langsame Drehzahl, Motorenöl, ändern der Drehrichtung
![](https://www.simsonforum.net/garage/images/avatars/e8/407-e842be261441889ee82f11057f20f59e685febda.webp)
Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Etwa entgegen der normalen Drehrichtung?
-
Moin,
Bei welcher Drehzahl liegt ungefähr die Maximalleistung mit einem Zt Reso 2019? Habe verschiedene Angaben gefunden und auch Geschwindigkeiten zurück gerechnet und es passt so gar nicht überein (natürlich mit überdrehen schwer zu bestimmen). Meine Vermutungen für den großen Unterschied sind zudem, das viele bei der Geschwindigkeit etwas lügen und auch manche den Zt Reso mit dem Zt Reso 2019D verwechseln. Laut Zt85g würde ich allgemein erstmal von ~8700 U/min ausgehen, haut das so hin? Ich benötige mal eine Handfeste Zahl, um meine Übersetzung anzupassen.
Gruß
-
Rechne mit 10k ausgedreht.
-
Donnerwetter, so viel? Da hab ich immer mit etwas weniger Gerechnet. Dann nehme ich wohl 14/34 auf S70 Primär und 5 Gang. Testen kann man ja mal
-
Ja. Mit entgegen gesetzter Drehrichtung wird zwar weniger Material abgetragen, aber ein Springen des Fräsers vermieden, da die Schneide nicht scharf ins Material einhakt. Gerade zum Finishen der letzten Hundestel nutze ich diese Methode, da die Präzision steigt. Die Oberflächequali wird ebenfalls top.
-
Guck dir mal die Diagramme bei ZT an. Der dreht ganz locker 10k.
-
Endgeschwindigkeit ist ja nicht die Drehzahl bei maxPS. Von da aus geht es in der Praxis noch ein ganzes Stück weiter. Gerade wenn der Auspuff durch eine praxisgerechte Beschleunigungszeit richtig heiß wird.
-
Beim Zt85G S2 sind es um die 9000 U/min mit längster Schraube. Hatte deshalb nur mit ein bisschen mehr als das gerechnet und nicht genau maxPs
-
Bei längster Schraube liegen bei 10k noch über 10 PS an. Vielleicht ist in dem Beispiel ein bisschen früher der Ofen aus. Das muss man testen.
Ich habe bisher noch keinen 85er mit 5-Gang kürzer als 15/34 (3,25 Primär) übersetzen müssen. Das hat für ziemlich strich 100 GPS gereicht. Ein ZT85G sollte das locker packen.
-
Was für ein Primär ist denn 3.25? Kann sein das ich falsch gerechnet hab, habe aber kein Primär dazu passend gesehen.
Selber habe ich kein Zt85g, ich nehme nur die Diagramme, da es ,,verlässliche" sind und man sie verschiedenen Gk Einstellungen sieht.
-
3,25 ist S51 stino Übersetzung.
-
Gut, die hab ich nicht nachgerechnet, hatte nur den langen Ronge, S70 Primär und 17/54 von Zt genommen😅.
Ich versuch das mal mit S70 und 14/34
-
Ja. Mit entgegen gesetzter Drehrichtung wird zwar weniger Material abgetragen, aber ein Springen des Fräsers vermieden, da die Schneide nicht scharf ins Material einhakt. Gerade zum Finishen der letzten Hundestel nutze ich diese Methode, da die Präzision steigt. Die Oberflächequali wird ebenfalls top.
So bekomme ich allerdings nichts groß abgetragen. Mein Problem besteht ja darin, dass die Fräser sosehr springen, dass ich gar keine Grundform gefräst bekomme. 18000min-1 sollten an Drehzahl ja reichen?
-
Ich fräse bei ca. 5000 U/min. Die Drehzahl muss runter.
-
Du musst dem Fräser so führen, dass du ihn gegen das Material drückst, und er nicht ziehen kann. Klingt jetzt blöd, aber anders kann ich es nicht erläutern. Also es hat nur damit was zu tun, wie du den winkelfräser hältst und ans Material führst.
-
Du musst dem Fräser so führen, dass du ihn gegen das Material drückst, und er nicht ziehen kann. Klingt jetzt blöd, aber anders kann ich es nicht erläutern. Also es hat nur damit was zu tun, wie du den winkelfräser hältst und ans Material führst.
Ich verstehe es so: der Fräser ist rechtsdrehend, will immer nach rechts ziehen, also führe ich ihn immer ausschließlich nach links in die Richtung, in die er nicht wegzieht?
-
Genau, praktisch im Gegenlauf.
-
Ich halte den Winkelfräser in einer Hand und den Zeigefinger der anderen Hand lege ich zur Führung und Stabilisierung seitlich am Hals an (möglichst nahe zum Fräserkopf).
Mit Geduld den Fräser arbeiten lassen und nicht mit Gewalt ins Material.
-
Das was Karl sagt. Und wie S105 meinte, runter mit der Drehzahl. Leichtes Springen wird sich unter Umständen nicht immer verhindern lassen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!