Wie baue ich den Kupplungsdeckel mit DZM zusammen.

  • Re: Wie baue ich den Kupplungsdeckel mit DZM zusammen.

    [Blockierte Grafik: http://www.zweiradteile-shop.de/images/product_images/info_images/Drehzahlmesserantrieb-Set-6Tlg-Simson-S51_0_601.jpg]
    Denk dir die Nummerierung von Links nachts rechts,

    1- komm in den Deckel
    2- wird auf das Primärantriebsritzel (kleines Zahnrädchen geschraubt. dafür muss die alte Mutter runter. Dabei musst du aber ein anderes Primärritzel verbauen, eines mit einer Einkerbung. Es soll auch ohne funktionieren indem man das Sicherungsblech weglässt was mit beim Set dabei ist (Nicht auf dem Bild zu sehen), aber ob das lange hält.
    3- kommt von oben auf die 1
    4- Ist die Dichtung und kommt auf die 3 und dichtet den Deckel ab
    5- wird ganz unten reingelegt, da drin dreht sich die "Spitze" von 1
    6- Kerbnagel wird in den Deckel eingeschlagen

    Bei 4 bin ich mir nicht genau sicher aber alles andere hab ich auch so eingebaut und es hatte funktioniert, aber mit anderem Primärritzel. Musst du mal schauen im Onlineshop "Primärritzel für Drehzahlmesserantrieb"

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Wie baue ich den Kupplungsdeckel mit DZM zusammen.

    Also laut dem Bild kommt es folgendermaßen in den Deckel:

    erst die 5,
    dann die 1 rein,
    dann die 4 , den Simmering rein,
    dann die 3
    und zum schluss das Plasteteil(3) mit der Nummer 6 arretieren.

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Re: Wie baue ich den Kupplungsdeckel mit DZM zusammen.

    ja mensch die 2 wird doch auf die Kurbelwelle geschraubt :)

    Hab gedacht,ich muss das gar nicht erst erwähnen :)

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Re: Wie baue ich den Kupplungsdeckel mit DZM zusammen.

    hey ja danke für die schnellen antworten.habe es auch so gemacht obwohl ich es noch nicht gelesen habe.1 würde auch schleifen, wenn man keine scheibe unterlegt und der simmering arretiert die 1 dann noch schön.:-)die schnecke kann man auch abschleifen, sodass sie glatt ist.dann kann man auch das standard teil nutzen.steht sogar so bei AKF drin.


    mfg und danke nochmal

  • Re: Wie baue ich den Kupplungsdeckel mit DZM zusammen.

    Ist zwar schon geklärt, aber hier die von dir gewünschte Explosionszeichnung: http://www.mza-vertrieb.de/images/zeich ... -95-21.jpg
    Und von dieser Zeichnung die 22 noch dazu, fertig: http://www.mza-vertrieb.de/images/zeich ... -95-23.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!