Problem mit CarHifi - rauschen

  • Da ich nun auch stolzer Besitzer eines Viertakters und -räders bin, hab ich sogleich zum besseren Fahrgenuss eine Anlage installiert.
    Vorher war ein Blaupunktcassettenradio mit JVC-boxen drin, eine akustische Vergewaltigung.
    Also ab ins ACR, nach ner Viertelstunde war ich dann um 280€ leichter und hatte nun ein Alpine CDE-9848 RB und 2 3-Wege-Eyebrid Boxen zur Verfügung.

    Ich installierte die Boxen, ein Freund das Radio.
    Der Klang war tadellos, was man für das Geld ja auch erwarten kann.
    Es war nur ein Problem: Mein Kollege vergas das Dauerplus anzuklemmen.
    Null problemo, ich heute wieder alles rausgerupft, neu verkabelt.
    Hat auch gleich auf Anhieb gefunzt.

    Nun hab ich ein neues Problem: der Klang schmerzt. Ich höre jetzt immer ein rauschen heraus, der Klang ist nicht mehr sauber. :cry:
    Woran könnte das liegen ? An den Boxenkabeln habe ich nichts verändert, sie sind so geblieben wie sie vorher waren und auch am selben Anschluss untergekommen.

    PS: ich habe auch gleich 2 Kaltlichtkathoden mit ans Dauerplus geklemmt, wo das Radio dranhängt, die waren vorher noch nisch drin. Kann es daran liegen?

  • Ich wollt mir erstmal paar tipps einholen, eh ich alles wieder umklemm.
    Die Kaltlichtkathoden hatte ich noch rumliegen,da hab ich die einfach mal ausprobiert.
    Das rauschen is immer da, sowohl mit als auch ohne motorbetrieb

  • Liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an den Kathoden.
    Diese werden von einem SNT mit Mittelspannung versorgt.

    Diese sind meist von minderer Qualität (billig).

    Sie verursachen hochfrequente Transienten welche sich über das Bordnetz ausbreiten (und damit Audiotechnik stören).

    Abhilfe:

    In die 12V-Zuleitung der Kathoden einen Ferritkern mit hoher Permeabilität einbauen und nötigenfalls noch einen Tantal (330nF) und einen Keramikkondensator (15nF) parallelschalten.

  • Ich hab die Kathoden abgeklemmt (komplett vom Stromkreis genommen), Problem besteht weiterhin.
    Hatte auch erst den SNT vermutet, da der zeimlich nah am Radio lag, war aber Irrweg.

    ICh werd alles nochmal mit größeren Kabelquerschnitten versuchen, obwohl ich mir auch nix erhoff, da es vorher ja funktionierte.

  • darauf achten das chinchkabel usw. geschirmt sind, dann direkt beim autoradio, die kondensatoren von prinz beschrieben einsetzen.

    alles durchtesten, du musst rausfinden unter welchen umständen es rauscht.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Ich bin mir eigtl fast sicher, dass es am Dauerpluskabel liegt.
    Vorher war das ja nicht angeklemmt, jetzt ist es aber.
    Ich werd mir mal die Woche abgeschirmte Kabel besorgen, dann müsste es wieder funktionieren.

  • Auch das richtige plus kabel genommen? Nicht das dieses kabel noch andere teile versorgt und es dadurch zu störung kommt?

    S50 - Drag Bar - Blau/Orange - Klappfußrasten

    Passat 3bg 1.9 TDI 175 ps, AP Gewinde, SAT 8x19", Schwarzes dach, Leder/alcantare, oem schwarze scheinwerfer,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!