Re: Welche Lacke von welcher Firma nehmt ihr zum lackieren?
von mein Vater der eine Arbeiter hat ne Mut die bei Prosol arbeitet
da bekommen wir fast 50% aber nur auf Lacke (angerührte)
Re: Welche Lacke von welcher Firma nehmt ihr zum lackieren?
von mein Vater der eine Arbeiter hat ne Mut die bei Prosol arbeitet
da bekommen wir fast 50% aber nur auf Lacke (angerührte)
Re: Welche Lacke von welcher Firma nehmt ihr zum lackieren?
Die tuen doch oh selbst angerührten in de Dose oder?
Gibs da ah 50% drauf?
Wenn ja weiß ich wer mir mal Lack kauft fürn Star
Der Motor is endlich da
BTT:
Ich hab meine S51 auch mit Prosol Farbe lackiert... Hat gute Quali das Zeug und ist sehr robust!
Re: Welche Lacke von welcher Firma nehmt ihr zum lackieren?
ich hab die 50% nur auf das angerührte zeugs bekommen
dose oder büchse is egal
Re: Welche Lacke von welcher Firma nehmt ihr zum lackieren?
Hallöle, habe da gleich mal eine Frage...
Bei meinem Moped müsste der Rahmen und die Schutzbleche mal neuen Lack bekommen...
Kann mir jemand mal die Arbeitsschritte aufschreiben?
Lackieren würde ich es dann Selber... Habe nen Kompressor oder kann man auch Lack & Klarlack aus der Dose nehmen???
Mfg
Re: Welche Lacke von welcher Firma nehmt ihr zum lackieren?
So
habe ein bisschen rumprobiert.
Erstmal ein Alkydharz Lack ausm Baumarkt auf die Seitendeckel.
Da es ja ein 1k Lack ist habe ich den mehrmals bei 95 Grad in die Mikrowelle gepackt.
Sonst dauert es ca ne Woche bis er brauchbar feste ist.
Sah erstmal schon nicht schlecht aus. Habe dann nochmal Grundierung von AutoK drübergemacht und hat sich gewellt.
Also wieder Mirkowelle und trocknen.
Habe das denn wieder mit 1000er angeschliffen und nen 2K lach von ebay drüber gemacht.
Lack hat für 1,5 Liter 15€ gekostet. Für einen Seitendeckel habe ich ca 30ml gebraucht.
Gemischt habe ich das ganz mit Spritzen mit glaube ich 10ml Inhalt. Musste 2:1 gemischt werden und ca 10% Acrylverdünnung dazu.
Die Spritzpistole seht ihr ja auch den Fotos, habe 1,5 bar genommen und solange rumgestellt bis was brauchbares rauskam.
Der eine Deckel ist jetzt nach nen Tag trocken soweit fest das man nicht mehr mit nemFingernagel was abkratzen kann.
Heist also für mich ist ne günstige Methode was wiederstandsfähiges zu Lackieren.
Na mal sehen wie der Tank am WE wird, ist ja schwieriger wegen den senkrechten Flächen.
[Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/100705/temp/q8am5vwa.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/100705/temp/w74sxrf3.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/100705/temp/946ktc35.jpg]
Re: Welche Lacke von welcher Firma nehmt ihr zum lackieren?
oh man
Mikrowelle!?
ZitatHab letztens wo gehört das es auch 2K Lack in Dosen gibt die in der Mitte ne art Schraubventil haben wodurch man die 2 Komponenten zusammenbringt .
Vermutlich sind die aber sch....teuer.
Ja ist schweinerteuer und nicht praktikabel - eben weil viel zu teuer!!!
Warum schreibt ihr eigentlich jedesmal nen neuen Thread!?
viewtopic.php?f=23&t=3260&start=15
Dose + günstig -> Lösung heißt ehemals Motip, heute Dupli Acryl
Ein Dosenlack wird nie so resistent wie eine Lack mit der Pistole.
Trotzdem - Stichwort benzinfest, d.h. ich bringe die lackierten Sache nach vielleicht 4 Wochen das erste Mal mit Benzin in Berührung.
D.h. auch ich ertränke dosenlackierte Sachen nicht im Benzin.
Und d.h. auch, die Vorbereitung und Verarbeitung von Dosenlack ist wichtig.
Kombination aus Kunstharz und Acryl sind zu meiden.
Funktionieren nur dann, wenn das jeweilige System schon vollständig ausgehärtet ist.
Kunstharz brauch länger zum Aushärten!
Also merken Kunstharz aus der Dose ist zu meiden und generell möglichst nur als Decklack anzuwenden.
Lackhersteller: Standox, DuPont, Spiess & Hecker, Sikkens - mein Favourit DuPont
handelsüblicher Dosenlack: Dupli - Motip Konzern Acrylreihe, es gibt auch von den oben genannten Herstellern Dosen, aber der Preis ist dann jenseits... diese Hersteller bieten auch die angesprochenen 2K Dosen an, mit einer Härtkartusche im Inneren, diese Dosen sind teuer und nach dem Anreissen müssen sie im Normalfall* aufgebraucht werden
*es gibt mittlerweile auch Abfüller, welche Lacke und spezielle Härter abfüllen, bei denen sich der Härter nach gewisser Zeit in der Dose "verflüchtigt" und der Rest der Dose später weiterverwendet werden kann, ist dann allerdings nur noch von den Eigenschaften wie der normale Dosenlack
Mikrowelle, anfönen - alles dringend zu meiden!
Sauerei und Gift überall + beschissene Ergebnisse.
Re: Welche Lacke von welcher Firma nehmt ihr zum lackieren?
ich hab jetzt auch mal lack bei ebay bestellt... mal sehen was dabei raus kommt... geht ja auch nach ganz normalen RAL Nummern.
Re: Welche Lacke von welcher Firma nehmt ihr zum lackieren?
Also ich dann den Dosenlack von Förch sehr empfehlen. Gute Ausbeute, gute Deckkraft und nicht allzu teuer.
http://www.foerch.de/productgroup.aspx? ... d7d2795d2a
Re: Welche Lacke von welcher Firma nehmt ihr zum lackieren?
sry...offtopic
Re: Welche Lacke von welcher Firma nehmt ihr zum lackieren?
naja ich würde nie ne ganze simson mit dose lacken! da es einfach nicht so gut ist ! kleinteile kann man machen das ist okay..
Re: Welche Lacke von welcher Firma nehmt ihr zum lackieren?
Hallo,
man kann schon gute Ergebnisse mit der Dose erziehlen und auch wohl ganze Mopeds lackieren damit. Habe ich auch schon gemacht wie auf dem Foto vom
Spatz zu sehen, außer Kotflügel hinten und Rahmen ist alles mit der Dose gemacht.
Den Tank auf dem zweiten Bild habe ich auch mit Dose und 2K Klarlack aus der Dose gemacht gemacht. Es hat auch viel damit zu tun was für Düsen die Dosen haben. Bei den Dosen vom Doc hast du ein Spritzbild wie mit einer Lackierpistole.
Grüße Guido
[Blockierte Grafik: http://www.simson-voegel.de/images/spatz_lack.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.simson-voegel.de/images/tank640.jpg]
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!