Erfahrungsbericht RZT RS702 Sport 2011

  • Re: Erfahrungsbericht RZT RS702 Sport 2011

    So...ich misch mal mit. Das die Kolben klingeln ist die eine Sache. Die Konizität kann man wirklich nicht an Luftgekühlt festmachen. Es gibt Motoren die fahren wir mit knapp 2/10teln und andere wieder unter 1/10tel. Für jede Zweck braucht man das richtige Maß. Die Almot Kolben allerdings braucht man nicht echt :strange:

    Jannsen

  • Re: Erfahrungsbericht RZT RS702 Sport 2011

    Zitat von Firma RZT


    Hallo!

    Meiner Meinung nach wäre es besser gewesen du hättest dich mal der Montageanleitung gewidmet bevor du die Teile verstümmelst. Dort steht in relativ deutlichem und einfachem Deutsch beschrieben, dass das Quetschmaß mit der Fußdichtung eingerichtet werden muss, da von dieser definierten Position des OT die Steuerzeiten berechnet sind. Da du den Zylinder jetzt tiefer montiert hast als vorgesehen hast du zu wenig Überström- und Auslasszeit, dafür einen zu langen Einlass....

    MfG RZT

    Die Steuerzeiten rechne ich nochmal nach. Aber ihr gebt in der Anleitung selbst eine Toleranz von 0,3 mm für Quetschmaß an, also im schlimmsten Fall hab ich sowieso als Kunde die 0,3 mm verschiebung in den SZ drin. Z. B. ich habe zwei Zylinder mit einem Quetschmaß von 0,7 mm. Kunde 1 sagt ich fahr das so und hat dadurch die niedrigeren SZ und Kunde 2 legt die Dichtung drunter und hat die höhren SZ.

    Unabhängig von allem was ich an dem Kopf und dem Laufbuchsendurchmesser geändert habe, sollte doch der Kolben trotzdem funktionieren? Oder seid ihr da anderer Meinung? Wie weit der Kolben konisch ist, interessiert mich als Kunde eigentlich absolut Null, aber gehen muss er!

  • Re: Erfahrungsbericht RZT RS702 Sport 2011

    Hallo!

    Zum Teil gebe ich dir recht. Aber eine gewisse Toleranz müssen wir nunmal angeben beim Quetschmaß, aufs hundertstel bekommt man das kaum hin. Klar könnte man immer sagen "nochmal 3/10 machen es bestimmt nicht aus" aber irgendeine Grenze muss man nunmal setzen....
    Zum Kolben hast du wohl recht- solange er läuft kann er auch einen halben Millimeter konisch sein ohne dass es den Kunde stören wird.
    Ich mache dir einen Vorschlag: Du schickst den Zylinder her, wir arbeiten den Kopf nach (damit dieser wieder so ist wie er mal war), du montierst dann den Zylinder so wie er sein soll und schaust nochmal.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Erfahrungsbericht RZT RS702 Sport 2011

    Um das ganze nochmal aufzuklären: ich habe mit RZT gesprochen und dabei hat sich rausgestellt, dass ich zu dem Zylinder wohl einen falschen Kolben bekommen habe. Dadurch war die Einlasssteuerzeit viel zu hoch (war ein RS704R Kolben). Ich habe von RZT jetzt einen MZA Einring Kolben als Ersatz bekommen und das Ding läuft jetzt einwandfrei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!