Ja sie hat eine Ratsche. Die Messschraube ist von Vogel Messtechik Germany. Ich habe sie bei Raumtemperatur verwendet und vorher mit dem zugehörigen 50,000mm Prüfbolzen kontrolliert.
Die Ratsche hat nur einmal ausgelöst?
Ja sie hat eine Ratsche. Die Messschraube ist von Vogel Messtechik Germany. Ich habe sie bei Raumtemperatur verwendet und vorher mit dem zugehörigen 50,000mm Prüfbolzen kontrolliert.
Die Ratsche hat nur einmal ausgelöst?
Ja das Dachte ich auch, aber meine Messungen zeigen etwas anderes.
Vielleicht schrumpft der Kolben nach vielen Warmlaufzyklen ja wirklich um diese 4/100tel.
Der ZT120N wird ja auch sehr warm!
Ich werde den Zylinder heute auch nochmal mit einem Innenmessgerät vermessen.
Wie ist das Maß in Bolzenrichtung?
Die Ratsche hat nur einmal ausgelöst?
Macht das einen Unterschied ob ein, zwei oder dreimal ausgelöst? Wenn sie auslöst ist das korrekte Drehmoment erreicht dachte ich...
Wie ist das Maß in Bolzenrichtung?
Komischerweise noch weniger 52,86 habe ich gemessen. Mehrfach um sicher zu gehen.
Die Bügelmessschraube zeigt dem Prüfbolzen zu urteilen eventuell 0,005mm zu viel an.
52,86 sind es direkt unter dem Kolbenring quer zum Bolzen.
In der Mitte sind es weiterhin 52,89 bis 52,90mm
Nennmaß ist 10mm von Hemdunterkante.
1 Klick erzeugt den erforderlichen Meßdruck. Anderweitig wird die Messung verfälscht.
Den Zylinder habe ich nun auch vermessen, der hat die angegebenen 52,99mm. Nur ganz unten unter dem Einlass sind es knapp 53,00mm.
Was mache ich nun am besten?
Einen neuen 52,94 ZT Kolben bestellen und hoffen das der Maßhaltig ist und nicht schnell wieder 5 Hundertstel schrumpft?
Oder einen 52,95 bestellen?
Oder den alten beschichten lassen?
Oder einfach alles wieder so zusammen bauen?
Aber 10 Hundertstel Laufspiel ist nicht wenig.
Schmiedekolben gibts ja keine passenden von der Stange...
1 Klick erzeugt den erforderlichen Meßdruck. Anderweitig wird die Messung verfälscht.
Habe bestimmt zehnmal gemessen, mit einem oder mehreren click s kam ich immer aufs gleiche Ergebnis...
Ich würde den Zyl. Zu ZT senden mit der bitte ihn zu honen/vermessen und im Anschlus mit dem korrekten Kolben zu versehen. Alternativ natürlich auch eine andere Firma deines Vertrauens.
Habe dein Setup jetzt nicht mehr im Detail vor Augen. Aber wenn es noch immer termisch grenzwertig läuft, könnte man die Verdichtung noch etwas reduzieren. Ich meine mich zu erinnern das ein Evo Kopf verwendet wird?
mal ab von dem Sachverhalt und das es maßlich definitiv außerhalb der Tolleranzen ist... wenn es keiner runtergebaut hätte wäre der Motor mit hoher wahrscheinlichkeit noch einige tausend Kilometer gefahren ohne das jemand auch nur auf die Idee gekommen sein könnte der Kolben ist zu klein
wenn es keiner runtergebaut hätte wäre der Motor mit hoher wahrscheinlichkeit noch einige tausend Kilometer gefahren ohne das jemand auch nur auf die Idee gekommen sein könnte der Kolben ist zu klein
Das vermute ich auch, aber nun weiß ich leider von dem eigentlich zu großen Laufspiel und ich nutze das Moped oft im Urlaub im Ausland und habe keine Lust während des Urlaubs damit liegen zu bleiben und mich vielleicht zu ärgern das ich irgendetwas hätte anders machen sollen.
Du hast zu weit oben gemessen!
Ich habe fast überall gemessen, alle paar mm von oben nach unten und wieder zurück. Das größte Messergebnis auf das ich gekommen bin ist 52,89 mit viel Phantasie knapp 52,90.
Wenn die Riefen auf der Druckseite verschwunden wären, würde man 2-3/100 Untermaß messen. Da der Kolben jedoch keinerlei Verschleiß aufweist, bleibt die Messung fraglich.
Frage wäre noch immer, wie ist das Maß in 0° Richtung? Der Soll-Wert liegt hier bei 52,87.
bleibt die Messung fraglich.
Wie gesagt mehrfach gemessen, mit Bügelmessschraube und zwei verschiedenen Digitalen Messschieber. Alle das gleiche Ergebnis.
0° also längst zum Kolbenbolzen sind es wie geschrieben und fotografiert knapp 52,86 eher 52,85 da die Bügelmessschraube laut Prüfbolzen ca. 0,005mm zu viel anzeigt.
Geschrumpft ist er keine 5/100 da hier das Sollmaß nur um 1/100 unterschritten wird. Wenn du deiner Messung vertraust, kauf einen neuen Kolben und messe den vor dem Einbau! Mit 8/100 zerstört man sich nur den Zylinder und generiert Abdichtprobleme bis hin zum Risiko eines Ringbruchs.
Dann werde ich Montag wohl einen neuen Kolben bestellen. Vielleicht dann eher einen 52,95 anstatt dem 52,94🤔
Davon rät ZT ab, das kann gut gehen oder eben auch nicht.
Kurze frage zwischen durch, mik vm24 probleme mit standgas. Sobald der motor warm ist hält er kein standgas und geht immer aus. Man bekommt ihn auch nicht mehr angekickt. Auch mit einstellen der llg schraube kommt keine besserung. Kleinere düse hat das problem das er nachtaktet beim gas zu und auch damit springt der motor nicht mehr an sobald er warm ist. Düse wurde 35 und 30 probiert. Ohne muffe springt er mit der 35er ll-düse an.
Hat jemand eine idee was es sein kann? Zylinder ist nen revup, herzkasten umgebaut auf 40er anschluss. Ansonsten läuft der motor top.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!