Hallo,
da ich wegen Umzug nun leider von Kabel auf Satellit umrüsten muss hätte ich dazu mal ne Frage. Es handelt sich um eine Maisonette-Wohnung (zwei Etagen).
Die Anschlussdose befindet sich im unteren Geschoss im Wohnzimmer. Dort würde ich auch einen der beiden Fernsehgeräte anschließen. Der zweite soll ins Schlafzimmer im oberen Geschoss und dort ist keine Dose vorhanden. Beide Geräte besitzen keinen DVB-S Tuner und müssen somit über einen Receiver angeschlossen werden.
Der Receiver soll in Nähe der Anschlussdose aufgestellt werden. Zum Übertragen des Signals an den Fernseher im Schlafzimmer würde ich eine Funkübertragung wählen, z.B. TechniSat SkyFunk 3. Darüber habe ich sehr viel positives gelesen, scheint also zu funktionieren. Auch wenn ich die SCART Lösung nicht ganz zeitgemäß finde. Lässt sich damit überhaupt HD übertragen? WLAN betreibe ich mit 5 GHz, das kommt sich also nicht ins Gehege.
Meine Frage ist jetzt: Was genau muss ich machen, damit auf beiden Fernsehgeräten nicht das gleiche Programm läuft, sprich man jeweils frei wählen kann, welchen Sender man schauen will? Mit der reinen Funkübertragung kann man ja nur den Sender auf beiden Geräten spiegeln, das nützt mir aber nichts. Brauche ich zwei Receiver, oder wie funktioniert das? Und wenn ja, wie müssen die korrekt an die Dose angeschlossen werden? Oder geht das auch mit einem Receiver mit integriertem Twin-Tuner (da soll ja eigentlich einer zum aufnehmen genommen werden) - dann bräuchte man aber zwei Fernbedienungen.
Und gibt es modernere Funkgeräte, die über HDMI angeschlossen werden?
Danke!