Ich bin dabei meinen Motor zu regenerieren und habe jetzt einige Fragen:
1. Gibt es eine Liste mit Kleinteilen (Sprengringe, Lager, Wellendichtringe, und was man auf jedenfall! neu braucht?
2. Sollte ich das Kupplungspaket auseinandernehmen? Wenn ja, was muss ich beachten?
3. Brauche ich auch einen neuen Zylinder, bzw Kolben? oder Kolbenring? Wenn ja, welche Größe beim Kolbenring, wie überprüfe ich ob Zylinder und Kolben noch i.O. sind?
4. Sollte ich die Antriebswelle auch austauschen? Ne neue Kurbelwelle hab ich mir vorsichtshalber mal besorgt.. Oder wie sieht es mit dem Antriebsritzel aus?
5. Gibt es eine Anleitung wie man die Kupplung dann richtig einstellt? Habe jetzt verschiedene Threads gelesen wo Leute Probleme mit ihrer Kupplung haben, also nach dem Regenerieren, und ich habe Angst dass es mit dem bloßen Einbauen nicht getan ist..
6. Wie Reinige ich die Motorhälften am besten? Inwieweit darf ich mechanisch reinigen?
7. Noch eine andere Frage, bei meiner Fahrtüchtigen Simme (habe 2) bleibe ich beim Schalten manchmal im Leerlauf hängen.. ist das normal? Oder ist da irgendwas verstellt?
8. Welche Fette und Öle brauche ich? Muss ich die Lager Fetten?
9. Sollte ich den Kolben reinigen? Wenn ja wie? Ist oben total verrußt und eingebrannt.
Sollten mir noch Fragen einfallen, werde ich es hier aktualisieren.
Danke schonmal für eure Hilfe, und tut mir Leid wenn ich einige Dinge durch Google rausgefunden hätte - Ich stehe grade nur vor einem kleinen Berg an Fragen, und weiss nicht wo ich anfangen soll. Ist meine erste Motorregeneration und ich habe die beiden Gehäusehälften grade so mit einem selbstgebauten Trenner getrennt - war zwischenzeitlich ziemlich verkantet, ich hoffe ich habe nichts verbogen/kaputt gemacht. Ich will nunmal alles richtig machen..
mfg Reisbauer
PS: Da bin ich doch grad so blöd und vergess zu schreiben welchen Motor ich regenerieren will. Es ist der Motor meiner s51.