Die NGK B9es ist eine TOP Kerze.... Wobei die eigentlich auch nichts gegen die gute alte 260er Isolator spricht. Das Thema mit Brisk habe ich schon vor Jahren aufgegeben da sie wie gesagt leider nicht zuverlässig ist.... Trotz heißem Motor und richtigen Anzugsdrehmoment der Kerze. Ich könnte damit bei mir auf dem Prüfstand bei mehren Motoren ein Leistungsplus erziehlen.... Aber auch nicht bei allen.
-
Für Motoren mit standar Kopf die 260er Isolator, da hatte ich nie Probleme.
Bei Langgewinde auch NGK, weiß grad nicht welche.
Iridium will ich mal probieren
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
-
Zitat von minimax0_8
Wer den Funken verbessern will kann ja mal folgende Kombination versuchen: 0 Ohm Zündkerzenstecker mit 0 Ohm Zündkerze und Kondensatorzündkabel.
Ich hatte von einem Hondafahrer gehört das er durch die fehlende Funkentstörung Probleme mit der CDI hatte. Ich hatte bisher noch keine Probleme mangels Funkentstörung.Da hatte ich immer Aussetzer mit meiner WLAN Zündspüle...
Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
-
Also ich fahre bei mir die NGK B9HS.
Die Zahl steht für den Wärmewert (also bei originalen Motoren B8HS)
DIe Abkürzung HS steht für Kurzgewinde (originale Köpfe oder darauf basierend) und ES für Langgewinde. -
Brisk ist ja die Nachfolgefirma von den alten PAL, nun ein Unternehmen das den VAG Konzern als erstaustatter für Zündkerzen dient.
Die Kerze für die Standard Isolator wäre die N14C, ähnlich der NGK B7(8)HS.
Persönlich fahre ich mit Denso W22F-SU. Die Vespaschrauber um die Ecke benutzen die auch seit Jahren in den Zweitaktern oder die gute alte Bosch W4AC.
NGK setze ich zwecks der Einfachheit in der beschaffung an jeder Ecke gerne in Tuning Motoren.
Nicht jede Kerze kann verglichen werden mit einer anderen, je feiner aber das System und hochwertig aufgerüstet darf man gerne auch eine andere Kerze nutzen, eine 360° Kerze sollte man aber nicht mit einer Iridium vergleichen.
Wenn ich aber alles andere als eine der günstigeren Kerzen in einen Serienmotor stecke sind das Perlen vor die Säue -
Bin 1,5 Jahre Simson GP mit Brisk gefahren. Ohne Ausfall. Irgendwann dann Ignitech und Isolator und dann wieder PVL und an keine brisk mehr gedacht... seitdem immer Isolator oder ngk wegen Langgewinde. Mir ist bisher noch nie eine Zündkerze kaput gegangen. Mag komisch klingen, ist aber so.
-
Kaltstart-bzw. Anspringverhalten der Brisk-Zündkerzen ist katastrophal, zumindest beim Zweitakter... daher eher nicht empfehlenswert.Kann ich so nicht bestätigen. Habe die in meiner Enduro mit der Renn PVL. Keine deiner beschriebenen Probleme.
-
Am besten ihr nennt die konkrete Bezeichnung der Kerze die ihr verwendet. Kerzen mit Iridium Elektrode gibt es wie Sand am Meer. Es gibt von Brisk auch verschiedene Gleitfunkenkerzen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!