Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
hey sirko, ich schau morgen auch mal vorbei!
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
hey sirko, ich schau morgen auch mal vorbei!
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
So Feierabend....müssen auch noch packen aber zum Glück sinds ja keine 10 Kilometer.
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
Der erste Tag ist überstanden und die meisten Mopeds abegnommen. Gott sei Dank
Morgen gehts rund. Es dürfte reichlich anstrengend werden.
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
Also bei uns ist das Wetter ziemlicher Sackgang, wird in DD auch nicht besser sein:(
Naja nur die harten komm in Garten
Mfg
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
toll...genau in der heißen phase versagt der "livestream". zum kotzen
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
wurde das 12h rennen auf 11h gekürzt? sieht stark so aus oder wie jetzt?
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
Korrekt erfasst, das Rennen wurde auf 11 Stunden verkürzt, weil die Lichtverhältnisse nicht mehr Spielraum zuließen. Ich fand das Wochenende alles in allem sehr schick und bin völlig überrascht, dass schon wieder alles vorbei ist. Wir haben doch gerade erst die Strecke aufgebaut.
Zum ersten mal seit 2006 konnte ich endlich wieder selber mitfahren. Danke ans Team MCT-Racing, Startnummer 21, die mir das ermöglicht haben. Leider lief nicht alles rund, schon nach einer halben Stunde musste für eine Stunde gebastelt werden und die gute Gesamtposition 18 / Position 11 in Tuning war futsch und wir fanden uns auf dem 54. und damit vorletzten Platz wieder.
Von da an war das Rennen eigentlich schon gelaufen und es konnte nur besser werden.
Als ich dann zum ersten mal fahren durfte, wurde ich gleich in der ersten Runde sehr unsanft abgeräumt. Auch sonst war es in beiden Turns in den ersten 45 Minuten schwer, mich gegen andere Gegner zu wehren. Wer erinnert sich schließlich nicht an das schwarz-weiß-rosane Etwas mit dem Spitznamen "der Anker". Motorenmäßig waren wir aber jedenfalls so gut ausgerüstet, dass auf den Geraden nix anbrennen konnte. Sehr beruhigend zu wissen, dass man seine Gegner so leicht überholen oder hinter sich lassen kann. Im ersten Turn fing es dann zwischendurch an zu regnen, aber ich stellte schnell fest, dass ich das Tempo der trockenen Verhältnisse übernehmen konnte und die Gegner dafür umso langsamer wurden. Nun war also nach gut 60 Minuten die Chance gegeben, endlich Gegner zu überholen. Klappte auch ganz gut, leider war dann nach einer weiteren halben Stunde bereits Fahrerwechsel.
Alles in Allem ein super Renntag mit mäßigem Ergebnis (44. der Gesamtwertung), aber immerhin Moped heile, Fahrere heile und jede Menge Spaß gehabt. Was will man eigentlidh mehr.
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
Kurz vor dem Start zum aufräumen von mir auch ein paar Zeilen.
In meinen Augen war das neben dem Elbepark eine der schönsten Strecken. Schön anspruchsvoll. Nur kann ich mir vorstellen, das genau das schön in die Knochen ging.
Bei der Abnahme war ich erstaunt, wie qualitativ hochwertig die Moppeds schon sind. Klar giebt es paar Ausreisser aber die Masse stellt da echt feine Geräte zur Abnahme vor. Weiter so
Das Rennen an sich war ja leider von reichlich Regen begleitet. Meine Helfer und ich haben im TÜV Zelt an der Boxenausfahrt im fließenden Wasser gestanden. Zu dem Zeitpunkt hätte ich mit keinem der Fahrer tauschen wollen. Hut ab vor euch verrückten.
Der Teilehaufen war wieder vom feinsten, was von der Strecke gesammelt wurde Noch zwei drei Jahre und wir bauen unser eigenes Moped daraus.
Als Fazit kann man nur sagen: Es war wieder ein feines Rennen. Nur schade mit dem Wetter. Das hätte echt mitspielen können. Ich hoffe wir sehen uns wieder, wenn es wieder heißt: SCHNELL LAUT GEIL
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
team unfertig aka team unfall in rot/gelb ist auch wieder zu hause. zunächst einen dicken dank an die organisatoren, die einen tollen job gemacht haben. wir haben uns gut informiert und aufgehoben gefühlt und wenn es nicht so geregnet hätte, wären wir auch noch die zweite nacht geblieben. leider war alles nass und kalt
das rennen startete so wie riesa 2009... 20min fahren, dann motor tauschen. mit dem reservemotor lief das rennen leistungstechnisch dann ganz hervorragend, das können sicher einige bestätigen. leider haben wir insgesamt 14 stürze im rennen zu vermelden, die zum großen teil auf eigene unfähigkeit zurückzuführen sind. ich denke, jeder des fahrerfeldes hat uns mindestens einmal liegen gesehen. das hat spuren am fahrwerk hinterlassen und eine menge zeit in der box gekostet. die herculesmarzocchi ist verbogen, die kupplungsarmatur hin, der tank verbeult und undicht und die sturzpads verzogen... nach 8 stürzen hat sich ein fahrer von uns entschieden, das rennen nicht zu beenden, weshalb wir zu zweit zu ende gefahren sind. endergebnis war der platz 43. erfolg also fehlanzeige und trotzdem hatten wir spaß. mal scheun, wo wir gelder für die reparaturen ranbekommen
noch ein wort an die mitfahrenden. es war wirklich fast immer angenehm, auf der strecke zu fahren, zu überholen und auch überholt zu werden. team rasche sei dort genau wie das mza-lt-team positiv benannt. viele andere genauso, die, wenn sie schneller waren kurz gewartet haben, bis sich eine ordentliche möglichkeit zum überholen ergeben hat. waren sie langsamer, haben sie an einer sinnvollen stelle die spur freigemacht. toll!!! negativ sind mir leider wieder die beiden mopeds vom team inteam aufgefallen. dass die mopeds leise waren, soll kein vorwurf sein, aber hören konnte man sie schlecht von hinten. und wenn dann so ein fahrzeug in dem moment vor mir in die kurve sticht, in welchem ich selbst gerade hochkonzentriert versuche das knie auszufahren und den schwerpunkt ins hängen zu bekommen, dann führte das zu mehr als einer schrecksekunde bei mir, die mich einmal vom moped geworfen hat. ich denke, jeder, der nicht aktiv motorsport betreibt wie ich, weiß, von was ich gerade rede.
alles in allem eine tolle veranstaltung, im nächsten jahr erwarte ich aber bei den veranstaltern mehr engagement bei der verhandlung um das wetter... bilder folgen.
gruß von sirko
team unfertig
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
soo der mühli ist glücklich erwacht und das auto ausgeräumt ...
leck mich war das ein rennen . 8 stürze hat meine chantal ertragen , böse dinger dabei und naja...1sturzpad verbogen und der schalthebel war abgebrochen .
man die hütte is crashfest vom feinsten gefällt mir
kann an der stelle nochmal entwarnung geben von meinem besten den sie vorne an start-ziel mit der trage runtegeholt haben .
schulter handgelenkt knie ellenbogen alles geprellt aber nix gebrochen .
er fühlt sich wie ein alter man aber alles halb so wild wie es auf den ersten blick aussah ...
DANKE AN ALLE HERLFER , SANIS , STRECKENPOSTEN , ORGA !!!
der mühli alias der der nicht zugreifen kann
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
Zitat von totoking
noch ein wort an die mitfahrenden. es war wirklich fast immer angenehm, auf der strecke zu fahren, zu überholen und auch überholt zu werden. team rasche sei dort genau wie das mza-lt-team positiv benannt. viele andere genauso, die, wenn sie schneller waren kurz gewartet haben, bis sich eine ordentliche möglichkeit zum überholen ergeben hat. waren sie langsamer, haben sie an einer sinnvollen stelle die spur freigemacht. toll!!! negativ sind mir leider wieder die beiden mopeds vom team inteam aufgefallen. dass die mopeds leise waren, soll kein vorwurf sein, aber hören konnte man sie schlecht von hinten. und wenn dann so ein fahrzeug in dem moment vor mir in die kurve sticht, in welchem ich selbst gerade hochkonzentriert versuche das knie auszufahren und den schwerpunkt ins hängen zu bekommen, dann führte das zu mehr als einer schrecksekunde bei mir, die mich einmal vom moped geworfen hat. ich denke, jeder, der nicht aktiv motorsport betreibt wie ich, weiß, von was ich gerade rede.alles in allem eine tolle veranstaltung, im nächsten jahr erwarte ich aber bei den veranstaltern mehr engagement bei der verhandlung um das wetter... bilder folgen.
gruß von sirko
team unfertig
Das ein oder andere Moped wurde gemeldet oder ist uns aufgefallen, was dann im Anschluss mehrere Runden beobachtet wurde. Und es wurden auch Strafen diesbezüglich verteilt. Also keine Bange, wir sind da hinterher. Der Rennchef ist ja mitunter selbst mitgefahren auf einem Serienmoped. Und ihm ist in den 1 oder 2h nix gravierendes aufgefallen. Noch dazu darf man auch nicht vergessen: Das ist nunmal ein Rennen. Manchmal nicht ganz schön anzugucken aber der Siegeswille ist ja grad bei den ersten im Kopf.
Wegen dem Wetter. Was sollen wir da verhandeln? Entweder es regnet oder nicht Abgebrochen haben wir ja bei der Messe schonmal. Da war ja echt Land unter.
Gestern abzubrechen wäre Murks geworden. Letztendlich hat es ja *nur* geregnet. Sicherlich keine top Bedingungen aber kein Grund, abzubrechen.
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
Oh man, etwas unfair wenn man heute aufsteht und den Sonnenschein draußen sieht!
Insgesamt wars eine Runde sache, gute durchgeplante Organisation.
Streckenposten im großen und ganzen gut, außer die 2 nach der laaangen geraden und der anschließenden langen schnellen Linkskurve. Die bitte austaucshen für 2012
Ich persöhnlich bin in der ersten Stunde die Elektro Schwalbe von Klappstuhltuning gefahren, leider ist dann durch einen Kurzschluss der Motor hochgegangen.
Danke an FA-Racing das ich als Ersatzfahrer noch paar Runden fahren konnte!
Falls es ein Rennen im Jaher 2012 geben wird wünsche ich mir:
- eine Interessantere Strecke wie beim Elbepark
- eine umfangreiche Kontrolle der Überlaufbehälter wie in der SimsonGP bzw dessen Reglement
d.h. Schwamm in der Dose oder Schlauch 10cm über Vergaserniveau sowie einen Kipptest bei der techn. Abnahme
Ansonsten ging alles sehr fair zu, nur Team in Team ist wie jedes Jahr wieder aufgefallen.
Bis zum nächsten Jahr
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
Zitat von SimsonFG
Falls es ein Rennen im Jaher 2012 geben wird wünsche ich mir:
- eine Interessantere Strecke wie beim Elbepark
- eine umfangreiche Kontrolle der Überlaufbehälter wie in der SimsonGP bzw dessen Reglement
d.h. Schwamm in der Dose oder Schlauch 10cm über Vergaserniveau sowie einen Kipptest bei der techn. Abnahme
Den Hinweis mit dem Auffangbehälter schreib ich mir hinter die Ohren. Der Hinweis ist Gold wert und sicher ein Schritt zu noch mehr Sicherheit. Danke
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
Mir ist es ebenfalls zu Ohren gekommen, dass einige Teams den Vorschlag gemacht haben sollen, das Rennen wegen dem bisschen Regen abzubrechen? Aus welchem Grund? Leute ihr müsst nur mal die Savas nach Herstellervorgaben montieren und den Luftdruck verringern, dann klappts auch mit dem Grip. Ich hatte jedenfalls nicht einen wirklichen Rutscher bei dem Wetter und hatte ne Menge Spaß am fahren. War ja nun schließlich auch kein Kopfsteinpflaster, sondern echter Flughafen-Parkplatz-Asphalt. Für 2012 bitte wieder Regen, im Trockenen hab ich doch wieder keine Chance.
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
Also ich melde mich auch mal kurz zu Wort
also das we war mal richtig richtig geil, gut der regen war etwas doof aber deshalb sollte man das rennen doch nicht abbrechen soviel war es nun auch nicht.
so nun zu unseren Rennverlauf
sind auf platz eins in der Serien klasse vorgefahren, haben dann unseren 2.platz gehalten und 2stunden vor schluß sind wir leider kurz ausgefallen (Elektronik Steuerteil) und auf platz 4 zurück gefallen, aber wir haben dann noch in einem harten Kampf den 3.Platz eingeholt.
die letzte halbe stunde war ich auch dermaßen fertig und hatte laufend nen krampf im bein
aber 2012 gehts wieder los
und los zeigt Bilder
mfg
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
Solange es keinen Sturm gibt wird weiter gefahren...also meine Meinung.
Das geilste was ich vom WE erzählen kann ist der 3. Sieg beim 3. Start im Langstreckenrennen unseres LT50RS...da geht mir einer ab
Unser "A-Team" hat zwar lange dominiert aber dann mussten wir 2mal in die Box um einen kleinen Fehler zu finden, dann hat Onk in 2h 9 Runden Rückstand aufgeholt was aber nicht gereicht hat. Also wir 4 und das 2 Takt Geschwader Pöhlau 3 ist ok aber ärgerlich weil wir durch einen weinzigen aber langwierigen Deffekt 30 Minuten in der Box verloren haben. Rennbericht gibts in Kürze auf http://%22http//www.simson-rennteam.de%22 ...
Jannsen
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
Ich war beim Start dabei und habe dann noch 2Stunden zugeguckt!
War echt super das Rennen, aber als es dann angefangen hat zu regnen bin ich abgehauen!
Nächstes Jahr bin ich auch mit am Start, das Rennmoped ist schon fast fertig!
Waren echt nen paar super Fahrer dabei, die haben es echt drauf!
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
was war den bei euch defekt jannsen?
hab ja teilweise über den "liveticker" mitgefiebert und gesehen wie irgendeiner von lt-mza jede runde 5-10 sekunden schnellere zeiten in den asphalt gebrannt hat als die führenden.
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
Grüsse von No Fear2
War eigendlich ein super organisiertes Wochenende,auch wenn wir einige Probleme bei der Abnahme hatten(Ritzelabdeckung hat gefehlt und das seit 4 Jahren)...
Leider hat bei uns die Defekthexe richtig zugeschlagen so das wir nach 5Stunden komplett abbrechen mussten.
Nach 2 Stunden ist uns der Einlassflansch gerissen und der erste Motor war fest.
Der Reservemotor lief dann drei Stunden bis der Vergaser an den Stehbolzen in zwei Teile zerfallen ist und die Kurbelwelle geschrottet hat-da konnte ich wenigstens zu hause in Ruhe Kaffee trinken.
Es kann ja nicht immer laufen und wir haben diese Woche noch was zu tun das der Motor bis Demmin wieder fit ist.
Wir sehen uns nächstes Jahr wieder.
Grüsse von Bommel
Re: Das 50ccm Langstrecken Moppedrennen
ja das war der onk ...
der wurde zum moped"fahren" geboren .
Ich kann ja mal unsere Miesere zusammen fassen
-gebrochene Ruckdämpfungsgummiebolzen an der Hinterradfelge (noch ne erlebt) - min 30min
-ein schwerer Sturz mit Aufenthalt im Sanizelt - ca 40min
-dann 3 kleinere Stürze immer mit ungeplantem Aufenthalt in der Box
Es war Abenteuer pur
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!