So,
Ich wollt jetz mal wissen ob n Trabant oder Wartburg Mäusekino och anner Simme funzt!
Könnt mir vorstellen das weil ne Simme ja viel weniger Sprit verbraucht dis denn nich ganz funzt!
Lässt sich dis im "Signalgeber" irgendwie umbaun?
Und gehts auch mit 6V`???

Mäusekino
-
-
was isn mäusekino
-
-
Geil. Gibts da zufällig n Foto von?
-
Zitat von sowas
Geil. Gibts da zufällig n Foto von?
Wie meinst das? Versteh ich grad net. Schau dir einfach mal aktuelle Bilder von Autos oder Motorrädern an, da haste genug davon. Hier mal ne Grundversion, gibt's noch wesentlich aufwändiger:Für die gehobenere Preisklasse mit LC-Display:
-
Ach so. I misunderstood, Trabant und so habens
nicht. Lustig isses trotzdem -
iwo habe ich mal gehört die letzten sollen solche kleinen lämpchen drin gehabt habe fast wie leds für drehzahl oder sowas kann mich aber auch irren
-
Hallo,
nein was ifa freund meint ist die sogenannte KMVA (kraftstoffmomentanverbrauchsanzeige) die teilweise im trabi und wartburg verbaut war, um spritsparender zu fahren, das waren rote grüne und glaube auch gelbe lämpchen, die den momentanen verbrauch anzeigten!!wurde im volksmund mäusekino genannt!
also so ähnlich wie picat schon sagte!
korrigiert mich wenn ich mich irre!
mfg -
Türlich haben die sowas!!!
Nannte sich orgi Kraftstoffmomentanverbrauchsanzeige!
Bsp:http://cgi.ebay.de/Trabant-Maeusekino-M ... dZViewItem
So,
da muss doch einer mal Erfahrungen mit gemacht haben!
Beim Trabbi musste mans nur am Benzinschlauch zwischenklemmen!
Hätt ich n 12V Möp würd ich ja einfach did Sing mal ausm Trabbi ausbaun und gucken obs funzt!!! -
Und wo krieg ich günstig und passend nen Spannungswandler her??
Links wärn ganz nützlich.Dis hört sich ja ganz gut an is nur so teuer:
http://www.netzgeraet.de/index1.html?sp ... andler.htm
Ps: Will nich auf Vape oder 12V umrüsten! -
Wahnsinn, wusste gar nich, dass die alten Fahrzeuge schon so modern ausgestattet waren. :shock: Weil ja selbst die Tankanzeige erst bei der Deluxe Version drin war.
Also das sieht relativ simpel aus, ist einfach nur ein Durchflusssensor, quasi ein kleines Rädchen drin, dass sich mit steigendem Benzinverbrauch schneller dreht und das wird von einer Elektronikeinheit ausgewertet. Wie du schon sagst, liegt das Problem darin, dass die Simmi andere Parameter benötigt, zwecks anderem Benzinverbrauch. Kann sein, dass man deshalb ein Bauteil ersetzen muss (Widerstand oder sowas), so dass man es auf die Simmi angepasst bekommt.
Die 12V zu bekommen ist kein Problem, dafür bastelst du dir eine kleine Platine mit folgenden zwei Bauteilen:
Festspannungsregler 5V (Sollte aber mit mindestens 1,5A dimensioniert sein)
DC/DC-Wandler In: 5V, Out: 12VDazu kommen noch ein paar Kondensatoren und das Ding ist fertig. Dann kannst du dort 12V von der Platine entnehmen mit einem Strom von maximal 250 mA. Das sollte reichen für dieses Gerät. Wenn du nich genau weißt wie, dann würd ich dir das Teil auch bauen.
Jetzt komtm aber noch ein kleines Problem zum tragen, durch den hohen Stromverbrauch primärseitig kann es sein, dass die Batterie schneller entladen als geladen wird und dann wäre sie beizeiten leer.
-
hmm!
und was dagegen tun?
Weißt du denn wie viel dis an Strom brauch?
Und mit 6V würde dis wohl nich funzen!?
Und wenn man sich die Anzeige auf 6V Basis selber baut??? -
@ PT
Lass doch den eingangsseitigen L7805 weg. Der wirkt hier eh nur als Heizung.
Ich würd das auch eher mit einem Hochsetzsteller machen.
Vorteil: hoher Wirkungsgrad, Leerlaufstrom sicher unter 10mA realisierbar, erzielbarer Ausgangsstrom größer -
Und was müsste man am Messinstrument bzw. Signalgeber ändern?
Und lässt sich n Spannungswandler von 12 auf 6 Volt nich umbaun das er genau andersrum läuft?(Bin nich son Elektronik-Spezi) -
-
Hat keiner von euch Elektronik-Freaks mehr Tips für mich?
Büdde!!! -
Zitat von PowerTower
Sowas, was Trabant und Wartburg nicht haben. Mäusekino ist eine moderne Art, den Fahrzeugzustand anzuzeigen. Quasi 7-Segment-Anzeigen, LED's, LC-Displays und all die lustigen Erfindungen der Neuzeit, die so schön interessant vor sich hinleuchten.100 punkte!
mäusekino in WaBu und pappe ist lächerlicher quatsch! funtioniert über ne unterdruckleitung die dann quasi das verhältniss von gasschieberöffnung und drehzahl anzeigt...
wer den 2takter vom prinzip her versteht braucht sowas nicht!
am besten isses einfach mal nen WaBu mit so ner "anzeige" zu fahren und zu beobachten, was das ding da anzeigt...immer in abhängigkeit von motordrehzahl und gaspedalstellung...
einmal kapiert kannste das ding auch wieder ausbauen weil du dann einfach weißt, WANN ein vergasermotor wirtschaftlich arbeitet und wann der vergaser nen strudel im tank verursacht :wink:
-
Ja is doch egal!
n Drehzahlmesser is och nich viel sinnvoller!
Is doch nur damit da was leuchtet!Auf jeden Fall hab ich heut ma mein mop vorn Trabbi geschoben,
die "Sprituhr" bei der Simme zwischengehängt aber die Elektronik im Trabbi gelassen.
Zündung beim Trabbi an und Simme auf Vollgas im Leerlauf aber das Mäusekino zeigte nischt an!
Also is der Spritverbrauch der Simme wirklich viel zu klein für dis Ding!Kann man das Signal was der Geber erzeugt danach mitm elektronischem Bauteil irgendwie verstärken, sodass die Anzeige och was anzeigt????
-
Re: Mäusekino
ich will auch das Mäusekino vom Trabant am S 51 anbauen.
Damit es überhaupt erstmal leuchtet: müsste man es normal an einen Stromanschluss
wie etwa Kabel für Licht anschließen.
Dann ausprobieren, wenn man das Teil wo das Rädchen drinn ist in den Luftfilterkasten
einbaut so das der Stutzen für den Benzinschlauch zum Vergaser zeigt.Wenn der Motor nun ansaugt wird über den Vergaser das Rädchen im Geber angetrieben.
Ich denke das sollte funktionieren, wenn der Strom ausreicht.
Aber wie gesagt, muß ich selbst noch probieren.
-
Ma ne andere frage könnte man einen elektronischen DZM nit an das strom kabel von dem frontschein werfer anklemm weil das licht ja auch nach drehzahlen regelt??
MFG Kike
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!