Frage an die SAT-Profis...

  • Hallo,

    da ich wegen Umzug nun leider von Kabel auf Satellit umrüsten muss hätte ich dazu mal ne Frage. Es handelt sich um eine Maisonette-Wohnung (zwei Etagen).

    Die Anschlussdose befindet sich im unteren Geschoss im Wohnzimmer. Dort würde ich auch einen der beiden Fernsehgeräte anschließen. Der zweite soll ins Schlafzimmer im oberen Geschoss und dort ist keine Dose vorhanden. Beide Geräte besitzen keinen DVB-S Tuner und müssen somit über einen Receiver angeschlossen werden.

    Der Receiver soll in Nähe der Anschlussdose aufgestellt werden. Zum Übertragen des Signals an den Fernseher im Schlafzimmer würde ich eine Funkübertragung wählen, z.B. TechniSat SkyFunk 3. Darüber habe ich sehr viel positives gelesen, scheint also zu funktionieren. Auch wenn ich die SCART Lösung nicht ganz zeitgemäß finde. Lässt sich damit überhaupt HD übertragen? WLAN betreibe ich mit 5 GHz, das kommt sich also nicht ins Gehege.

    Meine Frage ist jetzt: Was genau muss ich machen, damit auf beiden Fernsehgeräten nicht das gleiche Programm läuft, sprich man jeweils frei wählen kann, welchen Sender man schauen will? Mit der reinen Funkübertragung kann man ja nur den Sender auf beiden Geräten spiegeln, das nützt mir aber nichts. Brauche ich zwei Receiver, oder wie funktioniert das? Und wenn ja, wie müssen die korrekt an die Dose angeschlossen werden? Oder geht das auch mit einem Receiver mit integriertem Twin-Tuner (da soll ja eigentlich einer zum aufnehmen genommen werden) - dann bräuchte man aber zwei Fernbedienungen.

    Und gibt es modernere Funkgeräte, die über HDMI angeschlossen werden?

    Danke! :cheers:

  • Re: Frage an die SAT-Profis...

    HD über Scart geht nicht (es kommt zwar meistens was an, aber dann downgescaled) und zu der Funkübertragung kann ich nur sagen, dass das für qualitätsbewusste Fernsehzuschauer (Also jemand der keine Deutschen Sender schaut :thumbup: ) der schlimmste einzutretende Fall ist, denn sobald Nachbar Meier beim Einparken seine Rückfahrkamera einschaltet, darfst du dann eine Mischung zwischen Fernsehen und Einparken beobachten!
    Außerdem geht das so nicht, dass du zwei verschiedene Sender laufen lassen kannst.

    Ich empfehle dir, einen Receiver mit Durchschleifung zu kaufen und das Sat-Kabel dann nach oben zu legen. Problem aber, es darf dann auch nur ein Gerät laufen. Wenn beide nebeneinander betrieben werden sollen, brauchst du einen Sat-Splitter mit Entkopplung. Der Grund dafür ist, dass nicht nur Signale vom LNB zum Receiver sondern auch andersherum übertragen werden, welche dann entsprechend bei zwei Geräten kollidieren könnten und nur noch Salat ankommt.
    Problem ist aber weiterhin, dass du nicht Horizontale und Vertikale Signale gleichzeitig empfangen kannst, es kann z.B. nicht unten ARD und oben Kabel1 laufen!

    Wo ist die Sat-Anlage angeschlossen? Ist dass sozusagen "deine Eigene", geht also direkt von der Schüssel zu deiner Dose ein Kabel oder ist das eine Gemeinschaftsanlage mit Multischalter dazwischen?

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Frage an die SAT-Profis...

    Das ist ne Gemeinschaftsanlage am Haus und im Keller ist ein 8-fach Verteiler. Kabel legen durch die Wohnung fällt aus, das geht nicht. Ich weiß schon, warum ich Kabelanschluss so mag... bis jetzt hab ich noch keine Vorteile des Satelliten erkennen können (die 5.000 Sender brauch ich nicht).

    Das nervt. :motz: Und die Maklerin hat noch gesagt, Kabelanschluss ist möglich... von wegen.

    Ich werds wohl so machen, dass ich mir fürs Wohnzimmer einen Fernseher mit DVB-S2 kaufe und damit auf den Receiver (und die nervige zweite Fernbedienung) verzichten kann und das Schlafzimmer muss sich dann halt mit den 12 Sendern über DVB-T begnügen. Eine andere Lösung sehe ich hier gerade nicht, nachdem ihr meine Seifenblase habt zerplatzen lassen. :(

  • Re: Frage an die SAT-Profis...

    Falsch...
    ich hab bei mir in der Wohnung auch 2 Fernseher und nur eine Sat-Schüssel mit einen LNB was zwei Anschlüsse hat
    dann braucht man ein Gerät was man beim Spiegel anbringt wo von den LNB 2 Kabel reingehen die werden codiert und werden durch EIN Kabel in die Wohnung geleitet und dort ist das Gegengerät und dort wird das Signal wieder decodiert und hat somit wieder 2 Kabel und kann somit 2 Fernseher mit unterschiedlichen Sendungen anschauen

    Gruß
    Simninja

  • Re: Frage an die SAT-Profis...

    Das Gerät könnte man auch im Keller oder sonst wo anbringen nur man braucht 2 getrennte Kabel von der Sat-Schüssel die man in das Gerät anschließen kann und dann schließt man das EINE Kabel an was in deine Wohnung geht und da steht das Gegengerät wo es wieder decodiert wird fertig...

  • Re: Frage an die SAT-Profis...

    Zitat von simninja

    Das Gerät könnte man auch im Keller oder sonst wo anbringen nur man braucht 2 getrennte Kabel von der Sat-Schüssel die man in das Gerät anschließen kann und dann schließt man das EINE Kabel an was in deine Wohnung geht und da steht das Gegengerät wo es wieder decodiert wird fertig...


    Verwechsle bitte nicht eine Mietwohnung mit einem Eigenheim. Ja ich wäre auch gern Eigentümer und würde mir einfach nen Kabelanschluss für paar Tausender legen lassen, aber was du hier beschreibst ist ja schon ein ziemlicher Eingriff ins Gemeinschaftseigentum und da hast du als Mieter nunmal nich rumzupfuschen. ;)

  • Re: Frage an die SAT-Profis...

    Moin,

    Also wolf-mp hat hier auf jeden fall die meiste ahnung..da steht schon das wichstigste!

    Also das klassische Doppel-LNB fällt bei dir aus, was ungünstig ist.

    Dadurch wirds quasi sehr schwer, dass du wirklich oben und unten gleichzeitg verschiedenes guckst (wer braucht sowas??)

    Wenn du glück hastm gibst nen receiver der im sinne von bild in bild ermöglicht zwei sender gliechzeitig wiederzugeben.. Dann kannste das signal vllt.abzweigen.

    Aber mehr würde mir dazu auch nicht einfallen.

    Achso: satanlage privat spart ordentlich kohle.. In einem jahr hast es schon locker raus. Aber bei deiner gemeinschaftsanalge bezahlste bestimmt trotzdem, was dann doof ist:/

    Hast du nen balkon? Dann koenntest dir einfach ne eigene schuessel hinstellen..

    Grusse,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Frage an die SAT-Profis...

    ganz ehrlich, ich würde bei einem der fernseher auf dvb-t umspringen. Zumal auch am Anfang, wer weiß wie sich die Sehgewohnheiten entwickeln nachher wird gerade der Fernseher nicht genutzt für den man alles konzipiert hat oder andersrum. Und so schließt du den einen an die sat-dose an und am anderen ne antenne und fertig.
    Ist es eigentlich eine richtige Kabeldose (also dvb-c) oder ist es eine sat-anlage (also dvb-s)? das kam nicht hunderprozentig raus leider, in mehrfamilienhäusern sind ja kabelanschlüsse üblicher...

    habe keinen fernseher, habe hoffentlich trotzdem nichts durcheinandergebracht :)

  • Re: Frage an die SAT-Profis...

    Die ganze Sache mit dem Multischalter im Keller verschärft das Problem eigentlich noch. Vom LNB kommen sicherlich 4 Kabel. Entweder du kannst die Vermieter überreden, z.B. außen noch ein Kabel hochzuziehen (Nicht an der Dachrinne oder am Blitzableiter!) und auf einen freien Abgang des Multischalters gehen oder ich sehe da keine Chance. Was noch ginge wäre eine kleine Extraschüssel die mit so einer Art "Gardinenstange" an ein Südfenster geklemmt wird. Gibt es direkt für Satanlagen, sollte man aber bei richtigem Sturm nicht zu sehr auf die Befestigung vertrauen.

    http://www.ebay.de/itm/Sat-Fenster-Rahm ... 519af4041b

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Frage an die SAT-Profis...

    huj, der Sinn darin ist, dass sich meine Freundin und ich nicht ums Programm streiten. Wenn ich Fussball schauen will, will sie nen Film gucken. Das gibt nur Stress. :D Die Sat-Anlage wird über die Nebenkosten abgerechnet, es macht also keinen Sinn eine eigene aufzustellen, da die vorhandene ohnehin bezahlt wird.

    @huelle, es geht um DVB-S - ich schrieb ja, dass wir jetzt Satellit haben. ;) Mit DVB-C wäre ich weitaus glücklicher, wäre auch mit Internet und Telefon ganz schick. DVB-T hat bei uns in der Region halt den Nachteil, dass damit keine privaten Programme empfangen werden können, aber es wird wohl trotzdem so werden, geht halt nicht anders.

    Also ich hab mir jetzt einen einfachen digitalen Satellitenreceiver geholt (i-set 800hd), macht auch ein schickes Bild und hat um die 600 Sender auf Astra drin, aber mir fehlt da Sport 1, was ich ganz ungünstig finde. Habe im Internet schon gelesen, dass man da den Suchbereich ändern soll, das Problem ist nur, dass der Receiver scheinbar eine feste Programmliste drin hat und eine manuelle Sendersuche nicht möglich ist. Wer kann helfen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!