Schau Mal bei Jw.
Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Kann jemand sagen, wie tief der rechte Seitendeckel der S51 ist? Also von Luftfilterblech bis zur großen Fläche des Seitendeckels im verbauten Zustand.
Moped hab ich gerade selber keins parat
-
Unterschiedlich, Nachbauseitendeckel sitzen oftmals weiter weg und das nicht nur 5mm, eher 10mm. Kommt auch wieder auf den Deckel an.
-
Hallo.
Ich suche immer noch jemand, der mir ein paar Kolbenringpins versetzen kann. Ich habe es bisher 2 mal probiert, wobei einer davon wieder locker wurde.
Ich würde mich auch um eine Art Anleitung freuen, wie man das absolut 100% fest bekommt. Ich würde nicht fragen, wenns Alternativen gäbe.
-
- Alten Pin abfräsen oder Schleifen (mit kleiner Dremel Scheibe möglich)
- bis zum Nut Grund ohne Aufmaß (oder minimal größer als der Pin) aufbohren
- neue Bohrung setzen (ca. 0,1mm untermaß in relation zum Pin-Durchmesser
- neuen Pin "eintreiben" (kann auch leicht angespitzt werden um Luftpolster zu verhindern)
-
Soweit so gut.
Wegen dem Luftpolster mit 1mm Bohrer durchbohren?
Habe an einem alten Kolben mit 0,1mm Untermaß schon probiert, der Pin wollte nicht rein. Nicht vorsichtig jedenfalls. Hätte Angst, dass er anfängt leicht einzureißen.
Habe auch schon den Kolben warm gemacht, um nach der Abkühlung leichtes Untermaß zu generieren. Hat auch nicht richtig geklappt.
-
-
Die "Wulstbleche" sind die Standardbleche der s50 und s51. Die Anderen sind die neue Form, die ab der s53 verbaut wurden. Vor oder Nachteile? Ich denke da gibt es keine.. Die neue Form scheint billiger in der Herstellung gewesen zu sein.
-
Ausserdem kann es sich bei dem Preis absolut nicht um Markenlager ala FAG o.Ä. handeln.
Es handelt sich bei der "verstärkten Variante" um kbs Kugellager. Kennt die jemand bzw. weiß ob die etwas taugen?
-
Ich habe mal einen bestellt. Bin recht gespannt.
Hallo
Hat ihn schon einer bekommen und kann seine Erfahrung mitteilen.
-
Das wollte ich am Wochenende auch fragen. Der VM22 ist ja ausverkauft und es sind aktuell nur Vorbestellungen möglich. Irgendwer muss das Ding ja zumindest schon in der Hand halten .
-
Hallo.
Ich suche immer noch jemand, der mir ein paar Kolbenringpins versetzen kann. Ich habe es bisher 2 mal probiert, wobei einer davon wieder locker wurde.
Ich würde mich auch um eine Art Anleitung freuen, wie man das absolut 100% fest bekommt. Ich würde nicht fragen, wenns Alternativen gäbe.
Ich kenne jemanden der hat sich das ziemlich einfach gemacht. Mehrfach bei Simson wie auch bei MZ und es hat ewig gehalten.
Auch wenn man es als Pfusch bezeichnen mag:
Den Kolbenring so hindrehen dass der Stoß da ist wo man ihn haben möchte und an der Stelle wo der Pin sitzt, eine Nut an der Innenseite des Kolbenrings feilen bzw schleifen.
-
Hallo
Hat ihn schon einer bekommen und kann seine Erfahrung mitteilen.
Hallo, ich habe den Vergaser schon hier liegen, bin aber noch nicht dazu gekommen, ihn zu verbauen. Denke mal nächste Woche werde ich das machen.
-
Hallo, ich habe den Vergaser schon hier liegen, bin aber noch nicht dazu gekommen, ihn zu verbauen. Denke mal nächste Woche werde ich das machen.
Wie ist denn der erste Eindruck? Ist beim auspacken schon irgendetwas positiv oder negativ aufgefallen?
Und bei deinem grossen Fuhrpark wo soll der denn getestet werden?
Gruß
-
Beim Auspacken wirkt er sehr hochwertig. Bin echt gespannt. Der kommt an meine 76er S50 B1. Da kommt auch nochmal ein Motorupdate demnächst.
-
Was habt ihr für Tips um den 3. Und 4. Kanal zu bohren/fräsen?
-
Die Schablone von Eastside Performance nutzen.
-
Kaputte Zylinder nehmen und probieren. Musst ja nicht gleich durchbohren sondern kannst Stück für Stück mit einem kleinen Bohrer vorbohren und dann den großen nehmen.
-
Ich gestalte zuerst das Kanalfenster mit einem Winkelfräser. Dabei gehe ich schon in die Tiefe und definiere die Winkel. Zum Schluß schaffe ich die Verbindung zu den Überströmertaschen.
-
Na okay, dann werde ich mich mal darin versuchen. Noch eine andere Frage, was macht ihr eigentlich gegen das springen der Fräser, gerade im Winkelfräser? Ich habe da arge Probleme, obwohl ich mir extra hochwertige Z3 plus Fräser von Pferd zugelegt habe. Der Fangschaftfräser mit drei mm Schaft ist mir auch schon abgeknickt, da der eine starke Unwucht bekommen hat. Sollte eigentlich bei so teuren Fräsern nicht nach paar Minuten passieren.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!