Fragen rund um die Motorregeneration -> S51

  • Ich bin dabei meinen Motor zu regenerieren und habe jetzt einige Fragen:
    1. Gibt es eine Liste mit Kleinteilen (Sprengringe, Lager, Wellendichtringe, und was man auf jedenfall! neu braucht?
    2. Sollte ich das Kupplungspaket auseinandernehmen? Wenn ja, was muss ich beachten?
    3. Brauche ich auch einen neuen Zylinder, bzw Kolben? oder Kolbenring? Wenn ja, welche Größe beim Kolbenring, wie überprüfe ich ob Zylinder und Kolben noch i.O. sind?
    4. Sollte ich die Antriebswelle auch austauschen? Ne neue Kurbelwelle hab ich mir vorsichtshalber mal besorgt.. Oder wie sieht es mit dem Antriebsritzel aus?
    5. Gibt es eine Anleitung wie man die Kupplung dann richtig einstellt? Habe jetzt verschiedene Threads gelesen wo Leute Probleme mit ihrer Kupplung haben, also nach dem Regenerieren, und ich habe Angst dass es mit dem bloßen Einbauen nicht getan ist..
    6. Wie Reinige ich die Motorhälften am besten? Inwieweit darf ich mechanisch reinigen?
    7. Noch eine andere Frage, bei meiner Fahrtüchtigen Simme (habe 2) bleibe ich beim Schalten manchmal im Leerlauf hängen.. ist das normal? Oder ist da irgendwas verstellt?
    8. Welche Fette und Öle brauche ich? Muss ich die Lager Fetten?
    9. Sollte ich den Kolben reinigen? Wenn ja wie? Ist oben total verrußt und eingebrannt.

    Sollten mir noch Fragen einfallen, werde ich es hier aktualisieren.
    Danke schonmal für eure Hilfe, und tut mir Leid wenn ich einige Dinge durch Google rausgefunden hätte - Ich stehe grade nur vor einem kleinen Berg an Fragen, und weiss nicht wo ich anfangen soll. Ist meine erste Motorregeneration und ich habe die beiden Gehäusehälften grade so mit einem selbstgebauten Trenner getrennt - war zwischenzeitlich ziemlich verkantet, ich hoffe ich habe nichts verbogen/kaputt gemacht. Ich will nunmal alles richtig machen..

    mfg Reisbauer

    PS: Da bin ich doch grad so blöd und vergess zu schreiben welchen Motor ich regenerieren will. Es ist der Motor meiner s51.

  • Re: Fragen rund um die Motorregeneration

    Wenn du jetz noch sagst was du für nen Motor regenerieren willst kann man dir die Fragen wahrheitsgemäß beantworten...
    MFG

    Strasse: S51-MRS 85/4
    Strecke: S51-DT 80 SuMo
    Show: S51- 105Membraner

    S50 Motor ZU verkaufen: 70/6 Membran von Polini

  • Re: Fragen rund um die Motorregeneration -> S51

    Ich weiss, dass das ziemlich viel ist was ich Frage. Ich bitte euch trotzdem mir zu helfen, da euer Fachwissen, und eure Erfahrung mir mehr sagen kann als 1000 Google Seiten.

  • Re: Fragen rund um die Motorregeneration -> S51

    1. Also bei meiner 1. Regeneration hab ich keinen neuen Sprengringe verbaut.
    Kauf dir einfach das Komplettset bei Akf (für 28,50€), da haste erstmal das "nötigste". Dazukaufen kannste ja immernoch^^
    2. Beim Kupplungspaket verschleißen die Metallscheiben am schnellsten. Also wechseln ist nicht verkehrt, wenn sie verschlissen sind. Auch die Lamellen kannste mal wechseln...
    3. Guck dir mal das Simson Lehrvideo an, da findest du genaueres. Schleif dir am besten deinen Zylinder aus und hol dir einen DDR-Kolben oder sowas.
    4. Wenn die Kupferschicht der Abtriebswelle an den Kugel schon ziemlich abgerieben ist, dann könnte man sie auch mal tauschen. Beim Zusammenbau alles schön fetten, wie es im Lehrvideo beschrieben wird.
    Ne neue Kurbelwelle würd ich auch verbauen. Wenn die Zahnräder des Primärantriebes (Ritzel, Kupplungskorb) schon spitz zulaufen, dann auch neu bestellen.
    5. Kupplungshebel wird im 90° Winkel zum Motorgehäuse eingestellt, das machst du mit der Madenschraube auf der Druckplatte. Gegebenenfalls nachkorrigieren...
    6. Auf keinen Fall die Dichtflächen beim Reinigen beschädigen. Ich hab das alte Öl einfach weggewischt und alte Dichtungsüberreste mit Pertinax (oder irgendwas, was weicher als das Gehäuse ist) entfernt.
    7. Soweit ich weiß, hat jede Simme mehrere Leerläufe, oder? Ansonsten mal Schaltung nachstellen. Das Werkzeug dazu, kannste dir ganz einfach selber basteln.
    8. Die Lager würde ich nochmal einölen, sind die zwar schon ein bisschen aber so prall soll die auch nicht sein. Ich hab dafür einfach normales Getrieböl verwendet...
    9. Wenn du dir deinen Zylinder ausschleifen lässt, brauchst du den alten Kolben nicht mehr :D

    MfG

  • Re: Fragen rund um die Motorregeneration -> S51

    Und wie weiss ich jetzt ob ich den Zyli ausschleifen muss?... Nen original Zyli mit Kolben hab ich noch rumliegen... aber wollte den nicht unbedingt gleich verbauen wenn der Alte noch geht, ich glaub so viel hat die Kiste auch nich runter..

    Gruß Reisbauer

  • Re: Fragen rund um die Motorregeneration -> S51

    simson lehrviedeo auf youtube ansehen ,

    speziealwerkzeug kaufen/bauen motor monatge block besorgen / bauen ( brauchste net nimmt dir aber arbeit ab)


    so

    kuplungseinstellen ist einfach ,
    schaltung mus im ersten gang auf 46,6 mm eingestellt werden ,
    kuplungspaket brauchste eigentlich nicht auseinander nehmen ,
    zylinder :sorry: aber ey , lass die foten von dem neuscheiss weg

    die ddr zylinder gehen wen man die ordentlich fährt sehr selten kaputt
    ich würde den erstma ne weile versuchen


    alles andere wurde schon gesagt

    wen du das spezialwerkzeug brauchst kann ich dir nen großteil davon verkaufen ;)

    hab vieles doppelt

    mfg

    SCHWALBE KR51/2 / S83 BETA elektronischer drehzahlmesser, scheibenbremse etc

    und nochn paar andere fahrzeuge ( spatz , sr 2e usw )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!