Das Legosystem oder "Wie baue ich einen Scootertuningmotor?"

  • Re: Das Legosystem oder "Wie baue ich einen Scootertuningmot

    Ich finde, dass die Kinder/Jugendlichen von dir zu beneiden sind. Wie oft hatte ich mir zu Schulzeiten mal etwas praktisches gewünscht was auch Spaß macht.

    Man sollte das Thema wegen dem "nicht Simson" nicht zu eng sehen. Ein kleiner Ausritt hat noch niemand geschadet. Wenn man Ordnung im Forum will, müsste man noch viel mehr Themen aus dem Tuningbereich verschieben.

    Also von mir gibts da nen ganz großen Daumen nach oben an totoking.
    Viel Erfolg weiterhin ;)
    :rockz:

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Das Legosystem oder "Wie baue ich einen Scootertuningmot

    Zitat von Habicht73

    Ich finde, dass die Kinder/Jugendlichen von dir zu beneiden sind. Wie oft hatte ich mir zu Schulzeiten mal etwas praktisches gewünscht was auch Spaß macht.

    Man sollte das Thema wegen dem "nicht Simson" nicht zu eng sehen. Ein kleiner Ausritt hat noch niemand geschadet. Wenn man Ordnung im Forum will, müsste man noch viel mehr Themen aus dem Tuningbereich verschieben.

    Also von mir gibts da nen ganz großen Daumen nach oben an totoking.
    Viel Erfolg weiterhin ;)
    :rockz:

    Ohja, ich warte immer noch auf den Gott, der mir die letzten 2 Jahre neuen Elan einhaucht und mal sowas anbietet, aber da kann ich lange warten... :thumbup:

  • Re: Das Legosystem oder "Wie baue ich einen Scootertuningmot

    erstmal vielen dank für die schönen reaktionen, insbesondere auch dank an minimalkart, auf dessen paket ich mich schon freue. das gute daran ist, dass insbesondere auch ich an der sache riesenspaß habe. ich freue mich mindestens genauso darüber wie die schüler und es ist tatsächlich so, dass sich durch diese extraarbeit viel neues ergibt. als privatmann kann man sich so eine teilekiste nebenbei nicht einfach leisten (zumindest nicht jeder). insofern profitiere ich natürlich auch davon, wenn auch nicht unbedingt materiell.

    PeterHacke: das paket lagert dank weiblichen einspruchs mitlerweile nicht mehr in der küche, wo ich jederzeit rankomme sondern in der garage. WENN ich morgen bei der ag noch zeit habe, mess ich die nebenströmer mal aus. zeit ist knapp, denn die meisten rennmopedsachen (team unfertig projekt) sind fertig lackiert und warten auf den zusammenbau, einer meiner schüler muss beim (achtung neue worte) porten und flowen des motorblockes beaufsichtigt werden und beim rest muss ich aufpassen, dass zumindest ich mir merke, welches teil des TPH-rollers an welcher stelle war. sei also nicht böse, wenn die winkel etwas warten müssen.

    sollte dann demnächst mein drucker/scanner von der reparatur wieder da sein, kann ich noch ein paar schöne beipackzettel der poliniteile scannen und hochladen. insbesondere der verlauf der 4 digitalen zündkurven könnte ja den ein oder anderen interessieren.

    achso... meines wissens nach ist der BIG polini evolution mit 70 ccm mit 25 ps angegeben. ich hoffe, mit dem einfachen evolution (den wir haben), die 20PS marke zu knacken.

    enorm spannend ist auch die version des dellorto 19mm von polini in der evo-version. dieser kostet in den shops etwa 190€ und sieht unglaublich spannend aus. detailbilder davon und ein paar worte dazu aber später.

    schönen gruß aus berlin

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Das Legosystem oder "Wie baue ich einen Scootertuningmot

    Ich für meinen teil finde das sehr gut, lerne gerne dazu und 2-takt ist 2-takt. ob nun im roller oder in der simson.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Das Legosystem oder "Wie baue ich einen Scootertuningmot

    Hi toto,

    dann werden wir uns ja bald mal auf dem Harzring sehen!

    Einige hier scheinen noch nicht mitbekommen zu haben, das auch Simson in seinen letzten Zügen

    Roller mit Automatik gebaut hat. Darum denke ich mal, passt dein Beitrag schon ganz gut hier her.

    Ich habe mir auch schon mal zwei dieser Quäken vorgenommen ( Star50 und Spatz50).
    Viel Freude wirst du beim Abstimmen mit den Gewichten der Vario haben... ,
    Ganz so plug and play wie das immer aussieht ist es dann doch nicht. Lass Dir von deinem Sponsor
    schon mal verschiedene Gewichte und Federn geben. die wirst du brauchen!

    Der Piaggio ist schon eine gute Basis, aber das Fahrwerk wird auch noch einiges Schlucken, wenn Ihr richtig Rennen fahren wollt.

    Ich denke mal, Ihr werdet die Langstreckenrennen fahren? Oder sind die Sprints angedacht?

    Ansonsten freue ich mich schon drauf, wenn wir euch auf dem Ring mit der Simme verblasen!! :thumbup:

    Diese Sig. ist zensiert... :)

    Viele Grüße

    Selkeracer

  • Re: Das Legosystem oder "Wie baue ich einen Scootertuningmot

    also ich finde das projekt einfach mal klasse....
    der zylinder ist ne gute basis ...
    da die teile gesponsort wurden hatte man ja sicherlich nicht so die wahl ....
    hätte man selber gekauft hätte ich auf den s6r/t zylinder gesetzt....
    ich hab so einen zylinder auf meinem s51 mit der s6 zündung usw ....

  • Re: Das Legosystem oder "Wie baue ich einen Scootertuningmot

    Heute war es so weit, Mittwoch ist AG-Tag und einige waren da. Insbesondere am Scooterprojekt und am Rennmoped haben wir weitergearbeitet. In der Ecke auf dem Sofa war heute der Fräser am Arbeiten. Stück für Stück haben wir die Überströmkanäle an den Zylinder angepasst. Er hat das heute zum ersten Mal gemacht, mit ordentlichen Fräsern kein Problem. Nun passen die Kanten direkt aufeinander und kein Grat ist mehr fühlbar. Ich werde irgenwann, wenn ich Ruhe habe, einige Dellen noch etwas glätten und die Überströmer in tieferen Bereichen noch geringfügig zu weiten. Ich bin sehr zufrieden.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p10207526qps.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1020753equz.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p10207541rjq.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1020760ashc.jpg]
    Zwei haben sich mit dem Roller selbst beschäftigt und diesen begonnen zu zerlegen. Das war eine recht dreckige Arbeit, denn der Scooter stand schon ewig draußen und ist alt.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1020755nssh.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p10207587oh4.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1020761h7s3.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1020763x7wd.jpg]

    Strömwinkel konnte ich nicht messen, da heute auch noch Besuch da war. Es wird Frühling, das merkt man, die Leute wollen ihre Simsons heilmachen.
    Die Stage6 Produkte haben einen guten Ruf. Ich wüsste aber nicht, dass die Poliniteile der Qualität von S6 in irgendeiner Art und Weise nachstehen. Andererseits hatten wir tatsächlich auch nur das Poliniregal zum shoppen ;)

    Schönen Gruß erstmal und wenn Fragen sind,immer raus damit

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Das Legosystem oder "Wie baue ich einen Scootertuningmot

    Heute kam ein kleines Päckchen und darin tataaa:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p102076437xg.jpg]
    der Zauberkasten. Vielen Dank an Minimalkart, der uns auf diese Weise unterstützt und uns seine induktive Variante des Aufnahmegeräts für den GSF Dyno hat zukommen lassen. Damit wird die Abstimmung wohl ein Stückchen einfacher. Sogar eine Batterie und die Anleitung waren dabei. Das Aufnahmegerät stammt von mir und wird hoffentlich dafür taugen. Am kommenden Mittwoch (wenn schönes Wetter ist), werden wir das Gerät dann testen.

    SupervielenDank
    Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Das Legosystem oder "Wie baue ich einen Scootertuningmot

    ich versteh nich was der zauberkasten macht ? würd mich grad einmal interressieren ^^

    [size=10]Rennmöp
    80/4 athena (membraner)
    Vape
    Auspuff von Motopipes
    Sportluffi direkt am Gaser

    Alltagsmöp
    2taktfactory 80/4
    20mm BVF
    Vape
    Reso in ori optik
    Luftfilter nach LT

  • Re: Das Legosystem oder "Wie baue ich einen Scootertuningmot

    Zitat von S51-Typ

    ich versteh nich was der zauberkasten macht ? würd mich grad einmal interressieren ^^

    moin,

    damit hat es was zu tun.
    https://www.simsonforum.net/leistungsmessu…egs-t57810.html
    viel spaß beim lesen. :thumbup:


    @toto

    super beitrag, bin gespannt was draus wird. :cheers:


    mfg parlow

  • Re: Das Legosystem oder "Wie baue ich einen Scootertuningmot

    warum gehts bei dem kästchen so schnelle bei der gelben mafia oliver..?...und wir beiden warten uns einen wolf wegen dem blöden gaser^^....... :thumbup:


    feines projekt...deine schüler haben echt glück.. :cheers:

  • Re: Das Legosystem oder "Wie baue ich einen Scootertuningmot

    erstaunlich- der TPH (?) hat den gleichen rahmen, wie der Quartz, den ich mal zum funrennschaf umgebastelt hab.
    [Blockierte Grafik: http://img148.imageshack.us/img148/9135/img1099w.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img856.imageshack.us/img856/2749/img1102h.jpg]
    so einen variokastenschutz solltet ihr euch noch basteln- sonst ist der ruckzuck kaputt.
    nichtmal vom stürzen, sondern den enormen schräglagen, die mit den modernen schäfchenreifen möglich sind (bei mir waren es K61 Heidenau)
    [Blockierte Grafik: http://img155.imageshack.us/img155/3687/img1101te.jpg]

    das dingens hat echt riesenspaß gemacht, ohn e großen aufwand (70er polini, 17,5 Dellorto) ging das ding so gut, das ich in der offenen klasse monkeys mit 12PS nicht vorbeilassen musste...
    wir sind damit auf einem verkehrsübungsplatz rumgeheizt.

    das teil gibts immer noch, werden regelmäßig bei supermoto stuntshows reifen mit verburnt...

    viel erfolg weiterhin, bei eurem/deinem projekt!

    gruß, stefan

  • Re: Das Legosystem oder "Wie baue ich einen Scootertuningmot

    Oh,
    vielen Dank für deinen Beitrag Stefan, da sind einige Anregungen bei. Wir werden zwar mit Verkleidung starten müssen aber der Varioschutz ist eine Überlegung wert. Wir wollen eine zusätzliche Rahmenstrebe einarbeiten um dem Ganzen etwas mehr Stabilität zu geben. Dein Rahmen scheint wirklich identisch zu sein.

    Nur nochmal in aller Kürze zum Zauberkasten:
    er nimmt induktiv ein Zündsignal ab und bereitet es so auf, dass es mit einem handelsüblichen Voice-Recorder aufgezeichnet werden kann. Danach kann man das Zündsignal mit der Software GSF-Dyno auswerten und somit ien Leistungsdiagramm erhalten, welches meiner Meinung nach weniger für absolute Werte sondern für Vergleiche der Werte bei Veränderungen am einzelnen Fahrzeug taugt. Also im Prinzip: Was passiert mit anderem Vergaser, anderem AUspuff, größerer HD, anderer Zündeinstellung und (in diesem speziellen Fall) bei Nutzung anderer Gewichte der Vario, anderer Kupplungsfedern,...

    Gruß Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!