bloß frag ich mich was wir fahren, wenns keinenbenzin mehr gibt, wird sich dann der hubkolbenmotor durchsetzte, oder wirds die brennzelle machen??, ich fänds schade, denn ich hätte gerne etwas klang am motorrad auto ist das anders, aber es gab ja mal einen prototypen von bmw, der ja auch einen otto waseerstoffmotor hatte, also mlöglich ist so ziehmlich alles, und dan bräuchte man bei diesen motoren nicht mehr auf den vebrauch achten, weil da im auspuff ein gerät wäre, dass das wasser wieder in waserstoff umwandelt, hat mit mal mein chemie lehrer erklärt, bloß wird da die ölindustrie was dagegnsetzten, vielleicht ein gesetz, dass niemand selbst wasserstoff herstellen darf, sondern er es kaufen muss, wie seht ihr das??
Alternative Kraftstoffe
-
-
noch isses nich so weit und ob wir das noch aktiv erleben is die andere frage...und ein diesel fährt zur not auch mit pflanzenöl
-
-
lol, erst wasserstoff in wasser umwandeln und dann zurück? um wasserstoff aus wasser zu gewinnen benutzt man meistens die elektrolyse und das ist nicht sonderlich effizient, man braucht wesentlich mehr energie um das wasser zu spalten als was der wasserstoff dann später bringt, ist ja auch normal.
nix mit umwandeln hinterm auspuff, wasserstoff wär nurn ganz guter energieträger wenn noch ein bischen optimiert wird.
immer dran denken, heutzutage sind wasserstoffautos und elektroautos die mit abstand umweltfeindlichsten kraftfahrzeuge die es gibt, irgendwo muss die energie ja herkommen.
-
im auspuff ist da kein "gerät" zum umwandeln.
in der brennstoffzelle reagiert der sauerstoff mit dem wasserstoff, als reaktionsprodukt oder abfallstoff kommt das allseits bekannte wasser heraus.
dieser nebeneffekt ist äußerst positiv, da wasser, wie wir wissen kein schadstoff ist.ein weiteres auto der zukunft kann mit methangas betrieben werden. dies wird umweltfreundlich aus biogasanlagen gewonnen.
einige werden meckern: methan, da kann man gleich erdgas nehmen. vom prinzip ja, aber methan wird nur aus biomasse hergestellt.
also bleibt der kohlenstoffxxx austoß im gleichgewicht 1:1, es wird ja nur der verbrannt, den die pflanzen aufgeatmet haben.wegen dem biodiesel/rapsöl:
die idee ist super, kraftsoff einfach anbauen.
aber ökologisch gesehen ist dieser biokraftsoff nicht besser als erdöl. die felder müssen gedüngt und mit schwerer maschinerie bestellt werden, außerdem hat man einen höheren verbrauch.
außerdem könnte niemals genug raps angebaut werden. wenn man alle landwirtschaftlichen flächen in DTL nutzen würde, um nur raps anzubauen, könnten gerade einmal 1/3 der dt autos mit biokraftstoff versorgt werden.
aber dann gibt es kein brot, fleisch, bier, etc mehr, wir haben ja keine anbauflächen mehr zur verfügung. -
was dann?, denk ihr, dass sich die manschn mehr mit dem fahrrad bewegen, und das auto abnimmt, oder dass irgendjemand was erfindet, was benzin herstellt, keine ahnung wie...
-
Zitat von Hagbard Celine
was dann?, denk ihr, dass sich die manschn mehr mit dem fahrrad bewegen, und das auto abnimmt, oder dass irgendjemand was erfindet, was benzin herstellt, keine ahnung wie...
wie wäre es, sich beim schreiben zeit zu nehmen und den satzbau zu überdenken? soll der verständlichkeit entgegen kommen.
-
ja sry,ich falle schon der internet sprache zum opfer. Ich werde mich bemühen, das zu verbessern!!
-
Zitat von Hagbard Celine
was dann?, denk ihr, dass sich die manschn mehr mit dem fahrrad bewegen, und das auto abnimmt, oder dass irgendjemand was erfindet, was benzin herstellt, keine ahnung wie...
Öl reicht wohl vorerst noch 40 Jahre, es sei denn es wird vorzeitig durch Kriege abgefackelt. In 40 Jahren... da schwebt meine Simmi durch nen Magnetfeld 2 meter über dem Boden und hat ihr eigenes Fusionskraftwerk an Bord. :wink: Eine Alternative die es auch heute schon gibt ist reine Elektroenergie. Fahrzeug an die Steckdose stöpseln, paar Stunden warten und wieder paar km tuckern - gibt's auch von Simson, ganz ohne Zweitakterlebnis. -
und auch ganz ohne sinn und fahrspaß und reichweite
-
es wird sicherlich genügend alternativen geben, wenn wirklich alles knapp ist irgendwann.... allein die hybridtechnologie reisst ja nochmal einiges an energie raus...
Fakt ist eins: Es wird sich kein Mensch zurückentwickeln und wieder nur noch Fahrrad fahren. Da kommt schon noch ein alternativer Antrieb zustande bevor das passiert. Und wenns Milliarden kostet :roll:
-
Willst du damit andeuten dass ich ein zurückentwickelter homos sapiens bin?
-
tach
Zitateinige werden meckern: methan, da kann man gleich erdgas nehmen. vom prinzip ja, aber methan wird nur aus biomasse hergestellt.
also bleibt der kohlenstoffxxx austoß im gleichgewicht 1:1, es wird ja nur der verbrannt, den die pflanzen aufgeatmet haben.stimmt. eeröl und erdgas waren auch mal pflanzen die auch co2 in 02 umgewandelt haben. damit sind diese energieträger auch co2 neutral.
ZitatEine Alternative die es auch heute schon gibt ist reine Elektroenergie. Fahrzeug an die Steckdose stöpseln,
und wo kommt die her? auch aus dem kohle oder gaskraftwewerk.
ZitatÖl reicht wohl vorerst noch 40 Jahre, es sei denn es wird vorzeitig durch Kriege abgefackelt
bist du dir da so sicher. für meine begriffe sind die usa ganz schön nervös geworden....
ZitatFakt ist eins: Es wird sich kein Mensch zurückentwickeln und wieder nur noch Fahrrad fahren.
wir sind die generation die das wieder erleben wird......das hat aber andere gründe.
ZitatUnd wenns Milliarden kostet
und wo soll das geld herkommen? richtig es wird ja einfach gedruckt. und weil das so ist sind wir die generation die den rückschritt zum fahrrad aktiv erleben wird.
das war es erstmal. schönen gruß
-
ich sehe in der fortbewegung mit dem fahrrad gar keien rückentwicklung, wir verändern uns ja daurch nicht körperlich, im sinne einer mutation...
es ist nur gut, vielleicht wird dadurhc die gesundheit einen aufschwng erhalten, oder eben in städten keine autos, nur noch bahen, die mit hilfe eines magnetfeldes schweben...
-
Zitat von KarlHeinz
tach
bist du dir da so sicher. für meine begriffe sind die usa ganz schön nervös geworden....
glaub mir eins... china ist da nervöser... die kaufen so ziemlich alles was mit öl zu tun hat weltweit auf... also auch etliche amerikanische unternehmen... wird aber nicht ewig so gehn können.
-
Zitat
und wo soll das geld herkommen? richtig es wird ja einfach gedruckt. und weil das so ist sind wir die generation die den rückschritt zum fahrrad aktiv erleben wird.
hehe. Du scheinst dir nicht klar darüber zu sein, wie wenig ein paar hundert milliarden auf der Welt für eine alternative Energiegewinnung sind, oder?
Es besitzt nicht jeder nur ein Haus und ein Auto, das weisst du ja auch, dasses Menschen gibt die ein wenig mehr Geld auf Tasche haben.
Und genauso gibt es auch riesige Unternehmen die genügend Geld haben. Der Gesamtbetrag wird in der Verbraucherkette dann auf dem kleinen Bürger aufgelöst, der davon aber nicht wirklich viel mitbekommt, geschweige denn es nicht verkraftet :roll:
-
Zitat von simsonfreak
glaub mir eins... china ist da nervöser... die kaufen so ziemlich alles was mit öl zu tun hat weltweit auf... also auch etliche amerikanische unternehmen... wird aber nicht ewig so gehn können.
und nicht nur erdöl. die kaufen ja alles auf, was zum industriellen aufschwung nötig ist. und darunter fallen auch sämtliche metalle.
die sind hungriger als n schwarm heuschrecken.
in 20 jahren soll jedes 2. auto in ostasien verkauft werden. diesem verkaufsprozess wirkt auch indien bei. beide staaten besitzen ja ein drittel der weltbevölkerung.daher auch die standpunktwanderung der automobilkonzerne nach asien: es heißt zwar, dass die produktionskosten billiger sind, aber irgendwie hab ich das gefühl, dass die autos hier teurer geworden sind
wegen dem erdöl: in russland gibts auch noch genug, irgendwann lohnt es sich sogar, diese felder zu erschließen.
nochmal zur verbrennung von erdöl/-gas : sollte eines tages docheinmal ein großteil dieses energieträgers (auch kohle) aufgebracuht sein, würde die erde damit ganz gut leben können, unser klima würde dann bloß etwas tropischer sein (hehe, urlaub am meer vor der haustür).
das problem besteht eher in den aggressiven abgasen, die durch die industrie entsehen: dazu zählen eben NOx, CO, FCKWs (auch heute noch, china kümmert die umwelt einen schei...).
diese greifen massiv in die atmosphäre ein, zersetzen ozon und sorgen für das ach so gefürchtete ozonloch.
vll geklingt es eines tages, ozon künstlich herzustellen. aber um damit die atmosphäre zu füttern, musste exorbitante mengen produziert werden.
aber china und indien haben ja genug arbeitskräfte... -
tach
Zitathehe. Du scheinst dir nicht klar darüber zu sein, wie wenig ein paar hundert milliarden auf der Welt für eine alternative Energiegewinnung sind, oder?
Es besitzt nicht jeder nur ein Haus und ein Auto, das weisst du ja auch, dasses Menschen gibt die ein wenig mehr Geld auf Tasche haben.
Und genauso gibt es auch riesige Unternehmen die genügend Geld haben. Der Gesamtbetrag wird in der Verbraucherkette dann auf dem kleinen Bürger aufgelöst, der davon aber nicht wirklich viel mitbekommt, geschweige denn es nicht verkraftet
um noch mal auf das thema geld zu sprechen zu kommen.
hast du dir mal überlegt wo diese riesigen summen in letzter zeit herkommen? was das geld mit dem thema inflation zu tun hat?
klar sind ein paar hundert milliarden (einigen wir uns auf den dollar) im umlauf. aber wieviel milliarden waren noch vor 20 jahren im umlauf?
der dollar ist in einer so riesigen menge vorhanden das er keinen reellen gegewert mehr besitz. genauso wie der euro.
die einzige deckung die der dollar hat ist öl. die usa zwingen viele staaten dazu ihre staatwärung in dollar abzudecken und ihr öl für ungedeckten dollars zu verkaufen. u.a. auch china.nun gibt es da den bösen iran. der hat vor eine ölbörse einzurichten wo man öl mit euros kaufen kann. das schmeckt den usa überhaupt nicht.
diese ölbörse zu verhindern ist der einzige grund der usa in den iran einzumarschieren.also kurz gesagt wie befinden uns kurz vor einer größeren finanzkriese. in der unser ganzes finanzsystem zusammenbrechen wird.
ähnlich wie in den 30er jahren wird die geldmenge steigen und steigen...gut für den der weiß wie man sein geld in sicherheit bringen kann.... :mrgreen:
schönen gruß
-
Was is mit Bioethanol? Wird in vielen Ländern schon effektiv genutzt und kann aus sogut wie ellem an Biomaterial gewonnen werden. Wäre die Frage ob die Simmi das pakt den Mehrverbrauch durch ethanol zu regeln.
-
der mehrverbrauch wird von allein erzeugt.
das problem wird die schmierung sein. die öle werden sich wahrscheinlich nicht besonders mit bioethanol verbinden und so eine effektive schmierung erzeugen.
aber kannste ruhig mal mit experimentiernPS: gibbets in D schon bioethanol großflächig?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!