Erfahrungen mit ZT Racing Pleuel?

  • Re: Erfahrungen mit ZT Racing Pleuel?

    Bei meinem 85er Stage 1 habe ich mir auch gleich ne BB-Welle mit Raceing-Pleuel gegönnt, falls man doch noch mal was stärkeres haben möchte. Sieht auf jeden Fall edel aus.

    Bei der 60er Sportwelle hatte ich immer das gefühe, ich fahr ein Gummiband, so hat es geschüttelt.

    MfG Andreas

    PRO-Klimawandel, damit die Sonne länger scheint

    S51N, Bj 1985
    ZT 85 Stage 1, BB-Kurbelwelle
    51er Primär, 20er BVF, HD 100
    ZT-Aoa3, Luffi nach RT
    Vape, 17er Ritzel
    5gang, V-max 105 Kmh

  • Re: Erfahrungen mit ZT Racing Pleuel?

    Naja das hängt ja dann mehr mit demjenigen zusammen, der das Pleul verbaut.

    Mir gehts nur um das Pleul, da es in eine Sachs Welle rein soll. Reich hat mal soeine Welle gepresst, aber die ist nem Bekannten nach 10km um die Ohren geflogen (80er Athena). Bin da etwas skeptisch, allerdings sind die Preise sehr verlockend.

    Was den Einbau betrifft kenne ich jemanden, der mir die letzte Welle auf 5/1000 Rundlaufspiel ausgerichtet hat, kein gewerblicher Tuner, er macht es weil er mit Leib und Seele im Hobby drin steckt. Da brauche ich gar nicht erst überlegen, ob ich die Welle woanders pressen lasse, vor allem wenn man hier immer mehr Beiträge liest wie "Probleme mit Tuner X" und so.

    Naja ich glaub ich werd das Pleul einfach mal ausprobieren, bei dem Preis noch verschmerzbar.

    Danke für die Antworten.

  • Re: Erfahrungen mit ZT Racing Pleuel?

    Der Preis ist sehr gut für das Pleul. Anderseits würde mich das Gewicht intressieren, da es denke mal nicht viel zur Serie ausmacht, was da an Material entfernt wurde. 5/1000? meinst du nicht vlt 5/100? Wenns 5/100 wären dann würde ich zum Bsp die Welle nicht mehr einbauen ;)

  • Re: Erfahrungen mit ZT Racing Pleuel?

    ich meinte wie ichs sagte, 5/1000, hab die Messuhren gesehen, da brauchte man fast ne Lupe um den Zeiger sich bewegen zu sehen.

    Normalerweise machens die meisten auf 2/100 genau, obwohl es sich dann vielleicht noch ein bisschen einpendelt. Ambesten für Motoren die lange halten sollen wäre ein Spiel kleiner gleich 1/100.

  • Re: Erfahrungen mit ZT Racing Pleuel?

    Ich hab 2 von Pleuelen und das eine wiegt 75g und das andere 78g. Auf jeden Fall ist das Teil sehr stabil und trotzdem leichter wie Serie! Den Pleuelsatz gibt es übrigens auch mit 2/100 größeren Hubzapfen um mehr Übermaß zur Hubwange zu haben und somit mehr Verdrehstabilität! Ich hab das Pleuel jetz schon 2000km in mein 85er(18PS Version) und bin top zufrieden!

    MfG

  • Re: Erfahrungen mit ZT Racing Pleuel?

    Mhh shit, das Pleuel wird nichts, bekomme die Welle nicht auf 18mm Bolzendurchmesser aufgedreht und die Wuchtverhältnisse sind dann auch zweifelhaft, da einfach auf der anderen Seite die Schwungmasse fehlt.

    Gibts richtig gute Pleuels mit 16mm Bolzen unten?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!