ich schreibe hier mal meine testergebnisse zu dieser relativ neuen flüssigmetall wärmeleitpaste weil ich einfach nur erstaunt über die ergebnisse bin.
getestet wurde mit einer wasserkühlung an einer cpu die auf 80mm² 100watt verbrät.
die wärmeleitpaste besteht aus einer gallium/indium legierung und ist bereits bei raumtemperatur flüssig, zu kaufen kriegt man sie eigentlich überall unter verschiedenen namen, mal coollaboratory liquid metal pro, mal lm usw.
wichtig sind natürlich nur die delta Ts zwischen wassertemperatur und cpu.
ganz am anfang ein deltaT von 25,8K, nach durchflussverbesserungen und planschleifen des kühlers lag es bei 23,6K. beides mit silikon wlp.
so, nun wurde die neue wlp benutzt, gleich nach dem einbau lag das deltaT nurnoch bei 18,7K, schon eine richtig gute verbesserung für eine wärmeleitpaste, nun nach 48 stunden betrieb ist die temperatur nocheinmal rapide in den keller gefallen.
nach diesen 48 stunden beträgt dad deltaT nurnoch 11,8K.
beim auftragen muss man etwas vorsichtig sein da die paste natürlich wie alle metalle gut leitet, verarbeiten lässt sie sich am besten mit einem kleinen nicht zu weichen pinsel.
das sind meine erfahrung zu der paste, die ergebnisse sind einfach nur wahnsinn.
als nächstes steht bei mir die umrüstung bzw teilweise der neubau der wakü an, ich gehe von 8mm innendurchmesser auf 13mm, ich erhöffe mir dadurch nocheinmal 1-1,5K.