Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

  • Re: Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

    Zitat von jadegruenmetallic

    Wenn ich mein auto als diesel fahren würde, dann würde er fast das doppelte verbauchen und hätte trotzdem noch weniger drehmoment! also so sinnlos ist das nicht!


    fast das doppelte verbrauchen als der benziner? also noch ein vorteil für den otto :D

  • Re: Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

    :D :cheers:

    klar, im alltag ist so ein tdi nicht schlecht. kräftig, relativ leise und geringer verbrauch (bei volllast, naja).


    so, morgen is dann aber genug mit ot. dann stell ich mal mein "tuningprojekt" vor, zu dem ich dann fragen an rainer und die anderen profituner stelle. an dieser stelle möchte ich mich aber schonmal bei XXXXX bedanken. er hat mir bis jetzt am meisten geholfen.

  • Re: Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

    Diesel hat so viel kraft, da brauch man nie dauerhaft vollast! ich fahr meinen fast nur unter 2t u/min, aber ich glaub wir weichen bissel vom thema ab! ;)

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

    Jan: ok war mir nicht geläufig.
    mit den 2005ern kann ich dir nur zustimmen, sollte das 1. oder 2. Modelljahr der kleinen 4T gewesen sein? da gabs ja richtig schäden, die Zylinderköpfe hatten reihenweise Probleme, und die Kühler waren zu klein. 2006 war das aber fast alles behoben, aber hatte man mal son mopped das abraucht, dann sagt man sich vermutlich nie wieder ;-). Der Vergleich Haus<-> Mopped is nichma schlecht, wenn man mal so zusammrechnet was deer Sport über die Jahre kostet.

    @Moerten: im Pkw doch auch was feines, Wirkungsgrad ist noch besser als beim Otto. Hier musste dann wirklich Drehmoment/Hubraum vergleichen, da ist der Diesel denke egal wie vorne, wenn wir von serienmotoren reden. Drehmoment/Masse hingegen ist schon wiedeer fraglich. Und 4 Armdicke Rohre unterm 1.8er 4 Zylinder Benziner sind doch auch mehr als sinnfrei ;-), also hier kein Dieselproblem^^.
    Mein verschwinden und wieder auftauchen schick ich dir mal per PN, das passt hier net rein.

    @jade: hatte der Thread jemals ein einziges richtige Thema? lass die Diskussion doch ruhig ihren Lauf nehmen ;)

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

    Zitat von Rainer

    @Moerten: im Pkw doch auch was feines, Wirkungsgrad ist noch besser als beim Otto. Hier musste dann wirklich Drehmoment/Hubraum vergleichen, da ist der Diesel denke egal wie vorne, wenn wir von serienmotoren reden. Drehmoment/Masse hingegen ist schon wiedeer fraglich. Und 4 Armdicke Rohre unterm 1.8er 4 Zylinder Benziner sind doch auch mehr als sinnfrei ;-), also hier kein Dieselproblem^^.


    ja, mag ja sein. wirkungsgrad verbrauch usw. aber literleistung sieht der 4 takt diesel gegen den 4 takt otto kein land, egal ob geladen oder freisaugend. mir geht es nur um die sportlichkeit. ein sport-oder rennmotor ist leicht, dreht hoch (klingt gut) und leistet viel. all das tut der 4 takt diesel nicht. für den alltag ist es freilich okay. mit den erfolgen der audi in le mans braucht mir keiner zu kommen, das ist was anderes.

    und klar, 4 rohre unterm benziner 1.8 sind auch schwachsinn. aber wenigstens wirds wesentlich lauter als vorher, also es bewirkt hier wenigstens was.

  • Re: Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

    Die Notwendigkeit der hohen Masse moderner Fahrzeuge ist eh fraglich... :strange:

    Also ganz am Anfang ging es noch im kleine Zweitakter, hohe Drehzahlen und wo man Zeitquerschnitte herholt... glaube ich, is schon zulange her^^

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

  • Re: Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

    @moerten: Da sind mir aber die Diesel-mit-dickem-Auspuff Fahrer lieber :thumbup: die sind nich so penetrant laut ohne ansatzweise was gescheites unter der Haube zu haben. Sport ist da immer ne andere Welt. Selten ist Sport und Alltag vereinbar. Wobei man sagen muss das der Sporteinsatz vom Diesel auch wieder die Entwicklung vorantreibt. ganz verkehrt is das also nich.

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

    Notwendigkeit der masse kann sich doch jeder selber erklären, immer mehr sicherheit kommt ins auto.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

    ich glaub bei der masse ging es um die motormasse. und ob ein schwererer motor unbedingt mehr sicherheit ins auto bringt?

    klar bringt es für die dieselentwicklung etwas, den diesel im rennsport einzusetzen. das audi le mans dieselengagement lügt jedoch die mit etwas weniger fachwissen belasteten zuschauer an. ihnen wird im wesentlichen vorgegaukelt, daß der diesel "besser ist" als der otto. so wie das die letzten jahre in der sarthe aussah, ist es nicht. das ist so ne art dieselaudimatrix :crazy: :D .


    und um nochmal auf 2t vs. 4t zu kommen. die art und weise, wie der 2t aus dem sport geekelt wird, das ist es, was mich ankotzt. "ja, natürlich dürfen 2 takter weiter fahren, aber nur mit halbem hubraum." das ist sowas von widerlich. dann fährt klar keiner mehr 2t, weil mit dieser einschränkung keine konkurrenzfähigkeit mehr da ist. schließlich sieht es so aus, als wäre man freiwillig auf 4t umgestiegen, in wirklichkeit ist man von den sportpolitikern gezwungen worden. wenn diese dreckschweine den 2t nicht leiden können, egal warum, dann sollen sie diesen ganz einfach klipp und klar verbieten, von mir aus wegen den höheren schadstoffemissionen. aber diese heuchelei.... "ihr dürft weiter 2t fahren, aber mit halbem hubraum".... toll! ich schenk dir jetzt ein neues paar schuhe für 300 euro, aber vorher hack ich dir die füße ab... :crazy: :hammer: :wallknocking: also mir kann einer sagen, was er will, der tod des 2t ist nicht zuletzt auch der politik geschuldet. aber solange ich es kann, starte ich ab und zu mal meinen 500er 4 zylinder und mach n bisschen qualm und lärm :sorry: :heuldoch:

  • Re: Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

    Es werden auch mal andere wege richtung leistung eingeschlagen, nicht selten kommt das auch der anderen gattung zu gute. siehe direkt einspritzer.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

    Zitat von Moerten

    ich glaub bei der masse ging es um die motormasse. und ob ein schwererer motor unbedingt mehr sicherheit ins auto bringt?

    klar bringt es für die dieselentwicklung etwas, den diesel im rennsport einzusetzen. das audi le mans dieselengagement lügt jedoch die mit etwas weniger fachwissen belasteten zuschauer an. ihnen wird im wesentlichen vorgegaukelt, daß der diesel "besser ist" als der otto. so wie das die letzten jahre in der sarthe aussah, ist es nicht. das ist so ne art dieselaudimatrix :crazy: :D .


    und um nochmal auf 2t vs. 4t zu kommen. die art und weise, wie der 2t aus dem sport geekelt wird, das ist es, was mich ankotzt. "ja, natürlich dürfen 2 takter weiter fahren, aber nur mit halbem hubraum." das ist sowas von widerlich. dann fährt klar keiner mehr 2t, weil mit dieser einschränkung keine konkurrenzfähigkeit mehr da ist. schließlich sieht es so aus, als wäre man freiwillig auf 4t umgestiegen, in wirklichkeit ist man von den sportpolitikern gezwungen worden. wenn diese dreckschweine den 2t nicht leiden können, egal warum, dann sollen sie diesen ganz einfach klipp und klar verbieten, von mir aus wegen den höheren schadstoffemissionen. aber diese heuchelei.... "ihr dürft weiter 2t fahren, aber mit halbem hubraum".... toll! ich schenk dir jetzt ein neues paar schuhe für 300 euro, aber vorher hack ich dir die füße ab... :crazy: :hammer: :wallknocking: also mir kann einer sagen, was er will, der tod des 2t ist nicht zuletzt auch der politik geschuldet. aber solange ich es kann, starte ich ab und zu mal meinen 500er 4 zylinder und mach n bisschen qualm und lärm :sorry: :heuldoch:

    Ich halte den 2T auch bei halbem Hubraum noch für Konkurrenzfähig. Ich seh das Problem wo anders:

    Der Zweitakter ist nicht alltagstauglich. Rennsportmotoren bauen allerdings, um werbeträchtig zu bleiben, auf den Serienmotoren auf. Das heißt es müsste einen entsprechenden Serienmotor geben, um ihn im Rennsport zu nutzen.

    *edit&P.S.:*
    Ich denke trotzdem das du recht hast, die Politik der großen Motorsportverbände ist alles andere als unschuldig am Sterben der 2T-Kultur.
    Also hege deine RG gut, die ist bald ein Vermögen wert.

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

    Genau das hab ich damit gemeint ;)

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

    Poleman: guter Ansatz. Das ist denke ich eins der größten Probleme, warum das Interesse hier sinkt.
    Nebenbei: ich kann nur sagen das gerade im MX Sektor SEHR viel Skepsis gegenüber dem 4T vorhanden war als da die ersten auftraten. Zu schwer, unhandlich(Anfangs nicht ganz falsch),anfällig und dennoch haben sich viele im laufe der Jahre überzeugen lassen. Macht der 2T nochmal einen Sprung nach vorn wäres sicher ähnlich.

    Ich denke wie gesagt nicht unbedingt das die Verbände den 2T loshaben sollen. Da kann ich auch wieder nur aus dem MX Sektor plaudern: da gab es nun "plötzlich" die 250er 4T, wohin damit? in der Open war sie zu schwach, also warum nicht wie schon zuvor in der Open bewährt den 4T mit doppelten Hubraum fahren lassen(koexistenz von 250 2T und 400/450 4T war lange Zeit vorhanden mit Dominanz auf 2T)? So kams dann auch also in die Hufo damit. Die Idee dahinter ist einfach gleich Leistungsfähige Fahrzeuge in einer Klasse zu haben, der Hubraum ist doch hier ein rein willkürliches Vergleichsmerkmal. Nun Anfangs hatte die 125er mehr Spitzenleistung und war auch noch dominant, in den letzten Jahren hat sich das durch die 4T entwicklung geändert(vorallem was Charakter,Standfestigkeit,Masse usw. angeht), beim 2T gabs wenig neues. Mittlerweile wurde das Reglement in Dtl. geändert: 250 4T muss nun in der Open fahren (ist das nich eher unfair?), eben um die 125er zu retten. Also daher an dieser Stelle keineswegs der Wille den 2T loszuwerden. Heute ist ein 4T Mopped mit doppeltem Hubraum nur wenige Kg schwerer als die 2T der entsprechenden klasse, wenn ich da 10 Jahre zurück denke: 110Kg für ne 4T waren da schon leicht, die Brocken fuhren sich auch ne so dolle^^.
    Noch schöner eben in der Open: lange Jahren haben 2T und 4T koexistiert, 4T war was für Fans, aber mit der Zeit wurden die besser und haben die 250er 2T verdrängt.
    Gibt auch andere sparten da wurde der 250 4T auch versucht mit einzubauen: Kartsport. Bin hier 100ccm 2T und 250ccm 4T gefahrn, beide ohne Getriebe, beide machen Spaß aber es ist ein ganz anderes fahren. die 4T sind hier auch exoten geblieben.

    Fair wäre gleicher Hubraum für beide wenn die 4T aufgeladen daherkommen(so gesehn fährt der 2T ja mit "Aufladung" der 4T aber ohne, da kommt wieder mein Vergleich mit dem geraden Rohr als Auspuff für den 2T). Da fände ich es auch wirklich spannend wer dann vorn ist.

    Ganz andere Frage: wie baut man irgendwann mal die E-Moppeds ein? kommen werden die auf Kurz oder lang mit besserer Akkutechnologie. Wie unterteilt man da die Klassen? wie schafft man vergleichbarkeit zum Verbrennungsmotor um eventl. in einer Klasse zu fahren(die Zeitpläne sind heute schon straff zusätzliche Klassen kaum zu machen)?

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

    Ein turbo wäre das meiner meinung nach nicht, weil dieser für eine bessere füllung sorgt und somit überdruck im ansaug.Ist beim 2-takter nicht der fall.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

    Rainer

    wer ist denn uns? :rolleyes:
    Ich hoffe das deutet nicht auf eine dissoziative Identitätsstörung hin. Aber zum Thema.
    Meinst du wirklich 2005, was natürlich nicht das erste Jahr der 250f gewesen ist, wären die noch nicht auf die Idee gekommen ein paar größere Kühler/Pumpen, die es auch damals schon überall passend im Zubehör gab, zu verbauen?
    Nimm doch mal Schäfer Motorsport, wenn du die als "MX Insider" kennst. Die bearbeiten die Motoren von etlichen Teams und kommen eigentlich mit viel Erfahrung (die sie auch schon 2005 hatten) aus dem Straßensektor. Ja meinst du denn ernsthaft, die haben in den letzten 6 Jahren so wahnsinnig viel dazu gelernt, das auf einmal nichts mehr kaputt geht? Das ist reinste Augenwischerei..
    Du scheinst keinen Schwimmer zu haben wieviel Aufwand in so einen Motor reingesteckt wird damit er ein DM oder WM Wochenende überhaupt durchhalten kann. Wichtiger ist ja eigentlich noch was nach dem Rennwochenende mit dem Motor so alles passiert.
    Diese Defekte sind immer mal das ganz normale Leid, AUCH HEUTE!!
    Naja, zumindest mal vorrausgesetzt ich habe beim Fahren nicht einen Finger in der Nase, Po oder sonst wo klemmen.
    Ansonsten hast du natürlich Recht, bei einem Standgas-Hobbyfahrer hält das schon ewig. :?

    Zitat von JanSchaeffer

    Um den 2 Takter deutlich aufzupeppen wäre auch dort ne Einspritzung was feines und würde es deutlich verbessern. Nicht nur das Starverhalten die Emissionen und das Band, nein auch direkt die Leistung wird höher.
    Jannsen

    Zum Glück hat KTM da aufgrund der schärfer werdenen Emissionsrichtlinien was passendes in der Schublade und wohl auch schon an Versuchsteileträgern hängen. Ansonsten gäbe es in nicht allzu ferner Zukunft Probleme die Zweitakt EXC Modelle auf die Straße zu bekommen.

    Ach Jan, hab dir nen schönen Link als PN geschickt. Lecker Schnittchen die Kleine... da würde die TM 144 kotzen.

  • Re: Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

    DennyW: wir=Forengemeinde ich dachte es wäre klar das hier nicht nur einer etwas lernen will und dachte es herrscht etwas Gemeinschaftsgefühl. Muss ich wohl falsch gelegen haben :rolleyes:
    Gut Laut Kawasakis HP ist 2005 das erste Jahr gewesen für die KX250F, im Kopf hatte ich das Jahr auch so,viell. wars auch 04... solltes nich stimmen merk ich mir solche unheimlich wichtigen Details scheinbar nicht 6 oder 7 Jahre lang.
    Für höhere Prädikate geb ich dir recht, aber da stehen auch andere Gelder dahinter, dort wird auch nicht mit einem Motorrad angereist....ich denke wir sind hier alle keine Pros (wenn dus doch bist sorry :cheers: ), da fährt vermutlich auch keiner ein Morad 2 Jahre. Und ich würde an der Stelle mal auf Ebene der Landesmeisterschaften der Bundesländer bleiben wollen. Ich weiß nicht was und wo du fährst, aber Standgashobbyfahrer sind auch das nicht. Bei jemanden der am WE mal über ne MX Strecke blubbert hält die Kiste vermutlich noch wesentl. länger.
    Teil uns (zur Hilfe: hier ist wieder die Forengemeinde gemeint) doch mal mit was du fährst, da du dich ja scheinbar nicht zu den Standgashobbyfahrern zählst. Liege ich falsch tuts mir leid.
    Ich betreibe meinen Sport nach wie vor als Hobby, habe nich vor WM,EM,DM zu fahren, dafür habe ich den Sport vermutlich auch zu spät mit dem falschen Fahrzeug angefangen. Dennoch habe ich den Anspruch meine Rundenzeiten immer weiter zu pushen, aber primär Ziel bleibt: Gesund wieder ankommen, denn auch das schönste Hobby muss von irgendwas finanziert werden.

    BTT: ein Satz Kühler+Pumpe und eventl. ein neuer Kopf sind schon ganz gut Kosten für jemanden der ohne großartig Sponsoren fährt.

    @jadegrün: das ist dann auslegungssache. Würde aber am ende vergleichbarkeit schaffen.

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

    Deine Beiträge machen einfach teils nicht den Eindruck, das du dich als Teil der Forengemeinde siehst, das hat mich wohl einfach etwas verwirrt ;) :D

    Zum Thema:
    Du hast weiter vorn etwas von schnell fahren geschrieben. Schnell ist bekanntlich relativ, aber um so ein Motorrad "schnell", also am Limit des Motorrades, zu bewegen muss man nunmal auch Athlet sein, und das sind die Jungs in den Landesmeisterschaften nicht. Wo sollen Sie auch die Zeit und das Geld hernehmen, völlig klar.
    Sachlich betrachtet fängt "schnell" also irgendwo bei der A-Lizenz an. Das ist doch worum es ging in dem Thema hier ging, Haltbarkeit bei schneller Fahrweise.

  • Re: Grundsatzdiskussion 2-Takt vs. 4-Takt und so...

    Hi,

    Rainer: Auch wenn ich manchen Beitrag hier von Dir als streitbar empfinde, sei es drum. Aber für dieses Zitat:

    Zitat von Rainer

    Ich betreibe meinen Sport nach wie vor als Hobby, habe nich vor WM,EM,DM zu fahren, dafür habe ich den Sport vermutlich auch zu spät mit dem falschen Fahrzeug angefangen. Dennoch habe ich den Anspruch meine Rundenzeiten immer weiter zu pushen, aber primär Ziel bleibt: Gesund wieder ankommen, denn auch das schönste Hobby muss von irgendwas finanziert werden.


    gibts von mir 10 selbstgelebte :thumbup: und einmal Button.

    Gruß Oliver

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!