auspuff kegel mit winkel ausdrucken

  • Re: auspuff kegel mit winkel ausdrucken

    Keine Sorge, Conez2 kommt bald. Spätestens im März, wenn Semesterferien sind.
    Die Fehler von Conez bei der Abwicklung werden behoben (Anpassung der Umfänge 2er Konusse aufeinander).
    Hier ist nochmal alles zusammengefasst.
    Das Programm an sich wird Freeware, wer jedoch dann seine Abwicklungen drucken will, muss sich 10€ entledigen. Das ist aber ein mehr als fairer Preis für dieses Programm.
    Soweit der momentane Stand.
    Änderungen sind aber immer möglich :lol:

  • Re: auspuff kegel mit winkel ausdrucken

    Tja, schade dass der Verdrehwinkel nicht funktioniert (Warum eigtl, ich denke die Trial hat den vollen Umfang, oder ist das insgesamt noch nicht integriert?).
    Ansonsten wäre es ganz brauchbar, wenn das Drucken funktioniert (Meiner ist leider ex gegangen).


    Edit: Oh, ich seh gerad, der Verdrehwinkel ist für die Bends....Mist.

  • Re: auspuff kegel mit winkel ausdrucken

    Update:

    Der Algorithmus zur Berechnung hat mir die letzten Wochen die Nerven geraubt. Mittlerweile ist mir jedoch ein System eingfallen, dass dieses Problem in den Griff bekommt. Ich werde heute noch ein paar Extrem- und Grenzwertfälle durchrechnen und wenn alles passt, bin ich dem Ende schon wieder einen Schritt näher. Wie schon gesagt wurde, will gut Ding Weile haben. Ich will hier bewusst eine Referenz erstellen, die flexibel, standardisiert und eine hohe Genauigkeit bringt. Ich arbeite jetzt schon gut über ein Jahr an dem Programm. Zum Vergleich, das erste Conez war nach 10 Stunden fertig.

    Mit dem Papier ist's halt so ne Sache. Es reicht ja schon, wenn man falsch ausschneidet, schon bekommt man einen kleinen Spalt, der zum Durchbrennen verleitet. Das auslasern aus dem 1mm Blech ist Formsache, günstig und schnell. Für den einfachen Anwender habe ich ein anderes System, welches zwar kompliziert, aber bedeutend genauer ist. Darum steht auch die Tabelle unter dem Conez-Sheet. Leider waren viele User nicht begeistert bzw. haben es nicht verstanden.

    Ich habe Trumpf noch einmal angeschrieben, da man mit dem Laser auch gravieren kann, damit ich die ausgeschnittenen Kegel durchnummerieren kann. So weiß man erstens, wo der Anfang und wo das Ende und zweitens was innen und was außen ist.
    Bisher kam ich jedoch noch nicht an einen Mitarbeiter heran, der mir diese Frage beantworten konnte, da ich wissen wollte, ob man schon in der Zeichnung den Text so formatieren kann, damit die Maschine weiß, dass dieser Teil nur graviert werden soll. Wer etwas darüber weiß, wie ich das in *.dxf bzw. kenntlich machen kann, der kann sich gern bei mir melden.

    MfG Psy

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: auspuff kegel mit winkel ausdrucken

    ...also so wie ich das kenne, wird das individuell auf den Verwender/ vom Verwender abgestimmt.

    Bspw. kenn ich es so, das man mit den Laserleuten vereinbart:

    schwarze Linien -> Schnittlinien
    gelbe Linien -> Gravieren

    etc.

    Und wie du schon geschrieben hast als *.dxf exportiert.

  • Re: auspuff kegel mit winkel ausdrucken

    Also das Abwickeln mit Rhino CAD ist ein Krampf.
    Ich hab mich jetzt erstmal soweit bis zum druckfertigen Konus durchgefitzt, aber einen ganzen Auspuff will ich damit nicht abwickeln.
    Da ist die Abwicklung mit pulserate.com 10mal gemütlicher. Lieber druck ich 3 mal den selben Konus aus und pass ihn an, als mir mit Rhino den ganzen Tag zu vertreiben.

  • Re: auspuff kegel mit winkel ausdrucken

    @Beaver
    Wo hat Rhino denn Schwächen?
    Was macht es so schwer?
    Was würdest du verbessern?
    Was sollte Conez auch haben?

    Ich will dieselben Fehler, die ein anderer vor mir gemacht hat, nicht selbst machen.
    Mir sind heute morgen bei Pro/E noch ein paar coole Gimmicks eingefallen.
    Ich hoffe heute den Algorithmus für die Konusberechnung endgültig fertig zu bekommen (Mittlerweile ist es schon die 4. Version geworden). Dann fehlt "nur" noch der Vektorteil für die Grafik. Der wird noch einmal komplett umgebaut, da es ziemlich langsam lief. Ich schreibe die Vektordaten nun über die GUI direkt zur Grafikkarte.

    Um den *.dxf-Export und das Drucken kümmere ich mich später.

    Es wird...

    Marvin: Ein riesengroßes DANKESCHÖN. Die Linien zu formatieren soll ja kein Problem sein, damit habe ich ein Kopfzerbrechen weniger.

    MfG Psy

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: auspuff kegel mit winkel ausdrucken

    Na ich sags mal so: Rhino wurde ja nicht vorrangig für den Resobau konzipiert. Conez2 ist es hingegen.

    Ich hab ca. 3h-4h mit Rhino rumgefusselt, bis ich den Konus druckfertig hatte. Maßhaltig war er aber nicht. Je nach Zoomstufe hats den Konus anders ausgedruckt.

    Ich stell mir das bei Conez2 so vor: Man erstellt stück für Stück einen Konus, gibt dabei Winkel, Durchmesser und Länge an und kann diese dann aneinander pappen. Also automatische Zentrierfunktion wäre schön. Bei Rhino muss man ja 2 Konusse aneinander fügen, diese ummanteln, ausrichten, verlängern, eine Schnittlinie legen, die Schnittfläche anpassen, schneiden, nochmal ummanteln, dann wieder trennen, abwinkeln und dann erst ausdrucken. Gut, mit Übung wäre das ca. 10min Arbeit pro Konus, aber ich will ja nicht erst 20h üben, bis das sitzt.

  • Re: auspuff kegel mit winkel ausdrucken

    kann einer mal die bilder von seite in wieder bereitstellen der server hat sie gelöscht aber ich brauche das tut ist wichtig.. bitte helft mir^^

    MfG MK

  • Re: auspuff kegel mit winkel ausdrucken

    also mit diesen englischen cone Layout geht das so geil.. ich find das ist super das programm schade das es käuflich erworben werden muss.. also mit dem hab ich die konen super genau hinbekommen

    MfG MK

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!