Das stimmt Clemens. Wenn ich sehe wie manche Leute sogar Firmen, ihren Prüfstand bedienen könnte man irre werden... Da sind so viele die durch falsches bedienen das Ergebniss verfälschen.... Das schon Wahnsinn.

Eigenbau Prüfstand
-
-
Worauf sollte man dann achten? Sodass man am besten so wenig wie möglich leistungsunterschied hat ? Evtl auf gleiche motortemperatur achten reifendruck usw sollte schon passen denke ich
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
-
Für vergleichbare Messungen muss die Beschleunigungszeit gleich sein! Natürlich auch die Temperatur usw. aber den größten Einfluss hat die Messzeit an sich.
-
Die Beschleunigungszeit ist allerdings abhängig von Gang und Rollengewicht bzw. Massenträgheitsmoment der Rolle. Das heißt wenn du auf einem geeichten Prüfsand mit 350 kg Rollengewicht misst und dein Prüfstand nur 250 kg Rollgengewicht hat, dann kannst du das eventuell damit kompenieren, dass du auf dem geeichten Prüfstand im 3. Gang mist und auf deinem im 4. Gang. Am besten ist es aber im selben Gang zu messen, weil du dann auch die gleichen Mopedparameter wie Gang, Reifendruck, selbes Benzingemisch und gleiches Fahrergewicht hast.
-
Zitat von LTech
Hast du mal darüber nachgedacht einen CO bzw. CO2 Melder im Raum noch mit anzubringen zur eigenen Sicherheit für lange Prüfstand Laufe?
Da isser:[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181017/0969084a0c8fb125264bd74e4cbec892.jpg]
-
An alle Prüfstandbesitzer!
Ist es normal, dass sich die Karre in den unteren Gängen so verschiebt?
Klar, kann ich langsamer hochbeschleunigen, bis zum Gang in dem ich messen möchte...
Aber selbst im diesem (4.) Gang, verbiegt sich das Moped und wandert etwas auf der Rolle.
Ich sehe 3 Optionen:
-> Messen im 5. -> Beschleunigungszeit recht hoch (unrealisitisch), aber Effekt wird vermindert
-> nach hinten Abspannen (unüblich)-> Einfluss auf Messung?
-> alles so lassen und einfach ruhiger bis zum "Messgang" hochbeschleunigen?Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Würde meinen das das normal ist. Siehe hier noch a älteres Video von mir.
Externer Inhalt www.facebook.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ist normal, das Steuerrohr mit Gabel ist das Schwächste Glied bei dieser Belastung. Aufs Steuerrohr am Rahmen wirken große Kräfte bei dem Hebel.
Du solltest dein Moped über das Vorderrad besser absichern, wenn du meinst es bewegt sich zu viel. Ansonsten in den unteren Gängen nicht so ans Gas gehen das bringt sowieso nix
Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
-
Wursti
Der MTX steht aber auch deutlich vor dem Scheitelpunkt der Rolle. Das soll ja nicht sein und verstärkt den Effekt zusätzlich.Ich hab per PN schon einen guten Tipp erhalten. Wenn man das Vorderrad im Video mal genauer betrachtet, kommt man auch selbst drauf.
Ich frage nur, weil ich diese Klapphalter ja doch schon recht häufig in Gebrauch sehe...
Aber nun werde ich den wohl umbauen bzw. was anderes bauen.
Ist nämlich nicht schön, wenn die ganze Karre da rausspringt und das Vorderrad samt Laptop in der Decke steckt.[emoji23] -
Aso du hast a so nen Klapphalter wie ich.? Gut das in dem Fall normal. Ich mache das Rad seperrat nochmal an dem Ständer fest. Sonst ist es das selbe. Ich werde meinen aber auch noch umbauen. Vorausgesetzt ich habe mal Zeit. Lg
-
Bekannter hat es mit zurgurte wie der in Zwickau usw
Da ist mir aufgefallen wenn man es nicht gerade angezogen hat und zu schlaff , dann verreißt das Hinterrad!
Also alles ausrichten und ordentlich anziehen, dann haut es wohl hin.
Der in zwicke zieht die Gurte auch immer nach beim anfahren um alles aus zu balancieren -
Bei einem Kfz Leistungsprüfstand wird doch auch nach hinten Abgespannt und das nicht wenig, kann mir nicht vorstellen das es die Leistung so groß beeinflusst.
Bzw. wenn du es immer gleich machst hast du ja trotzdem deine Vergleichbarkeit. -
Beim Abspannen nach hinten muss man drauf achten, das Fahrzeug dabei nicht zu sehr auf die Rolle zu ziehen, weil sich dadurch der Rollwiderstand stark erhöht, was eventuell die Messung verfälscht, wenn das Programm das nicht richtig rausrechnet. Das Hinterrad am besten minimal vor dem Scheitelpunkt auf die Rolle setzten, so dass das Rad minimal gegen die Rolle läuft. Die schlaff abgespannten Gurte an der Hinterachse bei nem PKW dienen nur als Schutz, falls das Auto von der Rolle springt und nen Satz nach vorne machen will.
-
Da muss ich dir leider widersprechen, das einzige was so ein Kfz auf der Rolle hält sind die Gurte hinten. Da hab ich auch noch mehrere Videos auf meinem Handy wo man das gut sieht.
Allerdings nach kurzer Recherche auf YouTube hab ich kein einziges Video gefunden wo ein Motorrad mit Gurten nach hinten befestigt wurde, also scheint es wohl irgendeinen Grund zu geben den ich nicht weiß. Was mir auch aufgefallen ist, alle Motorräder "verbiegen" sich so (mehr oder weniger) stark auf dem Prüfstand. -
Das 2 Rad schiebt ja auch quasie gegen eine Wand. Ein Auto hat vorne nicht die Möglichkeit mit den Vorderrädern in einen Halter fixiert zu werden.
Ich finde das Video aber sehr interessant, wie viel Gewalt solch ein kleiner Motor auf der Rolle produziert. -
Moin, würde auch sagen, das rad minimal vor dem scheitelpunkt setzen. Ist vielleicht dein rollengewicht zu hoch? Um so mehr die rolle wiegt umso mehr kraft wird doch in den rahmen geleitet/massenträgheit? Hab mir grad mal paar videos von motorrädern auf dem dyno angeguckt, das sieht total unspektakulär gegen deins aus^^
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da muss ich dir leider widersprechen, das einzige was so ein Kfz auf der Rolle hält sind die Gurte hinten. Da hab ich auch noch mehrere Videos auf meinem Handy wo man das gut sieht.
Allerdings nach kurzer Recherche auf YouTube hab ich kein einziges Video gefunden wo ein Motorrad mit Gurten nach hinten befestigt wurde, also scheint es wohl irgendeinen Grund zu geben den ich nicht weiß. Was mir auch aufgefallen ist, alle Motorräder "verbiegen" sich so (mehr oder weniger) stark auf dem Prüfstand.Kommt auf die Rolle an und auf die Antriebsart. Bei einer Prismenrolle wird hinten lose abgespannt, bei einer Einachs-Scheitelrolle auch und Handbremse angezogen, bei einer Allrad-Scheitelrolle am Besten mit einer Stangenfixierung über die Radnaben, da bei den neueren Autos die Abschleppösen meist nicht stabil genug ausgelegt sind. Aber bei Motorrädern hab ich es auch noch nicht gesehen, dass man da nach hinten abspannt. Man könnte eventuell die Gabel etwas nach unten hin abspannen. Vielleicht wirds dann besser...
-
In René seinem Fall ist es ganz einfach. Die Gurte mussen mehr nach unten spannen, also ins Eck des Ständers. Zudem einen massiveren Ständer benutzen, am besten als V Profil.. Bei mir ist noch kein Moped so hin und her gehüpft.
-
Kommt auf die Rolle an und auf die Antriebsart. Bei einer Prismenrolle wird hinten lose abgespannt, bei einer Einachs-Scheitelrolle auch und Handbremse angezogen, bei einer Allrad-Scheitelrolle am Besten mit einer Stangenfixierung über die Radnaben, da bei den neueren Autos die Abschleppösen meist nicht stabil genug ausgelegt sind. Aber bei Motorrädern hab ich es auch noch nicht gesehen, dass man da nach hinten abspannt. Man könnte eventuell die Gabel etwas nach unten hin abspannen. Vielleicht wirds dann besser...
Über die Rollen kann ich dir nix sagen, war ein Dynojet 424xLC² Allrad-Rollenprüfstand. War auch nur einmal da als ich von Benzin auf Ethanol umgebaut hab und bin auch kein Profi in Sachen Prüfstandstechnik aber für mich sah es so aus als wäre das Ding in alle Richtungen komplett straff festgegurtet wurde.
-
Über die Rollen kann ich dir nix sagen, war ein Dynojet 424xLC² Allrad-Rollenprüfstand. War auch nur einmal da als ich von Benzin auf Ethanol umgebaut hab und bin auch kein Profi in Sachen Prüfstandstechnik aber für mich sah es so aus als wäre das Ding in alle Richtungen komplett straff festgegurtet wurde.
Musste auch bei nem Allrad Prüfstand. Sonst schwimmt dir die Karre auf den Rollen hin und her. Selbst mit straffen Gurten wirds da schon gefährlich.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!