Heyho,
kann mir jemand sagen wie weit man den Zylinderfuß am Athena Zylinder abdrehen kann ohne Probleme mit dem Membrankasten zu bekommen? Im Moment müssten mind. 3mm abgreht werden damit der Zylinder ordentlich sitzt. Habe leider nur eine Welle mit 100mm Pleul gekauft. Mein Fehler
Da ich aber gern den etwas besseren Kolben verbauen würde den LT nun bietet stellt sich mir die Frage ob auch 5mm abdrehen drin wären?
MTX 130 Zylinderfuß Abdrehen
-
-
Zwecks abdrehen kann ich dir leider nicht helfen, aber LT hatte damals wegen meinem 100mm Pleuel nicht nur am Zylinderfuß, sondern auch was am Gehäuse weggenommen.
-
Gehäuse ist eigentlich schon bis auf 0 runter. Wie gesagt, die 3mm für den normal Zylinder sollten denke ich mal locker drin sein. Aber weitere 2mm könnte Kritisch werden
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ist sie kW verschweißt? Ansonsten vielleicht doch fix nen anderes Pleul einpressen?
5mm sind viel, 3 sind möglich. -
-
RenaeRacer ich muss gestehen, ich weiß es nicht mehr. Ich bin der Meinung ich hatte den dann einfach abdreht und ging...
-
Grüße!
Also ich sage mal da hast du gar nichts falsch gemacht mit dem 100er Pleul! Vor knapp 20 Jahren wurde das immer mit 100mm Pleul gebaut! Es war sogar Pflicht das damit zu bauen. Wer mit 105er gemacht hat, hatte es unterm Strich falsch gemacht! Ich würde es auch heute noch mit 100er Pleul machen! Wenn ich mich richtig errinnere wirds ab 5mm knapp am Membrankasten/Kanal in Richtung Kurbelgehäuse. Natürlich vorausgesetzt die Zylinder kommen heute noch aus der gleichen Gußform wie damals!? Glaube 3mm ist genau das Maß was ich derzeit auch abdrehen musste........Geht..... !
Mfg Falk
-
Grüße!
Also ich sage mal da hast du gar nichts falsch gemacht mit dem 100er Pleul! Vor knapp 20 Jahren wurde das immer mit 100mm Pleul gebaut! Es war sogar Pflicht das damit zu bauen. Wer mit 105er gemacht hat, hatte es unterm Strich falsch gemacht!
häääää!?
-
Mit 100er Pleuel muss definitiv mehr als 5 mm weg und dann bricht der Kasten nach unten soweit durch.
-
Mit 100er Pleuel muss definitiv mehr als 5 mm weg und dann bricht der Kasten nach unten soweit durch.
Dann müssen das wohl damals andere Zylinder/Kolben (Kompressionsmaße) gewesen gewesen sein!? 🤷
ThemaHonda MTX Infos
Hallo,
ich hätte gerne mal ein paar Infos zu einem Honda MTX Zylinder. Der ist ja mittlerweile ziehmlich verbreitet bei den Tuneren. Kann mir Jemand sagen, was der MTX80 Zylinde org. für ein Hub hat? Ich hab gelesen, dass man den im Simsonmotor mit 51mm hub fährt und damit hat man ja 130ccm. Ist das dann ein Tuningzylinder für dei MTx, die man fürn Simson benutzt oder wieso hat der org. Honda MTX 80ccm?
Und besteht ein unterschied beim Zylinders (Kanalgestalltung, Stehbolzen,...) zwischen Luft-…HV-Veredelung23. Dezember 2010 um 19:37 Hier mal ein 15 Jahre altes Thema. Ich weiß das es aber auch noch ältere Treads dazu gab. Wo es immer mit 100er Pleuel ging!
Mfg Falk
-
97er pleul war glaub das Maß aller Dinge damals. Also solltest auch du Tommy deine 2mm noch irgendwo finden. 😉
Was hast überhaupt fürn Gehäuse??
Mfg Falk
-
Ich denke ich konnte unterdessen, 9,5 Jahre nach erstellung des Threads mein Problem lösen und den ein oder anderen MTX gabs seitdem auch aus meiner Feder
-
Helfen könnten wir ReneaRacer hoffentlich trotzdem ! 😅
Mfg Falk
-
Update: Es ist ein 105er Pleuel- Schande über mein Haupt!
Das Problem besteht aber dennoch. Mittlerweile habe ich 3mm am Fuß abgedreht- zur Oberkante der Laufbuchse fehlen (mit Fußdichtung 0,5mm) immernoch 2mm, um auf 1mm Quetschmaß zu kommen.
p&p würde diese Paarung also nur mit 110er Pleuel passen!
Hätte ich das vorher gewusst!
Nun werde ich den Motor aber nicht mehr zerlegen.
Entweder ich finde eine Möglichkeit, die 2mm am Gehäuse abzutragen, oder ich fahre den originalen Kolben.
-
Natürlich ärgerlich, wenn der Motor schon komplett montiert ist.
Russische Möglichkeit wäre, das Pleuel nach einer Seite zu drücken und oben die Öffnung mit Kerzenwachs auszugießen, damit keine Späne ins Kurbelgehäuse fallen.
Dann auf der Fräse ausrichten und soweit abfräsen, wie man kommt.
Alles schön sauber machen.
Wachs rauspopeln und das Pleuel in die andere Richtung drücken und das gleiche Spiel noch einmal.
-
Russische Möglichkeit wäre, das Pleuel nach einer Seite zu drücken und oben die Öffnung mit Kerzenwachs auszugießen, damit keine Späne ins Kurbelgehäuse fallen.
Dann auf der Fräse ausrichten und soweit abfräsen, wie man kommt.
Alles schön sauber machen.
Wachs rauspopeln und das Pleuel in die andere Richtung drücken und das gleiche Spiel noch einmal.
Genau das hatte ich auch im Sinn. Aber das Aufspannen gestaltet sich schwierig.
Wollte es mit dieser Technik auch auf der Stoßmaschine versuchen. Aber eigentlich sollte für den Anfang auch der Athena Kolben reichen.
Der ist nun bestellt!
Dann wird der Italkit- Kolben nach den ersten Experimenten und eventuellen Schäden verbaut.
-
Wie viel Hub hat deine Kurbelwelle RenaeRacer ? Oder hab ich das irgendwo überlesen
Mich wundert es bloß, weil es mit den üblichen 52 bzw 52,5er Wellen und 105er Pleuel ansich PnP passen sollte mit dem Vertex Kolben. Ich musste bei 54mm Hub und besagtem Pleuel immer 1,5-1,7mm unterlegen dass der Kolben annähernd bündig lief oben. Bei geschweißtem JW Gehäuse und auch beim ZT.
-
Leider war das nicht der Fall. Hab nun den Athena Kolben eingebaut- passt perfekt (mit 0,5mm Fußdichtung/ 3mm abgedreht)!
-
Wenn ich jetzt ZT Gehäuse, ZT Welle, Parmakit Zylinder und Italkit Kolben kombinieren möchte, wieviel muss dort abgedreht werden?
-
In meinen Augen gar nichts, wenn überhaupt ein halber Millimeter. Kann natürlich sein, dass der Parma etwas anders von der Höhe her ist.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!