technische frage zur akw katastrophe in fukushima

  • Re: technische frage zur akw katastrophe in fukushima

    Ich mir schon, weil die verbliebende anzuführende Leistung viel geringer ist, als bei Normalbetrieb und zudem noch ständig abnimmt.

    Außerdem ist Winter in Japan und nicht Hochsommer..

    Anders gedacht: Würde die Kühlung gar nicht gelingen, wäre längst die Kernschmelze passiert, d.h. hätte sich auch durch sämtliche Sicherungen gefressen ;)

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: technische frage zur akw katastrophe in fukushima

    außerdem macht es nen unterschied ob man das wasser >90K erhitzt oder wie beim fluss nur marginal. außerdem wie schon gesagt, die energiemenge....

  • Re: technische frage zur akw katastrophe in fukushima

    Sehr interessanter Thread Prinz - ich verfolge aufmerksam. Nicht nur hier, sondern auch in den Medien.

    Btw.: Wo ist eigentlich der "Bedanken-Button" schon wieder hin?

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: technische frage zur akw katastrophe in fukushima

    Zitat von scrap

    außerdem macht es nen unterschied ob man das wasser >90K erhitzt oder wie beim fluss nur marginal. außerdem wie schon gesagt, die energiemenge....


    Wenn nur drei Prozent der Abwärme in den Fluss gehen und dieser darauf hin trotzdem 1-2°C wärmer wird, ist das schon ne ganze Menge. Da kann man sich ja ausrechnen, was mit den restlichen 97% des Flusswassers passiert, die übrigens in den Kühltürmen verdampfen.

  • Re: technische frage zur akw katastrophe in fukushima

    Hallo,
    habe 2 Fragen zum Thema:

    Das Kraftwerk Fukushima wurde jetzt ja ans Stromnetz angeschlossen.

    War das vorher nie ans Stromnetz angeschlossen, also zum Betreiben des selbigen, nicht zum einspeisen?
    Oder wurde der Stromanschluss bei Erdbeben beschädigt und nun nur repariert?


    Und bei den ersten Kühlungsversuchen, als die Reaktoeren mit Meerwasser gekühlt wurden.

    Wurde das Meerwasser direkt in den Reaktor gepumt, so dass es die Brennstäbe direkt umspülen konnte?
    Oder wurde nur das Gebäude geflutet und so die Reaktorhülle gekühlt?

    In den Medien wurde leider beides dargestellt.

  • Re: technische frage zur akw katastrophe in fukushima

    Zitat von ratze


    War das vorher nie ans Stromnetz angeschlossen, also zum Betreiben des selbigen, nicht zum einspeisen?
    Oder wurde der Stromanschluss bei Erdbeben beschädigt und nun nur repariert?

    das kannst du dir selbst beantworten


    Zitat von ratze


    Wurde das Meerwasser direkt in den Reaktor gepumt, so dass es die Brennstäbe direkt umspülen konnte?
    Oder wurde nur das Gebäude geflutet und so die Reaktorhülle gekühlt?

    nach meinen infos zweites.
    die originalkühlung ist dann für ersteres verantwrtlich.

  • Re: technische frage zur akw katastrophe in fukushima

    Verseh nicht ganz warum man sich das selber beantworten kann?

    Strom von aussen hätte das ganze Unheil ja vermeiden können.
    Nachdem die Akkus leer waren konnten die Pumpen zur Kühlung nicht mehr versorgt werden. So konnte der Reaktor erst überhitzen.

    Also Stromversorgung beschädigt oder nie vorgesehen?


    Zur Kühlung gabs inner Glotze ne schöne Grafik, glaub auf N-tv wars.
    Da wurde das Meerwasser direkt ins Kühlsystem gepumpt.

    Wobei ich das auch für unwahrscheinlich halte.

    Schon schade was die Medien einem alles erzählen wollen.

  • Re: technische frage zur akw katastrophe in fukushima

    Frau Merkel war gestern auch kurz im TV:

    "Der Begriff kontrollierbares Restrisiko hat durch Fukushima eine ganz neue
    Bedeutung für mich bekommen."

    Spinn ich, oder hat die Frau nen Doktor in Physik und war
    94-98 für die Reaktorsicherheit zuständig?!? Sie wird
    doch wohl Wahrscheinlichkeiten ala 0,000...1234 zu deuten
    wissen? Und wieso "kontrollierbar", "Restrisiko" heißt doch
    das trotz aller Kontrolle immer noch eine nicht beeinflussbare
    Komponente mit einfließt?!

    Mal ganz abgesehen vom Atommüll, der mal schnell unter
    den Teppich gekehrt wird. "Strahlend wird die Zukunft sein"
    Vielleicht kommt es auch bei Frau Merkel so langsam an.

    :crazy:

  • Re: technische frage zur akw katastrophe in fukushima

    Zitat von chechen

    "Strahlend wird die Zukunft sein"

    Falsch :D
    "Wir haben eine strahlende Zukunft vor uns" :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Naja wer weiss, wie frau merkel an ihren doktortitel gekommen ist?
    Wieso baut man denn akws in erdbebenregionen? da fehlt meiner meinung nach logisches denken!
    auch wenn die chance auf einen supergau überall gegeben ist, so ist sie doch in einer region wie japan usw deutlich höher!

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: technische frage zur akw katastrophe in fukushima

    Mal ganz davon abgesehen... Heut früh ist i8m Radio gekommen, wie sich nun auch Kinder (um die 10 Jahre) gegen Atomkraft aussprechen....

    Das ist doch ein WITZ wie kann sich ein 10 Jähriger nur annähernd in dieses Komplexe Thema eindenken? Der kann nur nachplappern, was der Herr Onkel Grüner Politiker vorlabert....

    Junges.. da ham mir was vor uns....

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: technische frage zur akw katastrophe in fukushima

    Mal was anderes,das Erdbeben hängt doch direkt mit dem Tsunami zusammen oder?

    Breitet sich so ein Tsunami nur in eine Richtung aus,oder so als wenn man einen Stein ins Wasser wirft?
    Ich meine,wenn man zB mal nach Hawai sieht,da ist ja garnichts angekommen,oder ist das einfach für die Medien nicht so interessant?^^

    T?????????????????ö??????????? ????????????ï??????????n?????????????v????????????o
    ?????????k???????????????????? ??????????????t?????????????h?????????é????????? ??????h?????????i??

  • Re: technische frage zur akw katastrophe in fukushima

    Zitat von Landwirt


    Das ist doch ein WITZ wie kann sich ein 10 Jähriger nur annähernd in dieses Komplexe Thema eindenken? Der kann nur nachplappern, was der Herr Onkel Grüner Politiker vorlabert....

    Junges.. da ham mir was vor uns....

    Wenn man keine Ahnung hat...

    @biba
    Ja klar, kreisförmig oder halt ein gestreckter Kreis.
    In Kalifornien wurde einer ins Wasser gezogen, als
    die Welle ankam.

  • Re: technische frage zur akw katastrophe in fukushima

    auch wenn`s nich ganz passt:
    der Atomausstieg Deutschlands scheint besiegelt-macht der Prinz jetz ne Umschulung zum Bäcker? :D

    "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!