Sorgenfreies LED-Rücklicht - ALLES NEU Seite 27

  • Re: Sorgenfreies LED-Rücklicht - ALLES NEU Seite 27

    Vielen Dank für eure Antworten.
    Ich habe gestern Nacht mal die Spannung die an der Tachobeleuchtung angliegt gemessen: es waren zwischen 10 und 11,8 Volt. Kein Wunder, dass es die 6 Volt Birnen immer durchhaut. Also könnte man einfach eine 12 Volt Lampe verbauen?
    Sind die LEDs für die Tachobeleuchtung heller als die original 6 oder 12 V Lampen?

  • Re: Sorgenfreies LED-Rücklicht - ALLES NEU Seite 27

    Unter Last mit Lampe? D. h. die Lampe müsste noch funktionieren?
    Meine beiden sind alle gleich durchgebrannt.
    Notfalls kauf ich mal je 2 Lampen für 6V und 12V.
    Wo müsste ich die Tachobeleuchtung mit anklemmen, wenn ich diese über die Batterie laufen lassen möchte? Is eine S51 B1-4.

  • Re: Sorgenfreies LED-Rücklicht - ALLES NEU Seite 27

    dann versuch es erstmal mit der 12V Birne bevor du irgendwas "umverkabelst" :)

    Was ist eigentlich davon zu halten, die tachobirne in den frontlichtkreis mit reinzubasteln? müsste doch eigentlich auch gehen...aber versuch erstmal die 12v birne...

  • Re: Sorgenfreies LED-Rücklicht - ALLES NEU Seite 27

    So, hab jetzt als Tacholicht eine 12 V Lampe verbaut und die Spannung unter Last gemessen: komm trotzdem in der Spitze auf 14 - 14,5 Volt. Keine Ahnung , ob das die Lampe lange aushält. Oder ist das normal?

    Was sagt denn Prinz zu der Thematik? Gibts von ihm vielleicht ne LED für den Tacho. Wär doch was, oder?

  • Re: Sorgenfreies LED-Rücklicht - ALLES NEU Seite 27

    Also ich hab mal so ne Frage wenn man sein Kennzeichen nicht unter dem Rucklicht hat, muss man doch Kennzeichenbeleuchtung haben?
    Und kann man dann nicht einfach nen streifen LEDs drunter klatschen vom Nummerschild ^^

    MfG

  • Re: Sorgenfreies LED-Rücklicht - ALLES NEU Seite 27

    Zitat von Gongi

    Gibts von ihm vielleicht ne LED für den Tacho. Wär doch was, oder?

    Bissl den eigenen Schmalz anstrengen und mal diverse Suchmaschinen befragen bringt einiges an Ergebnissen mit sich. :idea:


    12V 5xSMD Ba7s

    12V 1er SMD Ba7s

    Gibts auch als 6Volt 1er SMD.


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Sorgenfreies LED-Rücklicht - ALLES NEU Seite 27

    Das will ich doch Meinen. :thumbup:
    Die SMDs sind generell eher zu empfehlen, als die normalen LED, weil sie u.a. auch heller leuchten. :rockz:


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Sorgenfreies LED-Rücklicht - ALLES NEU Seite 27

    Ich meinte doch, obs vom Prinz eine gebastelte LED fürs Tacholicht gibt, auch für Wechselspannung geeignet und mit Vorwiderstand (keine Ahnung, ob das technisch möglich ist).
    Diese SMDs habe ich schon gefunden, nur sind die halt nicht speziell für die Simson, sondern allgemein für Beleuchtung (Stichwort: Abstrahlwinkel).

    Jetzt ist nur noch die Frage, ob die bereits einen Vorwiderstand eingebaut haben?

  • Re: Sorgenfreies LED-Rücklicht - ALLES NEU Seite 27

    Also meine LEDs in Tacho in DZM bestehen aus 2 Stück, die entgegen gesetzt im Stromkreis sitzen. Quasi nutzt jede eine Halbwelle des Wechselstroms und sie brauchen nur einen Vorwiderstand.

    Kaufen must du sowas auchnicht, das ist in wenigen Minuten selbst gebastelt.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Sorgenfreies LED-Rücklicht - ALLES NEU Seite 27

    Guten Abend,
    Kann mit jemand sagen ob mann bei dem Prinz noch diese led umrüstsätze für das originale simson Rücklicht kaufen kann? Hatte ihm schon eine e Mail geschrieben aber leider noch keine Antwort bekommen.
    Mfg :cheers:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!