legales Tuning bei A1-Führerschein

  • Hallo,
    also erstmal - ich hab mir den Threat zum Tuning durchgelesen.
    Aber ich wollt mal fragen ob es von der Versicherung Geld gibt/ich 'Ärger' mit den Blauen bekomm, wenn ich mit Beispielsweise 70/4 und 5-Gang oder sowas bei Klasse A1 Führerschein nen Unfall bau oder ob das überhaupt normgerecht ist. Dann würde ich mir nämlich eher eine Simson kaufen und die ordentlich hochschrauben, kommt billiger als ne 125er.
    mfG

    Simson S50 B2 '79; Original
    Ich kann mich einfach nicht zwischen MZ SM 125 und KTM EXE 125 entscheiden :/
    gefahren wird mit Rizinus, nicht mit Synthetikblörre!

  • Re: legales Tuning bei A1-Führerschein

    Angenommen du darfst mit dem A1 schon ungedrosselt fahren, wäre das dann zwar kein "Fahren ohne Führerschein" mehr, aber immer noch "Fahren ohne Betriebserlaubnis" und "Fahren ohne Versicherung".

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: legales Tuning bei A1-Führerschein

    Außer du machst dir den Aufwand und baust es so, das du alles eingetragen bekommst.
    Müsstest dann aber auch alle 2 Jahre zum TÜV und mit großen Schild fahren.
    Oder du machst es halt auf dem illegalen Weg.

  • Re: legales Tuning bei A1-Führerschein

    Zitat von iVoRy

    Außer du machst dir den Aufwand und baust es so, das du alles eingetragen bekommst.
    Müsstest dann aber auch alle 2 Jahre zum TÜV und mit großen Schild fahren.
    Oder du machst es halt auf dem illegalen Weg.

    Wenn er alles einträgt kommt er aber billiger mit ner 125er hin. Kumpel hat
    sich ne Yamaha DT geholt für knapp 2 Riesen.

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: legales Tuning bei A1-Führerschein

    Zitat von christoph936

    Wenn er alles einträgt kommt er aber billiger mit ner 125er hin. Kumpel hat
    sich ne Yamaha DT geholt für knapp 2 Riesen.


    ne DT für 2 'Riesen ist aber viel^^

  • Re: legales Tuning bei A1-Führerschein

    ich nehm mal an, die Leute wird man nicht so einfach davon überzeugen können, alles eintragen zu lassen. Unter welchen Bedingungen kann ich denn einen 70/4 oder meinetwegen auch 70/2 eintragen lassen? Und 5-Gang, das muss dann denk ich schon sein.
    mfG

    Simson S50 B2 '79; Original
    Ich kann mich einfach nicht zwischen MZ SM 125 und KTM EXE 125 entscheiden :/
    gefahren wird mit Rizinus, nicht mit Synthetikblörre!

  • Re: legales Tuning bei A1-Führerschein

    Zitat von christoph936

    Wenn er alles einträgt kommt er aber billiger mit ner 125er hin. Kumpel hat
    sich ne Yamaha DT geholt für knapp 2 Riesen.


    Klar kommste billiger. Aber er wollte ja wissen obs legal billiger ist. Und das ist es definitiv nich

  • Re: legales Tuning bei A1-Führerschein

    Zitat von CyB3RcLoNe

    ne DT für 2 'Riesen ist aber viel^^

    Motor komplett überholt und neue Reifen dafür finde ich das eigentlich in Ordnung.
    Naja ich hol mir die kleine KTM Duke ;)

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: legales Tuning bei A1-Führerschein

    Es gibt schon gute 125er MZ für knapp 1000€..

    Ansonsten würde ich mir gleich eine S70 kaufen und da dann das 5 Gang eintragen lassen, oder eben nicht.

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: legales Tuning bei A1-Führerschein

    Warum benutzt eigentlich nie einer die Suchfunktion?

    Den Thread hatten wir schon 1209357 mal....

    Also:

    Legal und ohne (großen!) Kostenaufwand bekommst du nichts eingetragen auf die Straße.

    A1 ist sowieso absoluter Müll, sorry^^

    Mal angenommen du schraubst deine Simme ohne Eintragung hoch, bist du mit Fahren ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsbetrug dabei.

    Wenn du einen Unfall baust, haftest DU für ALLES ums mal dramatisch auszudrücken.

    Und natürlich Probezeitverlängerung um 2 Jahre.

    Machs nich.

    Lohnt sich nicht, wenn du erwischt wirst wirst du es sehr lange bereuen.

    T?????????????????ö??????????? ????????????ï??????????n?????????????v????????????o
    ?????????k???????????????????? ??????????????t?????????????h?????????é????????? ??????h?????????i??

  • Re: legales Tuning bei A1-Führerschein

    125er sind im Vergleich zu ner Simme günstiger.
    Ne DT bekommt man im guten Zustand für nen Riesen und das ist die Mühe, die es macht, ne S70 einzutragen, nicht wert bzw. du kommst mit nem ordentlichen Aufbau locker auf 1,5.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: legales Tuning bei A1-Führerschein

    Zitat von Fritt3n

    125er sind im Vergleich zu ner Simme günstiger.
    Ne DT bekommt man im guten Zustand für nen Riesen und das ist die Mühe, die es macht, ne S70 einzutragen, nicht wert bzw. du kommst mit nem ordentlichen Aufbau locker auf 1,5.


    jenau so ist es

  • Re: legales Tuning bei A1-Führerschein

    Die frage ist, was verstehst du unter Tuning?
    Grundsätzlich ist es so, tunst du dein Moped auf was weiß ich 85ccm, machst einen ordentlichen Pott dran und bla bla mit allem drum und dran (was auch nicht ganz billig ist). Hast du mehr als die in der Betriebserlaubnis eingetragenen 50ccm mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60km/h. Das würde bedeuten du fährst ohne gültige Betriebserlaubnis und ohne Versicherungsschutz. Um das zu umgehen, musst du dir das ganze beim Tüv bzw Dekra alles eintragen lassen(was wieder rum einiges an Geld kostet). Um es eingetragen zu kommen musst du alles anpassen, vorallem die Bremsanlage, so dass dein Fahrzeug verkehrssicher ist. Bekommst du alles eingetragen, bekommst ein "normales" Nummernschild also dieses Kuchenblech (was natürlich scheiße aussieht).

    Also kurz und bündig, nimm dein Geld und kauf dir eine Supermoto oder sowas, dass spart Zeit, Geld und Nerven.

  • Re: legales Tuning bei A1-Führerschein

    Zitat von streetdiver

    Das würde bedeuten du fährst ohne gültige Betriebserlaubnis und ohne Versicherungsschutz.

    Wird immer wieder falsch behauptet. Wenn ich die Versicherung abschließe und ein Mopedschild kaufe/erhalte, habe ich einen gültigen Versicherungsvertrag. Die Bullen können einem also nicht den Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz vorhalten. Aber freilich wird man alles schön teuer bezahlen können bei einem Unfall, u.U. sein ganzes Leben lang. Na wer's unbedingt drauf anlegen will...

    R.I.P. Flori

  • Re: legales Tuning bei A1-Führerschein

    Du hast deine Pflichtversicherung zwar erfüllt.....


    Allerdings dabei Versicherungsbetrug begangen ;)

    T?????????????????ö??????????? ????????????ï??????????n?????????????v????????????o
    ?????????k???????????????????? ??????????????t?????????????h?????????é????????? ??????h?????????i??

  • Re: legales Tuning bei A1-Führerschein

    Zitat von Elektromensch

    Wird immer wieder falsch behauptet. Wenn ich die Versicherung abschließe und ein Mopedschild kaufe/erhalte, habe ich einen gültigen Versicherungsvertrag. Die Bullen können einem also nicht den Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz vorhalten. Aber freilich wird man alles schön teuer bezahlen können bei einem Unfall, u.U. sein ganzes Leben lang. Na wer's unbedingt drauf anlegen will...

    Genau das meinte ich, dass die Versicherung im Falle eines Unfalls nicht zahlt.

  • Re: legales Tuning bei A1-Führerschein

    Sie zahlt schon, nur holt sie sich das Geld von dir wieder.
    ;)

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!