Diese art von schellen funktionieren aber trotzdem.
Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
-
-
Eine 30er Schelle die bei einem 28er Krümmer dann in der Luft hängt.
-
Wie soll die Schelle funktionieren, sie klemmt ja nur auf dem Auspuff, jedoch nicht auf dem Krümmer.
Den Ingonören bei Simson ist für die 1er Schwalbe z.b. auch nix besseres eingefallen. Hält hunderttausendfach...
-
Hatte die originale an der KR51 nicht Dichtschnur ? Also diese
Ich weiß nicht was ihr für Probleme mit der Schelle habt
Ich sehe allerdings häufig das die Schelle falsch nominiert ist.
Wie auch beim Moped wo ich kürzlich einen neuen Motor verbaut habe, Besitzer beschwert sich so nebenbei das Passform ders Auspuffs speziell der Schelle hundsmiserabel sei.und die mitgelieferte Schraube zu kurz sei. Wenn man die halt komplett auf Mittelstück würgt, brauch man sich nicht wundern, auch nicht warum das nicht richtig fest wird und gleich das Mittelstück bei der Montage versaut und für was zwei Krümmerdichtungen gibt, war ihn auch nicht klar
-
So ist es.
-
Wie mir neulich beigebracht wurde müssen meine Beiträge konstruktiver werden.
Ich versuchs mal.Hatte die originale an der KR51 nicht Dichtschnur ? Also diese
Deine Frage beantwortet die Artikelbeschreibung eigentlich schon recht gut.
Ich meine diese jene welche
https://www.ost-moped.de/media/catalog/product/cache/d5ee20abf659b95cdeccffc9c8977faa/2/5/25801.jpg -
Den Ingonören bei Simson ist für die 1er Schwalbe z.b. auch nix besseres eingefallen. Hält hunderttausendfach...
Die Muffe ist auch für diese breite Schelle entsprechend angeformt, das ist bei der o.g. Anlage so nicht gegeben.
-
Die Muffe ist auch für diese breite Schelle entsprechend angeformt, das ist bei der o.g. Anlage so nicht gegeben.
Und selbst bei einer standart s51 Anlage klappt die schelle von SternExp.
Und das die "2 reihige" schelle auf krümmer und mittelteil kommt ist in meinen Augen das Problem. Ist der innendurchmesser für den krümmer zu klein, wird der mitteltopf nicht fest, und nicht dicht.
-
Man zieht mit der anderen Schelle den Auspuff aber nicht zusammen. Da kommt man besser wenn man etwas beilegt.
-
-
Ich hab meine heute nur bissel durchs Gelände gequält. Leider fand mein knieblech das nicht so ganz geil
Dafür is der trabant endlich wieder fahrbereit. Man kann durchaus mal nen Jahr brauchen um die Kupplung an diesem hochkomplexen Fahrzeug zu wechseln
-
Heute mal was leichtes: Der Kopf musste runter, weil er etwas Öl oben raus geworfen hat.
Zylinder sieht meiner Meinung nach noch aus wie neu. In echt sogar besser auf den Bildern. Der Kolben ist auch noch gut dabei. Lief um die 1000Km und das lange Zeit mit Addinol Mz 406 und dann mit Motul 800
-
Ja, schaut ganz passabel aus und sogar ein Spülbild lässt sich erahnen.
Aber was ist hier los -->
-
Der Anfang vom Ende.
-
Nein. Er war zu dem Zeitpunkt nicht festgezogen. Keine Angst
-
Aber auch jetzt ist es nicht 100% verdeckt. Muss es das denn? Denn hier ist es ja sowieso geschlossen. Anfällig für nebenluft war sie nie. Oder reden wie über die Dichtungskante? Wenn ja, das liegt an der Dichtung, die ist nicht genau gearbeitet...
-
Es geht um den Riss. Man kann nur jedem raten einen Adapter (zB. LT mit Mittenzentrierung) zu nutzen. Dann entfällt es am Stehbolzenabstand rumzufräsen, evtl. den Choke-Luftkanal zu beschädigen und obendrein geht die Vergasermontage ratz fatz... (allein schon die Mittenzentrierung ist es wert)
-
Es handelt sich dabei um einen Mikuni von Pz Tuning. Die haben den Abstand angepasst. Es ist übrigens kein, nur ein Kratzer mit etwas Dreck drauf.
-
Ok. dann sah es nur etwas ungünstig aus, aber die Sache mit der (goldenen) Mitte bleibt mMn. Auch wenn das für den Großteil der Nutzer wohl eher unerheblich ist...
-
Das wird man leistungsmäßig nicht merken, eher macht sich der längere Ansaugweg durch den LT-Adapter bemerkbar.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!